Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Immobilienhaie

    Vonovia kriegt Hals nicht voll

    Wohnungsmarkt: Konzernboss Rolf Buch will Mieterhöhungen an Inflationsrate koppeln. Aktivisten laufen Sturm. Linke für Vergesellschaftung.
    Von Oliver Rast
  • Scholz-Stolz

    Der Kanzler muss im Gegensatz zum Oppositionsführer noch lernen, wie in gehobenen Kreisen Triumphe kassiert werden: Gnädigst entgegennehmen, wenn der Klassenauftrag erfüllt ist.
    Von Arnold Schölzel
  • Neues vom Kriegsbündnis

    »Eine Schutzzone für Islamisten«

    Türkischer Präsident plant Invasion in Nordsyrien, falls Schweden und Finnland der NATO-Beitritt gewährt werden sollte. Ein Gespräch mit Khaled Davrisch, Vertreter der Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien in der BRD.
    Von Annuschka Eckhardt
  • Ökobewegung

    Bedingt systemkritisch

    Vorabdruck. Fridays for Future revisited. Sozialstrukturelle Daten und politische Einstellungen.
    Von Luca Karg und Maurice Laßhof
  • Rüstungsorgie

    Wunschliste vorgelegt

    Union zögert Zustimmung zu Bundeswehr-»Sondervermögen« hinaus. Löwenanteil geht an Luftwaffe.
    Von Marc Bebenroth
  • Friedensbewegung

    »Klare Ziele. Da müssen wir wieder hin«

    Mit einem »Aufruf für eine populäre Linke« wollen Politiker der Linkspartei das Ruder herumreißen. Ein Gespräch mit Willi van Ooyen.
    Interview: Jan Greve
  • Krieg und Krise

    Lange Tradition

    Scholz kündigt im Bundestag Lieferung weiterer Waffensysteme an Ukraine an. »Sozialpartner« sollen wegen Preissteigerungen an einen Tisch.
    Von Kristian Stemmler
  • Hotels und Gaststätten

    Mehr als nur Trinkgeld

    Baden-Württemberg: Einigung in Tarifauseinandersetzung im Gastgewerbe. Gewerkschaft NGG erstreitet Lohnsteigerungen und -parität.
    Von David Maiwald
  • Nachwuchsprobleme

    Motiviert, aber ausgebremst

    Studie: Abstriche an Ausbildungsqualität werden von Betrieben bewusst in Kauf genommen.
    Von Sebastian Borkowski
  • USA

    Gegen Waffengewalt

    In Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien sind am Dienstag (Ortszeit) Schülerinnen und Schüler gegen die grassierenden mit Schusswaffen verübten Gewalttaten auf die Straße gegangen.
  • Ukraine-Krieg

    Neues Kriegsgerät für Kiew

    Biden kündigt Lieferung von Mehrfachraketenwerfern an und definiert US-Kriegsziele.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Verrat an Palästinensern

    Schleichweg zur »Normalisierung«

    Israel und VAE unterzeichnen Freihandelsabkommen. Berichte über Aufnahme von Beziehungen zwischen Riad und Tel Aviv.
    Von Knut Mellenthin
  • Einmischung der USA

    Gegenschlag aus Guatemala

    Nach Kritik aus Washington will der rechte Präsident Giammattei die US-Entwicklungsagentur USAID des Landes verweisen.
    Von Thorben Austen, Quetzaltenango
  • Krieg in der Ukraine

    Knirschen im Gebälk

    Nach drei Monaten Krieg in der Ukraine wird auf beiden Seiten gefragt, wie es weitergehen soll.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Krisenphänomen

    Rechter Schreihals im Aufwind

    Argentinien: Abgeordneter Milei kann bei Präsidentenwahl 2023 kandidieren. Umfragen sehen Potential.
    Von Florencia Beloso

Das ist doch die Stärke der Menschenrechte: Unteilbarkeit, egal, an welchem Fleckchen der Welt man lebt.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) am Mittwoch im Bundestag
  • Tarifverhandlungen

    Ende der Friedenspflicht

    Streiks in der west- und ostdeutschen Stahlindustrie. Urabstimmung über unbefristete Arbeitsniederlegungen nicht ausgeschlossen.
    Von Susanne Knütter
  • Energiepolitik

    Teilrückzug aus EU-Sanktionsfront

    Italien: Russisches Gas wird weiter fließen, soziale und wirtschaftliche Lage lässt keine andere Wahl.
    Von Gerhard Feldbauer
  • Literatur

    Gott war auch am Himmel

    Hinter dicken Kerkermauern dünn werden – hilft das raus? Bachtyar Ali weiß es.
    Von Monika Köhler
  • Lyrische Hausapotheke

    Kundschaft

    Manch einer will die / harten Sachen. / Den nackten Schrei, / roh und brutal wie / ein Verkehrsunfall mit / Toten.
    Von Florian Günther
  • Literatur

    Einbruch des Neuen

    Eine Relektüre: Ruth Rehmann zum 100. Geburtstag.
    Von Werner Jung
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Mord an Journalistin

    Von hinten in den Kopf

    Gerichtliche Untersuchung und neues Videomaterial bestätigen: Palästinensische Reporterin Abu Akleh von israelischen Einsatzkräften getötet.
    Von Gerrit Hoekman
  • Rundfunkgebühren

    Kahlschlag bei der BBC

    Öffentlicher Rundfunk in Großbritannien soll 500 Millionen Pfund im Jahr einsparen. Finanzierung ab 2027 völlig unklar.
    Von Bernd Müller
  • Doping

    Blut vor der Kamera

    Chip in der Tüte: Die Nationale Antidopingagentur hat ein neues Testverfahren beinahe perfektioniert.
    Von Andreas Müller
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Zeitgleich mit dem China-Besuch der UN-Menschenrechtskommissarin funktionierten die bedingten Reflexe der politischen Akteure in Politik und Medien.«