Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Militärische Muskelspiele

    Bundestag beschließt Mali-Einsatz und Ausweitung des Nordirak-Mandats. Ab heute steht der Parlamentsvorbehalt zur Disposition
    Von Michael Merz
  • Verpackungskünstler

    Präsident Hassan Rohani hat am Donnerstag seinen Staatsbesuch beendet, der ihn nach Rom und Paris geführt hatte.
    Von Knut Mellenthin
  • Von unten nach oben

    Der blutige Feldzug, den die Regierung der Türkei derzeit gegen kurdische Städte im Südosten des Landes führt, hat viele Ursachen. m Kern ist er aber auch ein Kampf zwischen zwei Gesellschaftsentwürfen.
    Von Peter Schaber, Gever
  • Neue Totmacher

    130.000.000.000 Euro: Verteidigungsministerin von der Leyen geht in die Rüstungsoffensive und unterstreicht damit deutsche Weltmachtambitionen.
    Von Jürgen Wagner
  • Feuer und Flamme

    Mit Fackelmärschen erinnerten Tausende in Havanna und anderen Städten Kubas an den Nationaldichter und Freiheitshelden José Martí
  • Im Genfer Nebel

    Unübersichtliche Lage vor Beginn der Syrien-Gespräche
    Von Karin Leukefeld, Genf
  • Späte Einsicht

    Rechte Milizionäre geben die Besetzung eines Naturparks in Oregon auf. Kritik an Polizeieinsatz.
    Von Jürgen Heiser
  • Schlag gegen Internationalisten

    In Spanien sind am Mittwoch insgesamt neun Kommunisten – acht Spanier und ein Türke – festgenommen worden.
    Von Nick Brauns
  • Keiner braucht Washington

    Lateinamerikanisches Gipfeltreffen in Quito: Unterstützung für Friedensprozess in Kolumbien und Kampf gegen Zika-Virus
    Von André Scheer
  • Souveränität und Wachstum

    KP Vietnams verabschiedet Leitlinien. Privater Sektor soll in nationale Wirtschaft eingebunden werden
    Von Gerhard Feldbauer

Die SPD ist ja der stabile Faktor innerhalb der Bundes­regierung.

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) im Deutschlandfunk zu den Streitigkeiten über die Flüchtlingspolitik in den Unionsparteien.
  • Berliner Kurzschlüsse

    Mit geplanter Novelle soll Erneuerbare-Energien-Gesetz verstümmelt werden. Unionspolitiker wollen Ausbau von Solar- und Windkraft stoppen
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Nicht nur diskutieren, handeln!

    Andreas Buro, Nestor der Friedensbewegung, ist am 19. Januar 2016 im Alter von 87 Jahren gestorben.
    Von Horst Trapp/Willi van Ooyen
  • Platz 4: Harry Potter

    Die Geschichte von dem kleinen Zauberer ist zu Recht ein moderner Klassiker.
    Von Hagen Bonn
  • Wer meint was?

    In seiner Oper »Salome« lässt Richard Strauss Figuren aufeinanderprallen, die Extremes wollen.
    Von Kai Köhler
  • Syrien in Dresden

    Zu den bekanntesten Talksendungen im Deutschlandradio Kultur gehört der »Wortwechsel«.
    Von Ralf Richter
  • Foto der Woche

    Ein Großbrand in einem Slum in Kampung Bandan im Norden Jakartas hat am Dienstag rund 100 an einer Bahnlinie errichtete Holzhütten zerstört. Bewohner versuchten ...
  • Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: Die jW-Programmtips
  • Tödlicher Ehrbegriff

    Elf Jahre nach Mord an Hatun Sürücü begann in Istanbul Prozess gegen zwei Brüder. Tötung wegen »westlichen« Lebensstils der 23jährigen
  • Waffen statt Pillen und Kondome

    Philippinen: Wenige Monate vor den Präsidentschaftswahlen macht die Gabriela Women’s Party Druck auf das Staatoberhaupt Aquino
    Von Thomas Berger
  • Hart an der Grenze

    Ende 1962. Es ist bitterkalt und die Stimmung trüb. Seit zwei Monaten hat der SC Aktivist Brieske/Senftenberg kein Spiel mehr gewonnen.
    Von Jens Batzdorf