Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Front bröckelt langsam

    Bundestag verlängert Enduring-Freedom-Mandat. Linksfraktion und Grüne stimmen gegen Kampfeinsatz am Horn von Afrika und in Afghanistan
    Von Jörn Boewe
  • Es ist unsere Geschichte

    118 Genossenschaftsanteile gegen Faschismus und Krieg, für Sozialismus und internationale Solidarität
  • Rückzug aushandeln

    Täglich werden die Besatzungskräfte im Irak angegriffen, es gibt für sie keinen Ausweg, es sei denn, sie gehen endlich nach Hause
    Von Haifa Zangana
  • Stadt der Zuflucht

    Das alte Prag vor der deutschen Okkupation: Spuren der Emigranten vom Café »Continental« über das »Mánes« nach Strašnice.
    Von Antonín Dick
  • Halloween am US-Wahltag

    3,4 Millionen verschwundene Stimmen: Warum in den Vereinigten Staaten von Amerika bei Abstimmungen der Horror umgeht, und wie Ergebnisse erschreckend manipuliert werden können
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Neue Gegenkraft

    Aufständische Volksbewegung in Oaxaca entwirft Programm. Weitere Großdemonstration am Sonntag geplant
    Von Gerold Schmidt (npl), Mexiko-Stadt

Voraussetzung für ein Bleiberecht muß eine Verwurzelung in unserem Land sein, die aus Gründen entstanden ist, die der betroffene Ausländer eben gerade nicht selbst zu verantworten hat.

Der CDU-Abgeordnete Reinhard Grindel am Donnerstag abend in der Bundestagsdebatte über einen Gesetzentwurf der Linksfraktion für ein dauerhaftes Bleiberecht für »geduldete« Ausländer.
  • Proton auf Partnersuche

    Malaysias ambitioniertes Vorhaben eines »nationalen Automobils« kann nur mit Auslandshilfe überleben. Regierung führt Gespräche mit Peugeot und VW
    Von Thomas Berger, Kuala Lumpur
  • »Etwas Seltenes«

    Berliner Symphoniker spielen in Luzern. Ein Gespräch mit Alois Koch, Rektor der dortigen Musikhochschule
    Interview: Katharina Schulze, Luzern
  • Dieses Brummige

    Angezählt: Motörheads 23. Album »Kiss of Death«.
    Von Frank Schäfer
  • Im Bloghaus

    Geschäfte machen wollen oder trinken.
    Von Thomas Lau
  • Aus der Krise?

    Ernsthafte Debatte: Marxismuskonferenz im kommenden Frühjahr in Berlin
  • Marxistische Schulung

    Klassenkampfausbildung statt Bildungssimpelei: Vor 100 Jahren wurde die sozialdemokratische Parteischule in Berlin eröffnet.
    Von Nick Brauns

Kurz notiert

  • »Tatbestand Völkermord«

    Gespräch mit Henning Melber. Über den deutschen Genozid an den Herero und Nama und Forderungen nach Wiedergutmachung sowie über das Verhältnis SWAPO–DDR.
    Interview: Gerd Schumann
  • Ausgangspunkt Knechtschaft

    Lohnarbeiter und Kapitalist haben ihren Ursprung in der gewaltsamen Auflösung der feudalen Gesellschaft. Auszug aus: Das Kapital.
    Von Karl Marx
  • Über Northern Soul I

    Northern Soul ist nicht nur ganz wundervolle Musik, sondern bedauerlicherweise auch die deutscheste Musikrichtung der Welt.
    Von Reinhard Jellen
  • Gabelstaplern

    Frau und Mann leben in einer Welt, in der Traum und Wirklichkeit nur mit einer Portion Alkohol zu ertragen sind.
    Von Klaus Charbonnier