Gegründet 1947 Sa. / So., 26. / 27. April 2025, Nr. 97
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Thema

  • Wenn rechte Parolen zur Staatsräson werden. Pro-AfD-Demonstrante...
    Islamfeindlichkeit

    Ein Mord und seine Nutznießer

    Rechte Hetze, staatlich flankiert: Über den für einen Polizisten tödlichen Mannheimer Messerangriff vom 31. Mai und seine Folgen.
    Von Michael Kohler
  • Von der Staatsgewalt mit Repressionen bedacht. Propalästinensisc...
    Besetzte Universitäten

    Rufmord gegen Protest

    Was passiert auf dem Campus?
    Von Gerhard Hanloser
  • Nach dem gescheiterten Attentat. Göring und Bormann begutachten ...
    20. Juli 1944

    Verschwörung gegen Hitler

    Vor 80 Jahren versuchten Militärs im Verbund mit dem zivilen Widerstand den Reichskanzler zu stürzen. Schlaglichter auf den 20. Juli.
    Von Jürgen Leskien
  • Mit großer Ausstrahlungskraft. Treffen des RFB in Berlin (Aufnah...
    Geschichte der Arbeiterbewegung

    Heran an die Massen

    Das Aushängeschild der Kommunistischen Partei. Vor 100 Jahren wurde der Rotfrontkämpferbund gegründet.
    Von Michael Henkes
  • Die Leistung des Inlandsgeheimdienstes im Umgang mit dem NSU-Kom...
    Verfassungsschutz

    Behörde abschalten

    Erfahrungen mit dem bundesdeutschen Inlandsgeheimdienst, seinem unkontrollierbaren V-Leute-System und seiner Skandalgeschichte (Teil 2 und Schluss).
    Von Rolf Gössner
  • Behörde für Gesinnungskontrolle: Das Bundesamt für Verfassungssc...
    Verfassungsschutz

    Problemfall der Demokratie

    Erfahrungen mit dem bundesdeutschen Inlandsgeheimdienst, seinem unkontrollierbaren V-Leute-System und seiner Skandalgeschichte (Teil 1).
    Von Rolf Gössner
  • Kafka im böhmischen Zürau (Siřem), Aufnahme um 1917
    Lieratur

    »Das Tschechische ist mir viel herzlicher«

    Franz Kafka wird der deutschen Literatur zugerechnet. Wenig bekannt ist seine Verwurzelung in der tschechischen Sprache und Kultur.
    Von Sabine Kebir
  • Kein Stein mehr auf dem anderen. Große Teile des dicht besiedelt...
    Israel/Palästina

    Jenseits der Menschenrechte

    Vorabdruck. Dimensionen eines entgrenzten Krieges. Israels Feldzug gegen Gaza
    Von Johannes Zang
  • Deutliche Übernahmen: Sowjetisches Plakat von Gustav Klucis: Die...
    Ästhetik und Propaganda

    Links abgekupfert

    Die Erfolge der NSDAP verdanken sich einer ausgefeilten Propagandastrategie. Dabei bedienten sich die Nazis in ihrer Bildästhetik vielfach bei ihren Gegnern
    Von Sylke Wunderlich
  • Die 1973 verstorbene Schriftstellerin Brigitte Reimann erfeut si...
    DDR-Literatur

    Cherchez la femme

    Kritische Anmerkungen zu Carsten Gansels Biographie über die Schriftstellerin Brigitte Reimann.
    Von Cristina Fischer