75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Freitag, 22. November 2024, Nr. 273
Die junge Welt wird von 2993 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €
  • Ältere aufs Abstellgleis

    Unternehmensberater empfiehlt Jobcentern, ältere Erwerbslose möglichst abzuwimmeln. Intensivere Betreuung nur noch bei Aussicht auf Vermittlung.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Gegen Lobbykompromiß

    Linksfraktion im Bundestag vertritt Konzept der solidarischen Bürgerversicherung gegen »unsoziale Reform«. Fragen offen.
    Von Sebastian Wessels

Kurz notiert

  • Jenseits der Idylle

    Am südwestlichen Zipfel der Bretagne lebt ein kleines, aufrührerisches Völkchen voller Traditionen. Impressionen aus dem Pays bigouden.
    Von Florence Hervé
  • ABC des Kommunismus

    Brecht und die hohe Kunst des Einfachen. Dimensionen einer komplexen Kategorie und ihre Ästhetik. (Teil I)
    Von Thomas Metscher

Scheren Sie sich zum Teufel, das wäre von hoher nationaler Symbolkraft.

Der Vorsitzende der Linksfraktion im Landtag Sachsens, Peter Porsch, am Freitag an die Adresse der NPD-Fraktion.
  • Kehrseiten des Booms

    Die KP Chinas reagiert mit ihren Beschlüssen auf die wachsende Kluft zwischen arm und reich. »Harmonische Gesellschaft« als neue Zielvorgabe.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Hört keiner hin?

    Gelsenkirchener Barock in Bochum, Duisburg, Essen: Die Materialschlachten der RuhrTriennale.
    Von Florian Neuner
  • Wie ein Ziegenbock

    In Kiran Desais Roman »Erbin des verlorenen Landes« erscheint Geschichte nicht als triumphales Fortschrittsmärchen.
    Von Kerstin Cornils
  • Leserbriefe

    »Wenn soziale Rechte beschnitten werden, reicht die Empörung auf dem Sofa oder am Stammtisch nicht aus.«.
  • Preußens Katastrophe

    Vor 200 Jahren wurde die Armee Friedrich Wilhelms III. von den Truppen Napoleons in der Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt vernichtend geschlagen.
    Von Alexander Bahar

Kurz notiert

  • »Hauptgewinner ist die israelische Rechte«

    Gespräch mit Moshe Zuckermann. Über Konsequenzen des Libanon-Kriegs, nationalreligiöse Siedler und darüber, wie es im Nahen Osten weitergehen könnte.
    Interview: Alexander Reich
  • Überarbeit und Unterwerfung

    Die vermehrte Produktion einer industriellen Reservearmee im Kapitalismus bedeutet für die noch beschäftigten Arbeiter erhöhten Arbeitsdruck und Zwang. Auszug aus: Karl Marx: Das Kapital.
  • Der Schwarze Kanal: Gulaschdemokratie

    Er habe sich, bekannte der ungarische Premier Ferenc Gyurcsany, im Wahlkampf wie ein Mann verhalten, der im Werben um eine Frau nur seine schöne Seite zeige.
    Von Werner Pirker
  • Über Menschenrechte (2)

    Das den Menschenrechten analoge Prinzip der abstrakten Gleichheit ist mithin die Bedingung für strukturelle Ungleichheit.
    Von Reinhard Jellen
  • Locker machen

    Sie haben das Treppenhaus zu wischen. Sie beginnen auf dem Treppenabsatz des ersten Stockwerkes und wischen sich nach unten an den Briefkästen vorbei bis zur Kellertür.
    Von Klaus Charbonnier