75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Sa. / So., 16. / 17. November 2024, Nr. 268
Die junge Welt wird von 2983 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €
  • Wirtschaftskrieg gegen Russland

    Diplomatie war einmal

    EU-Staaten weisen russisches Botschaftspersonal aus. USA wollen mit weiteren Kontosperrungen »Staatsbankrott« Moskaus herbeiführen
    Von Reinhard Lauterbach
  • Kriegsbeteiligung

    Per Salamitaktik nimmt scheibchenweise die Gefahr einer direkten Konfrontation mit Russland zu. Die Waffenlieferungen sind nur der Auftakt. Dazu wird ein mediales Trommelfeuer entfacht.
    Von Sevim Dagdelen
  • Hui Buh des Tages: WM-Maskottchen

    Sie sind eine Plage: Maskottchen. Bei weltmeisterlichen Kickerturnieren eh. Kohorten von Kreativen belästigen Fachpublikum mit ihren »Glücksbringern« aus ihren Bastelecken.
    Von Oliver Rast
  • Information und Ausbeutung

    Digitaler Kolonialismus

    »Digitaler Kolonialismus«: Wie Facebook in Indien die Monopolisierung der Lebensmittelversorgung vorantreibt.
    Von Satyajeet Malik
  • Kobalt aus DR Kongo

    Ausbeutung und Diebstahl

    Beherrschung des digitalen Raums des globalen Südens nutzt auch alte Formen des Kolonialismus.
    Von Satyajeet Malik
  • Präsidentschaftswahl in Frankreich

    Alles, was rechts ist

    Wahlkampf in Frankreich: Die Rechte kommt nur mühsam gegen einen Präsidenten an, der ihre Rezepte kopiert.
    Von Stefan Ripplinger
  • Ungleichbehandlung von Flüchtlingen

    »Es heißt, sie würden sich nur bereichern wollen«

    Aus der Ukraine flüchtenden Roma und Sinti wird vielerorts mit antiziganistischen Ressentimens begegnet. Auch in der BRD. Ein Gespräch mit Chana Dischereit vom Verband Deutscher Sinti und Roma in Baden-Württemberg.
    Interview: Fabian Linder
  • Grundrechte

    Corona-App keine Dauerlösung

    Bundesdatenschutzbeauftragter legt Jahresbericht vor. Gesetzliche Regelungen für Arbeitswelt angemahnt.
    Von Kristian Stemmler
  • Hohe Abfindung

    Rechter Vorfall verschleiert

    Widersprüche im Fall von 2020 entlassenem Geschäftsführer bei Bundeswehr-Ausstatter.
    Von Jakob Reimann
  • Gesundheitswesen

    Lehren aus der Pandemie

    Krankenhausreport 2022: Weniger schwer Erkrankte suchten in letzten beiden Jahren Klinik auf. AOK fordert Konzentration der klinischen Versorgung
    Von Susanne Knütter
  • Steigende Lebenshaltungskosten

    Hand in Hand

    Rewe-Gruppe verbucht deutliche Gewinnsteigerung. Handelsgrößen sorgen für Preiserhöhungswelle.
    Von David Maiwald
  • Pandemiebekämpfung

    Shanghai rüstet gegen Corona

    China: Provisorische Krankenhäuser, Massentestung und Verlegung von 40.000 medizinischen Kräften.
    Von Matthias István Köhler
  • Peru

    Blockiert

    Die peruanische Regierung hat nach Protesten gegen die hohen Treibstoffpreise eine Ausgangssperre in Lima und Callao verhängt. Am Montag hatten Demonstrierende unter anderem in Lima Straßen blockiert.
  • Grundrechte

    Massenüberwachung begrenzt

    Das anlasslose Speichern von Kommunikationsdaten verstößt auch dann gegen EU-Recht, wenn es dem Kampf gegen schwere Strafdaten dient. Die gezielte Speicherung nach geographischen Kriterien sei jedoch zulässig.
    Von Nick Brauns
  • Reportage

    Die Opfer des Krieges

    Donbass: Faschistische Bataillone konnten teilweise vertrieben werden. Angriffe auf zivile Ziele keine Seltenheit.
    Von Guillermo Quintero, Donezk
  • Kampf um Deutungshoheit

    USA legen nach

    Washington präsentiert neue Bilder zu mutmaßlichen Kriegsverbrechen in Butscha. Bürgermeister will Leichen »nicht sofort bemerkt« haben.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Geteilte Halbinsel

    Säbelrasseln in Korea

    Seoul setzt auf Kriegsrhetorik. Pjöngjang droht mit atomarem Gegenschlag
    Von Rainer Werning

Es ist sein Kampf.

Tagesspiegel-Herausgeber Stephan-Andreas Casdorff ruft in einem am Dienstag online veröffentlichten Kommentar zu »Putins Verbrechen« die Deutschen dazu auf, nicht durch eine »zögerliche Ukraine-Unterstützung« »historische Schuld« auf sich zu laden.
  • Chemie- und Pharmabranche

    Schiedlich friedlich

    »Brückenlösung«: IG BCE und Kapitalverband treffen Vereinbarung bei Tarifgesprächen – und vertagen sich auf den Herbst.
    Von Oliver Rast
  • Menschengemachte Erderwärmung

    Die Uhr läuft ab

    IPCC-Bericht macht deutlich: Es bleibt wenig Zeit, die Klimakatastrophe noch zu verhindern.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Schröder, Kahlau

    Als im Weihnachtsprogramm des DFF vor 60 Jahren »Oh, diese Jugend!« gestöhnt werden durfte, war das von Karin Schröder und Ingolf Gorges gespielte Liebespaar der Stein des Anstoßes gewesen.
    Von Jegor Jublimov
  • Literatur

    Vorboten der Grausamkeit

    Hochgestellter Jackenkragen: Pasolinis Erzählungsband »Rom, Rom«
    Von Götz Eisenberg
  • Notas de Cuba

    Die Differenz zwischen Armut und Elend

    Also geht alles ineinander über: der Strand, an den wir tagsdrauf fahren, der voll ist mit Muscheln, die voll sind mit kleinen Krebsen, die voll Eiweiß sein sollen. Mein Rücken färbt sich in der Sonne krebsrot.
    Von Ken Merten
  • Rotlicht: Russophobie

    Auch Marx und Engels wurden beim Zaren »Russophobiker«. Der Zar habe sich stets hervorgetan, »wenn es galt, Republiken zu Leibe zu gehen«. Ihre Haltung änderte sich nach 1870: Sie erwarteten in Russland die Revolution.
    Von Arnold Schölzel
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • Repression in Frankreich

    Angriff aus dem Élysée

    Französische Regierung zerschlägt Antifa in Lyon. Nazigegner werden mit Faschisten in selben Topf geworfen. Macron fischt im rechten Sumpf.
    Von Hansgeorg Hermann
  • Niederlassungen von Neonazis

    Braunes Büro unerwünscht

    NRW: Stadt Hilchenbach will Partei »III. Weg« Räumlichkeiten verwehren.
    Von Henning von Stoltzenberg
  • Fußball

    Breisgauer Kopfzerbrechen

    Nach dem Einspruch gegen die Wertung der Partie gegen Bayern München fühlt sich der Freiburger SC schlecht.
    Von Jens Walter
  • Manu for ever

    Der Argentinier Emanuel David Ginóbili ist als erster Lateinamerikaner in die Basketball Hall of Fame mit Sitz in Springfield, Massachusetts, aufgenommen worden.
    Von André Dahlmeyer