75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Donnerstag, 21. November 2024, Nr. 272
Die junge Welt wird von 2993 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €
  • Trotz Repression

    Audienz beim Autokraten

    EU-Spitzen verhandeln mit dem türkischen Präsidenten Erdogan über wirtschaftliche Zusammenarbeit. Kapital hofft auf Ausweitung der Zollunion
    Von Ulla Jelpke
  • Frühling in Wien

    Dick aufgetragener Optimismus und die Hoffnung auf eine »neue Dynamik« zwischen den USA und dem Iran durchfluteten am Dienstag weltweit die Schlagzeilen.
    Von Knut Mellenthin
  • Beschnüffelobjekte des Tages: Linke

    Niemand hat die Absicht, Die Linke zu verbieten. Es sei denn im Landesverfassungsschutz Niedersachsen wurde wieder mal zuviel ostfriesischer Landwein (Doppelkorn) vertickt oder die AfD-Zelle im Amt ist hyperaktiv.
    Von Arnold Schölzel
  • Konflikt im Donbass

    Krieg und Nervenkrieg

    Russland und Ukraine beschuldigen sich gegenseitig, neue militärische Konfrontation um Donbass vorzubereiten.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Krieg im Donbass

    Zeigen, was man kann

    Russland und Ukraine verstärken Manöver in Grenznähe.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Aus der bürgerlichen Gesellschaft

    Geglaubte Lebenslüge

    Antirassisten gegen Rassisten: Der Klassenstaat und seine verfeindeten Moralisten.
    Von Theo Wentzke
  • Milliardengrab

    Scheuer heimlich unterwegs

    Pkw-Mautausschuss: Verkehrsminister verweigert Ermittlungsbeauftragten Zusammenarbeit.
  • Kanzlerkandidatur CDU/CSU

    Auf den Spuren von Strauß

    Unionsparteien: Abgeordnete wollen wie 1979 Bundestagsfraktion über Kanzlerkandidatur entscheiden lassen.
    Von Kristian Stemmler
  • Linke und Auslandseinsätze

    Des Pudels Kern

    Bemerkungen zum außenpolitischen Teil des Entwurfs für das Linke-Wahlprogramm. Gastkommentar.
    Von Gregor Schirmer
  • Steigende Mieten

    Plattform als Preistreiber

    Airbnb und Co: Berliner Bezirke verhängen Geldstrafen in Millionenhöhe wegen illegaler Ferienwohnungen.
    Von Bernd Müller
  • Fankultur-Beilage

    Geschlossene Gesellschaft

    Kein Zapfhahn tropft, der Ausschank ist gestoppt – Spelunken von Fans kämpfen ums Überleben. In Berlin hilft die »Aktion Herthakneipe«.
    Von Steven Redetzki
  • Anti-AKW-Bewegung

    »Die Bevölkerung holte sich das Gelände zurück«

    Baden-Württemberg: AKW-Standort im Wyhler Wald nach Jahrzehnten wieder in Gemeindebesitz. Ein Gespräch mit Axel Mayer, früherer BUND-Geschäftsführer und aktiv bei der »Mitwelt-Stiftung Oberrhein«.
    Interview: Gitta Düperthal
  • Digtiale Massenüberwachung

    »Wäre die größte anzunehmende Katastrophe«

    EU und USA planen Durchleuchtung verschlüsselter privater Kommunikation. Messengerdienste sollen zuarbeiten. Ein Gespräch mit Matthias Monroy, Mitglied der Redaktion der Zeitschrift Bürgerrechte und Polizei/CILIP.
    Interview: Kristian Stemmler
  • Unwetter Indonesien

    Naturgewalt

    In Indonesien ist die Zahl der Todesopfer nach schweren Unwettern mit Überschwemmungen und Erdrutschen wie weiter gestiegen.
  • Regierungsbildung in Israel

    Dauerpremier soll es richten

    Israel: Netanjahu erneut mit Regierungsbildung beauftragt. Aber noch hat er keine Mehrheit. Fünfte Neuwahlen drohen.
    Von Knut Mellenthin
  • Sámi in Nordeuropa

    Interessen nicht repräsentiert

    Das Verhältnis zwischen den nordeuropäischen Staaten und den indigenen Sámi bleibt angespannt. Die Ausbeutung der Naturressourcen in ihrem Gebiet schreitet fort. Auch mit deutscher Beteiligung.
    Von Gabriel Kuhn, Stockholm
  • Türkei

    Aufstand der Pensionäre

    Ankara unterstellt früheren Admirälen nach Sorge über Souveränitätsverlust Putschgelüste.
    Von Nick Brauns
  • Keine Reparationen an Athen

    »Wir wollen nicht zahlen«

    Vor 80 Jahren überfiel »das Reich« Griechenland. Auf Entschädigung wartet Athen bis heute.
    Von Hansgeorg Hermann

Ich höre häufig von Soldatinnen und Soldaten, dass bei der Personalgewinnung ein falsches Bild von der Bundeswehr vermittelt wird und sich der Alltag dann ganz anders darstellt.

Eva Högl (SPD), Wehrbeauftragte des Bundestages, gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben)
  • Soziales Drama

    Britanniens Wettkönigin

    Laut Zahlen des Oberhauses aus dem Jahr 2020 kommen 60 Prozent der Branchengewinne aus den Geldbeuteln sogenannter Problemspieler, Leuten also, die sich um Kopf und Kragen spielen.
    Von Christian Bunke
  • Konzernmacht

    Amazon stinkt

    Fahrer müssen in Flaschen urinieren. US-Behörde erhebt Anklage.
  • Kuschel, Bois

    Ein musikalischer Schauspieler wäre am Montag 120 Jahre alt geworden – er starb vor 30 Jahren. Schon 1908 in Berlin begann Curt Bois seine 80 Jahre währende Karriere in der Operette »Der fidele Bauer«.
    Von Jegor Jublimov
  • Lyrische Hausapotheke

    Zielbewußtsein

    Humor haben / muß ich aus taktischen Gründen / weil ich durch tierischen Ernst / und Unvermögen zu lachen / der Sache / um die es uns geht / keine Freunde gewinnen kann.
    Von Erich Fried
  • Rotlicht: Union Busting

    Allem Union Busting zum Trotz: Mehr als einzelne Erfolge hat das Kapital im Kampf gegen die Gewerkschaftsbewegung nicht erzielt, der Wille zur betrieblichen Organisation ist ungebrochen.
    Von Marc Püschel
  • Nachschlag: Zerfall mit Ansage

    Ganz ordentlichen Nachholbedarf, den attestierte der Düsseldorfer Volkswirt Jens Südekum am Dienstag morgen im Gespräch mit dem Deutschlandfunk der bundesdeutschen Infrastruktur.
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • »National Action«

    Neonazi und Excop

    Ein Londoner Gericht verurteilt einen jungen Polizisten wegen Mitgliedschaft in der verbotenen faschistischen Terrorgruppe »National Action«. Erst Antifa-Recherchen enttarnten den 22jährigen.
    Von Christian Bunke, Manchester
  • Faschisten in NRW

    Von Entwarnung keine Rede

    Dortmund: Neonaziszene geschwächt. Jahrelange Arbeit von Antifaschisten erfolgreich.
    Von Henning von Stoltzenberg
  • Beilage »Fankultur«

    Im falschen Block

    Dynamo Dresden: Anhänger besucht Heimspiele eine Saison lang im Gästeblock. Ein Band voller illustrer Textminiaturen über gegnerische Fankulturen.
    Von Oliver Rast
  • Beilage »Fankultur«

    Tauziehen mit Banner

    Westfalenstadion: Polizeiübergriffe und Strafverfahren im Nachgang einer Jubiläumsfeier von Hertha-Ultras in Dortmund. Eine Fallbeschreibung.
    Von Gloria Holborn und Fritz Müller
  • Fankultur-Beilage

    Staatsfeind Fußballfan

    Uferlose behördliche Sammelwut: die »Datei Gewalttäter Sport«. Kritiker fordern ihre Abschaffung.
    Von Angela Furmaniak
  • Fankultur-Beilage

    Ohne Bühne

    Sie fühlen vor allem eines: Leere. Kein Support im Block, keine Schlachtgesänge in Endlosschleifen, keine Choreographien mit Pyroshow. Fußballspiele ohne Publikum; mehr noch: Partien ohne Ultras.
    Von Oliver Rast
  • Fankultur-Beilage

    Selbstverständlich Fan

    Gegen alle Widerstände und Widrigkeiten: Frauen organisieren sich beim Fußball – in der Kurve und abseits des Stadions.
    Von Nicole Selmer
  • Fankultur-Beilage

    Im Namen der Fans

    »Arbeitsgemeinschaft Fananwälte«: Als Strafverteidiger und Fußballanhänger organisieren sie den Rechtsschutz für die Kurve.
    Von René Lau
  • Fankultur-Beilage

    Anfangs war Konfetti

    Konfliktreich: Politik am Spielfeldrand – mein Weg als Ultra in Israel.
    Von Adam Lahav und Felix Tamsut
  • Beilage »Fankultur«

    Im Magazinformat

    Ostschweiz: Der FC St. Gallen 1879 gilt als ältester Klub Kontinentaleuropas.
    Von Oliver Rast
  • Fankultur-Beilage

    Korrektiv aus der Kurve

    Sie heißen »Hörfehler«, »FRÜF« oder »Rund um den Brustring« – Podcasts sind zu Meinungsmachern in Fanszenen geworden.
    Von Julian Städing
  • Olympia

    Keine Lust auf Coronaspiele

    Nordkorea hat als erstes Land seine Teilnahme an der Olympiade in Tokio abgesagt.
    Von Jens Walter
  • Die Schweiz gibt es nicht

    In Argentinien, wo die Seuchenzahlen gerade wieder zu explodieren beginnen, war achter Spieltag des Ligapokals, der zunächst in zwei Dreizehnergruppen ohne Rückspiel ausgetragen wird.
    Von André Dahlmeyer