Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 31. März 2025, Nr. 76
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Kein Tag zum Feiern

    20 Jahre Amazon: Onlinehändler zelebriert Geburtstag mit fragwürdigen Angeboten. Preiskampf auf Rücken der Beschäftigten
    Von Michael Merz
  • Online-SpezialAuf nach Havanna

    Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier macht sich auf den Weg nach Kuba. Blockadepolitik von USA und EU gescheitert
  • »Annäherung heißt nicht Anschluss«

    Sozialistische Prinzipien und Souveränität aufrechterhalten: Kubas Bevölkerung freut sich über die Normalisierung der Beziehungen zu den USA und zur EU. Ein Gespräch mit Jesús Irsula
    Interview: Markus Bernhardt
  • Wenig Hoffnung in Athen

    Totale Abhängigkeit oder allein zu Haus? Griechisches Parlament stellt Weichen für Zukunft des Landes
  • Tote bei Drogenrazzia

    Bei einem Antirauschgifteinsatz auf den Philippinen hat die Polizei am Mittwoch mindestens sieben mutmaßliche Dealer getötet. 35 Menschen seien festgenommen worden, berichtete...
  • Putsch in Raten

    »Rechter Sektor« errichtet Kontrollpunkte um Lwiw und Kiew
    Von Reinhard Lauterbach
  • Hoher Preis für Teheran

    Iran muss für Sanktionserleichterungen langfristige Einschränkungen seiner Atomindustrie in Kauf nehmen
    Von Knut Mellenthin
  • Widerstand statt Unterwerfung

    Mikis Theodorakis fordert »Volksfront« der Linken und der Kommunisten gegen »das System«
    Von Hansgeorg Hermann

Wie sollen wir mit homophoben europafeindlichen Antiamerikanern gemeinsame Sache machen?

FDP-Chef Christian Lindner im Gespräch mit der Welt (Montagausgabe) zur Frage, ob seine Partei enttäuschte AfD-Anhänger aufnehmen wolle.
  • Kaffee für den Weltmarkt

    Indonesien ist drittgrößter Produzent und steht derzeit gut im globalen Konkurrenzkampf. Doch auch die heimische Nachfrage wächst, der Flächenertrag bisher nicht
    Von Thomas Berger
  • Die Meinungsgiganten Europas

    Der Verlag Axel Springer und die TV-Gruppe ProSiebenSat.1 wollen sich zusammenschließen, womit in Europa ein neuer Mediengigant entstünde. Hier ist eine Übersicht über die grö...
  • Schäuble und die Treuhand

    Dass der Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und Kanzlerin Angela Merkel der griechischen Regierung einen Treuhandfonds aufzwingen, ist gezielt »exportierte Grausamkeit«, e...
  • Schwimmen: Zweimal Gold

    Glasgow. Aktuell läuft im schottischen Glasgow die siebte IPC-Weltmeisterschaft im Schwimmen der Behinderten. Beim Championat mit 67 Teilnehmerländern gehen rund 570 Aktive in...
    Von Klaus Weise
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Argentinien hat es (vorläufig) geschafft, auch Island war erfolgreich. Es gibt ein Leben ohne den IWF – und nach der Schuldenkrise. Doch Tsipras hat den Mut zu diesem anderen Leben nicht aufgebracht.«