Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Zum Leben zu wenig

    Arm trotz Arbeit: Immer mehr Menschen müssen Dumpinglöhne durch Hartz-IV-Leistungen ergänzen. Berlin ist laut neuer DGB-Studie Spitzenreiter.
    Von Claudia Wangerin
  • Freunde der Putschisten

    Linke kritisiert FDP-Unterstützung für institutionellen Staatsstreich in Paraguay.
    Von André Scheer
  • Nach dem Staatsstreich

    In Paraguay wird mit weiteren Demonstrationen gerechnet.
    Von Johannes Wilm, Asunción
  • Aufbruch in Seoul

    Südkorea: Vor 25 Jahren entwickelten sich die Demokratiebewegungen zur ernstzunehmenden politischen Kraft.
    Von Rainer Werning
  • Quellen aus dem Nebel

    Neonazi-Mordserie: Mehrere Türken waren offenbar bereit, die Ermittler auf falsche Fährten zu ­setzen. Motive zum Teil unklar. Focus präsentiert weiteren Desinformanten.
    Von Claudia Wangerin
  • Hilferufe

    Paketzusteller wehren sich gegen Arbeitsbedingungen. Wallraff kündigt Aktionen an.
  • Blockupy in der Bilanz

    Aktionstage gegen Macht der Banken und Konzerne in Frankfurt am Main ausgewertet. Totalverbot und Polizeiaufgebot haben Protesten geschadet.
    Von Gitta Düperthal
  • Feuer

    Ein Brand hat in Srinagar im indischen Teil Kaschmirs einen muslimischen Schrein zerstört.
  • Vor großen Aufgaben

    Ägyptens neuer Präsident stellt seine Regierung zusammen.
    Von Karin Leukefeld
  • Keine Lösung in Sicht

    Nigeria: Anschläge nehmen zu. Präsident entläßt Verteidigungsminister. USA setzen Boko-Haram-Führer auf Terrorliste.
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • Duell zweier Premiers

    Parlamentswahlen in Papua-Neuguinea sollen Doppelherrschaft beenden.
    Von Thomas Berger

Der Papst, als er noch Kardinal Ratzinger hieß, hat mir dazu gesagt: Herr Gauweiler, der Kommunismus war der leichtere Gegner.

Der CSU-Politiker Peter Gauweiler in Focus über die Gefahren des »hochkollektivistischen Shareholder-Value-Kapitalismus«
  • Der dritte Anlauf

    Dominanz in Europa: Berlin instrumentalisiert Krise, um wirtschaftlich zu realisieren, woran deutscher Imperialismus militärisch scheiterte.
    Von Tomasz Konicz
  • Billige Tricks

    Die MS »Deutschland« soll künftig unter maltesischer Flagge fahren. Doch die Empörung der Bundesregierung wirkt nicht echt.
    Von Rolf Geffken