75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Donnerstag, 21. November 2024, Nr. 272
Die junge Welt wird von 2993 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €
  • Migrationspolitik

    Erdogan macht Kasse

    EU-Kommission zieht positive Bilanz ihrer Abschottungspolitik gegen Flüchtlinge. Türkei erhält weitere drei Milliarden Euro
    Von Ulla Jelpke
  • Neue Aggressionen

    Mit Pompeo und Haspel bekommt der US-Präsident nun also endlich, was er schon lange will: Skrupellose Vollstrecker im Amt.
    Von Jörg Kronauer
  • Nahost

    Vor einem neuen Krieg?

    Grenzkonflikte zwischen Israel und dem Libanon drohen zu eskalieren. Streit um Gasfelder und Mauerbau
    Von Wiebke Diehl
  • Libanon

    Bis heute nicht ganz beendet

    Vor 40 Jahren marschierte die israelische Armee im Libanon ein und besetzte den Süden des Landes
    Von Wiebke Diehl
  • Marxismus

    Der Staatsfeind

    Vorabdruck. Friedrich Engels als Politiker und Theoretiker der Revolution.
    Von Georg Fülberth
  • Regierungsbildung

    Vollzug des »Weiter so«

    Am Mittwoch gab es den Lohn für Monate des Postenpokers: Kanzlerin Angela Merkel und ihr 15-köpfiges Kabinett wurden erst vom Bundespräsidenten ernannt und am Nachmittag im Bundestag vereidigt.
  • Eingeknickt

    Erster Umfaller

    SPD kassiert Gesetzentwurf zur Streichung des Werbeverbots für Abtreibungen. Opposition ist empört, Union erleichtert.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Neujahrsfest

    Kleinere Newroz-Kundgebung erlaubt

    Gegen das Verbot der Großdemonstration zum kurdischen Neujahrsfest in Hannover wird weiterhin geklagt.
    Von Claudia Wangerin
  • Arbeitszeiten

    Der Sieben-Stunden-Vorteil

    Um die Konkurrenz auszubooten, will Knorr-Bremse 42 statt 35 Stunden in der Woche arbeiten lassen. Die Gewerkschaft soll draußen bleiben – aber die Arbeiter wehren sich
    Von Johannes Supe
  • Wohnen

    Preisanstieg gedämpft

    In Leipzig dürfen Bestandsmieten nur noch um bis zu 15 Prozent erhöht werden
    Von Babette Pohle
  • Weltsozialforum

    Kraftvoller Auftakt

    Im brasilianischen Salvador da Bahia hat am Dienstag nachmittag (Ortszeit) das 14. Weltsozialforum mit einer lautstarken Demonstration begonnen
  • Großbritannien

    London provoziert weiter

    Russland weist Ultimatum Großbritanniens als »Provokation« zurück. NATO bekundet Solidarität
  • Syrien

    Afrin unter Belagerung

    Kurdische Verteidiger Afrins setzen offenbar auf internationalen Druck und ein Eingreifen Washingtons oder Moskaus
    Von Nick Brauns
  • Österreich

    Machtkampf im Apparat

    Österreichs FPÖ-Innenminister suspendiert nach dubioser Razzia beim »Verfassungsschutz«, bei der Daten des »Extremismusreferats« beschlagnahmt wurden, dessen Chef
    Von Simon Loidl, Wien
  • Frankreich

    Kameras in den Bäumen

    Frankreich: Prozessfarce gegen Mitglieder einer Landkommune wegen angeblicher Sabotage an einer TGV-Strecke
    Von Hansgeorg Hermann, Paris

Nun wird Deutschland also wieder regiert.

Volker Beck, Grünen-Abgeordneter im Bundestag, gratulierte am Mittwoch auf Twitter Angela Merkel zur Wiederwahl als Bundeskanzlerin
  • Profit und Tod

    Lonmin verschwindet

    Südafrikanische Bergarbeiter fordern von Lonmin Entschädigungen. Doch den Bergbaukonzern und Platinförderer könnte es bald nicht mehr geben. Deutsche BASF profitiert und schweigt
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • Kreditkrise

    Harte Zeiten für Schuldner in EU

    Ab auf den Sekundärmarkt: Für obskure »Resteverwerter« und Spekulanten brechen gute Zeiten an, denn die EU-Kommission will den Banken in der Union den Abbau »fauler« Kredite erleichtern
  • Weltliteratur

    Die Schönheit der Nichtsnutze

    Dank des Erzählungsbandes »Humbug und Variationen« kann man den rumänischen Nationaldichter Ion Luca Caragiale auf Deutsch entdecken
    Von Michael Schweßinger
  • Lyrik

    Die Herrschaft des Herbstes

    Fotografische Sinnbilder und Perlen der Gegenwartslyrik: Michael Arenz’ und Hansgert Lambers’ »Späte Erinnerung an eine frühe Ahnung«
    Von Kai Pohl
  • Belletristik

    »Darüber steht kaum was in der Zeitung«

    Über rassistische Gewalt Anfang der 90er und heute, den Roman »Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß« und wie er sich verkauft
    Von Alexander Reich; Ronald Weber
  • Literatur

    Hai erlegt, Krokodil erdrosselt

    Michael Hugentoblers Roman über einen Weltenbummler und Hochstapler im 19. Jahrhundert ist ein grenzenloses Lesevergnügen
    Von André Weikard
  • Literatur

    Eine wiederkehrende Drohung

    Jovana Reisingers Debüt »Still halten« bereichert die Gattung des Antiheimatromans um ein kleines Meisterwerk
    Von Ludwig Lugmeier
  • Comic

    Wer braucht schon Filme?

    Anhand von Yukito Kishiros Science-Fiction-Manga »Battle Angel Alita« lässt sich studieren, was den japanischen Comic so faszinierend macht
    Von Michael Streitberg
  • Lyrik

    Landschaft, für sich

    Das Glück des Staunens: Über die poetische Größe Jürgen Beckers
    Von Jürgen Roth
  • Marx’ Gespenster

    Unheimliche Wiedergänger

    Mark Fishers posthum erschienener Essay über »Das Seltsame und das Gespenstische« in der Kultur und was das Kapital damit zu tun hat
    Von Jakob Hayner
  • Smarte Verführer

    Notorische Kulturpessimisten wussten es schon lange: Die intensive Nutzung von Plattformen wie Facebook und Twitter kann süchtig, unglücklich und depressiv machen. Besonders gefährdet sind Kinder und Jugendliche.
    Von Thomas Wagner
  • Literatur

    Zweifamilienhaus

    Zwei Bücher des israelischen Schriftstellers und Friedensaktivisten Amos Oz erklären nicht alles, aber sehr viel
    Von Stefan Gärtner
  • Comic

    Zur Hälfte erfolgreich

    Der kleine Anarcho Zwille von Gerhard Seyfried kehrt nach Kreuzberg zurück – pünktlich zum 70. des Comiczeichners
    Von Dr. Seltsam
  • Lesen lernen

    Sex mit Hitler

    Jörg Magenau hat eine Geschichte der »Bestseller« ab 1945 in der Bundesrepublik geschrieben. Hat er auch Zivildienst gemacht?
    Von Christof Meueler
  • Literatur

    Nicht schon wieder

    Ein italienischer Philosophielehrer hat ein eklektisches Potpourri über Marx geschrieben
    Von Daniel Bratanovic
  • Nachschlag: Kein Held

    Der Deutschlandfunk stellte in einem Feature den »Islamkritiker« Hamed Abdel-Samad vor – ohne eine eizige Gegenstimme zu Wort kommen zu lassen.
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • Literatur

    Loslassen

    Jon McGregors Roman »Speicher 13« über die Spuren der Spurlosigkeit
    Von Michael Saager
  • Gegenkultur

    Der Wein der Klassengesellschaft

    Die Genüsse zu Kampfposten machen: Guillaume Paolis Streitschrift wider die Gentrifizierung der Kultur
    Von Jakob Hayner
  • Sachbuch

    Ein Realo sieht rot

    Roberto J. De Lapuentes Radikalkur gegen linke Marotten, Inhalte und Prinzipien
    Von Claudia Wangerin
  • Philosophie

    Freiheit bestätigt

    Was man so mitnimmt: Wenn Hannah Arendt Bestseller schreibt
    Von Dirk Braunstein
  • Begriffsingenieur

    Wille zum Problem

    Zu Daniel H. Rapoports Essayband »Anteil des Redens an der Affenwerdung des Menschen«
    Von Felix Bartels
  • Gegenkultur

    Eine afrikanische Moderne

    Ein Band über den senegalesischen Präsidenten Senghor und die Widersprüche eines nachkolonialen Universalismus
    Von Kai Köhler
  • Sportbuch

    Mach’s besser!

    Die Sehnsucht nach dem besseren Fußball: Alina Schwermer zeigt, warum aus Fans Vereinseigentümer werden
    Von David Blum
  • Volk hat votiert

    Recht klares Ergebnis

    Nach der Abstimmung über die Rundfunkgebühren in der Schweiz war das Ergebnis klar. Dennoch stellt sich die Frage: Wie weiter mit den öffentlichen Medien?
    Von Florian Sieber, Winterthur
  • Mafiakontakte

    Druck auf slowakischen Regierungschef

    Der Innenminister ist schon weg, jetzt sollen bald Neuwahlen kommen: Nach dem Mord an dem Journalisten Jan Kuciak und dessen Verlobter bleibt die Lage in der Slowakei gespannt
  • Appell für den Frieden

    Friedensaktivisten mobilisieren für die Ostermärsche 2018. Außerdem: Die Kovorsitzenden der Linkspartei kommentieren den Koalitionsvertrag und die Wahl der Kanzlerin
  • Fußball

    Kölner Rechtskurve

    Von Schmähungen und Neonazis: Die alten und die neuen Ultras des 1. FC Köln
    Von Gerrit Hoekman
  • Fußball-WM-Bewerbung

    Trump sei Dank

    »Will derzeit irgendjemand auf der Welt den USA etwas Gutes tun?« fragte der US-Sender ESPN neulich und listete jede Menge Gründe für ein Scheitern der nordamerikanischen Bewerbung um die Ausrichtung der Fußball-WM auf
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Das war keine »Kirche im Sozialismus«. Das waren Propagandatricks gegen die DDR, kein Beitrag zu ihrer Erneuerung, sondern zu ihrer Destabilisierung. «