75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Donnerstag, 21. November 2024, Nr. 272
Die junge Welt wird von 2993 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €
  • Wie von Maikäfern

    Vor neunzig Jahren begann Hugo Ball mit der Arbeit an seiner Montage »Michael Bakunin. Ein Brevier«. Jetzt erstmals erschienen, bietet es reichlich Zündstoff
    Von Robert Mießner
  • Ohne Tabuzonen

    Zur Geschichte der KPÖ: ein Band mit Vorträgen gibt Aufschluß
    Von Kurt Pätzold
  • Hohles Land

    Eyal Weizman analysiert Israels Architektur der Besatzung
    Von Jürgen Schneider
  • Winkelzüge

    Wieviel Vorbereitung verträgt ein Angriffskrieg, ohne gegen das Grundgesetz zu verstoßen? Jürgen Rose klärt auf
    Von Markus Mohr
  • Gegen das Gewurstel

    Schluß mit der Folklore: Dietmar Dath hat eine Einführung in das Denken von Rosa Luxemburg geschrieben
    Von Christof Meueler
  • Ein Kontakt ist ein Kontakt

    Die DDR-Staatssicherheit, die Kunst und die immer noch real existierende Wehrmachtauskunftstelle spielen die Hauptrollen im neuen Roman Hermann Kants
    Von Arnold Schölzel
  • Maschine wird Mensch

    Durch alle Dimensionen: Alena Williams läßt es herrlich zischen, funken und zünden. Von Dietrich Kuhlbrodt
  • Riecht nach Friedhof

    Carl Weissner berichtet in »Manhattan Muffdiver« aus der Nekropolis New York
    Von Frank Schäfer
  • Endlich unartig

    Christopher Isherwood durchbricht die »Eisschichten puritanischer Erziehung« und flunkert sich eine Autobiographie zurecht
    Von Ingo Flothen
  • An der langen Leine

    Gott sei Dank kein »Hard-boiled«-Krimi: William S. Burroughs und Jack Kerouacs gemeinschaftliche Aufarbeitung eines wahren Falls
    Von Enno Stahl
  • Die eukalyptischen Reiter

    Mit »Menetekel – 3000 Jahre Untergang des Abendlandes« hat Gerhard Henschel eine Geschichte der Endzeitprophetie geschrieben: äußerst lehrreich und sehr lustig
    Von Wiglaf Droste
  • Mehr als das

    Zwischen Heimat und Heimatlosigkeit: Rachida Lamrabet erzählt von dem oft schmerzhaften Versuch, Tradition und Moderne zu versöhnen
    Von Christiana Puschak
  • Lukrative Zärtlichkeit

    Clemens Berger über die Verwirrung der Gefühle in einer Gesellschaft, in der sich alles ökonomisch verwerten läßt
    Von Matthias Reichelt
  • Vater Morgana

    Björn Kern schreibt von der Liebe, der Elternschaft und dem herrlichen Leben auf dem Lande
    Von Cornelia Jönsson
  • Es war, als würde

    Hanna Lemkes »Gesichertes« ist Literatur, und soviel steht fest
    Von Ambros Waibel
  • Nächtliche Sausen

    Der Auftakt zu Adrian McKintys Krimi-Trilogie verspricht viel und läßt auf noch mehr hoffen
    Von Ambros Waibel
  • Opfer der Finanzkrise

    Mysteriöse Todesfälle in Grönland: ein neuer Krimi von Yrsa Sigurdardóttir bringt eisige Spannung
    Von Mona Grosche
  • Sprache der Angst

    Kathrin Röggla inszeniert gekonnt den Alarmismus des 21. Jahrhunderts
    Von Anna Dumange
  • Der imaginäre Freund

    Wie die Kaiserpinguine fürchtet sich auch Julian Barnes vor dem Tod
    Von André Weikard
  • Von Bett zu Bett

    Ulrike Draesner erzeugt in »Vorliebe« eine einzigartige Atmosphäre der Unsicherheit
    Von Barbara Bongartz
  • Mit Coolness gepanzert

    Kinder- und Jugendbücher der Saison: Poetisches für Kleine, harter Stoff für die Jugend
    Von Jana Frielinghaus
  • Schmecken lernen

    Der Koch und großartige Erzähler Vincent Klink hat Erinnerungen an seine Lehrjahre aufgeschrieben. Herausgekommen ist eine Phänomenologie des kulinarischen Bewußtseins
    Von Arnold Schölzel
  • Mehr als Müsli

    Das »Handbuch Vegetarisch«: Kompaktes Nachschlagewerk für den Einstieg in die fleischlose Ernährung
    Von Rainer Balcerowiak
  • Katharsis in fröhlich

    Fehmi Baumbachs wunderbare Welt der aufgeklebten Gedankenblitze jetzt als Bildband im Ventil-Verlag
    Von Rebecca Spilker
  • Merkel zeigt Instrumente

    In der Haushaltsdebatte des Bundestages droht die Kanzlerin mit harten Zeiten – für Arbeitslose, Kassenpatienten und Geringverdiener.
  • Obamas Grenzen

    Beleidigte USA, zornige Palästinenser
    Von Werner Pirker
  • »Ich ahnte nicht, wie viele es werden«

    Gegen Legenden: eine Bibliographie aller ostdeutschen Titel zu jüdischer Thematik. Ein Gespräch mit Renate Kirchner
    Interview: Kurt Pätzold und Erika Schwarz
  • Erfahrungen in Sète

    Über den Zusammenhang von Kochkunst und Staatskunst. Eine Erzählung
    Von André Müller sen.

Wer Polizisten mit Waffen bedroht, muß damit rechnen, daß er erschossen wird.

Klaus Eisenreich, Geschäftsführer der Gewerkschaft der Polizei in Berlin laut Berliner Zeitung (zu den Ermittlungen der Mordkommission nach dem tödlichen Schuß eines Polizeibeamten am Montag im Wedding)
  • Vergiftet

    Die Atomflüchtlinge wollen nicht auf die Marshallinseln zurück.
  • Feinste Fehler

    Kennen Sie die digitale Stilometrie? Damit können Sie einen echten Van Gogh erkennen.
    Von Frank Ufen
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Allerspätestens seit der letzten Bundestagswahl wissen die Sozis, daß sie rechts nicht soviel reinholen können, wie sie links verlieren.«