Zum Leben zu wenig Arm trotz Arbeit: Immer mehr Menschen müssen Dumpinglöhne durch Hartz-IV-Leistungen ergänzen. Berlin ist laut neuer DGB-Studie Spitzenreiter. Von Claudia Wangerin
Freunde der Putschisten Linke kritisiert FDP-Unterstützung für institutionellen Staatsstreich in Paraguay. Von André Scheer
Nach dem Staatsstreich In Paraguay wird mit weiteren Demonstrationen gerechnet. Von Johannes Wilm, Asunción
Aufbruch in Seoul Südkorea: Vor 25 Jahren entwickelten sich die Demokratiebewegungen zur ernstzunehmenden politischen Kraft. Von Rainer Werning
Linke wertet Fiskalpakt als Staatsstreich Regierung zieht nach SPD und Grünen auch Länder auf ihre Seite. Abstimmungen am Freitag.
»Beide haben ein jämmerliches Bild abgegeben« SPD und Grüne sind beim Fiskalpakt eingeknickt. Gegenleistung der Koalition ist minimal. Gespräch mit Sahra Wagenknecht Interview: Peter Wolter
Quellen aus dem Nebel Neonazi-Mordserie: Mehrere Türken waren offenbar bereit, die Ermittler auf falsche Fährten zu setzen. Motive zum Teil unklar. Focus präsentiert weiteren Desinformanten. Von Claudia Wangerin
Unterbezahlt und ohne Sozialversicherung Pflegekräfte und Haushaltshilfen aus Osteuropa werden oft in illegale Beschäftigungsverhältnisse gedrängt. Von Florian Möllendorf
Blockupy in der Bilanz Aktionstage gegen Macht der Banken und Konzerne in Frankfurt am Main ausgewertet. Totalverbot und Polizeiaufgebot haben Protesten geschadet. Von Gitta Düperthal
»Seilschaften sind ja nicht strafbar« Sachsen-Anhalt: CDU-Funktionäre offenbar in Fördermittelskandal verstrickt. Von Susan Bonath
»Mein Mandant geht notfalls bis nach Karlsruhe« Düsseldorfer Sozialgericht muß darüber entscheiden, ob man die elektronische Gesundheitskarte verweigern kann. Gespräch mit Jan Kuhlmann Interview: Gitta Düperthal
Schlag gegen Gewerkschaften Verhaftungswelle in der Türkei. PKK nimmt zu jüngsten Kämpfen Stellung. Von Nick Brauns
Keine Lösung in Sicht Nigeria: Anschläge nehmen zu. Präsident entläßt Verteidigungsminister. USA setzen Boko-Haram-Führer auf Terrorliste. Von Christian Selz, Kapstadt
Duell zweier Premiers Parlamentswahlen in Papua-Neuguinea sollen Doppelherrschaft beenden. Von Thomas Berger
Der dritte Anlauf Dominanz in Europa: Berlin instrumentalisiert Krise, um wirtschaftlich zu realisieren, woran deutscher Imperialismus militärisch scheiterte. Von Tomasz Konicz
Wirtschaft als das Leben selbst Schizo-Tat und -Mat Das Hochstapler-Phänomen der »Depersonalisierung« wird in der Medien- und Dienstleistungsgesellschaft epidemisch. Von Helmut Höge
Hand drauf Ein Ex-IRA-Kommandeur trifft heute in Belfast die Oberkommandierende der britischen Streitkräfte. Von Jürgen Schneider
Billige Tricks Die MS »Deutschland« soll künftig unter maltesischer Flagge fahren. Doch die Empörung der Bundesregierung wirkt nicht echt. Von Rolf Geffken
600 Beschäftigte und kein Betriebsrat Immer mehr Firmen gehen gegen Wahl von Interessenvertretungen vor. Trierer Firma entläßt Kandidaten.
Last oder Lupfer Kiew, Viertelfinale. England–Italien 0:0 n.V., 2:4 i.E. Von Ralf Fischer / Meike Adam
Aus den Unterklassen Der perfekte Fehler 500seitige Dossiers werden erstellt, um die gegnerischen Schwächen aufzudecken. Von Karl Aalen