Gegründet 1947 Sa. / So., 26. / 27. April 2025, Nr. 97
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Thema

  • Entstellung und Umwidmung in Zeiten des Krieges. Auf dem Schild ...
    Kulturpolitik

    Male mir blau und gelb

    Instrumentalisierung und Ausschluss von Kunst im Ukrainekrieg.
    Von Stefan Ripplinger
  • Wie bestimmt sich der Kurs der Aktie? Marx gab die Antwort in ih...
    Kritik der politischen Ökonomie

    Gestalten der Ausbeutung

    Die Aktien und ihr Kurs, Dividenden und Rendite. Formen des Mehrwerts als Resultat zumeist verdeckter Ausbeutung. Eine Einführung in Schlüsselbegriffe der Kritik der politischen Ökonomie.
    Von Klaus Müller
  • Das Töten nimmt kein Ende. Soldaten in der kongolesischen Provin...
    Krieg im Kongo

    Drei Jahrzehnte Krieg

    Der Konflikt im Osten der Demokratischen Republik Kongo begann als Folge des Völkermords im benachbarten Ruanda. Heute geht es vor allem um Rohstoffe. Ein Ende der Kämpfe ist deswegen nicht in Sicht.
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • Proletarische Selbsthilfe. Meta Kraus-Fessel engagierte sich an ...
    Revolutionäre Vita

    Aus der Art geschlagen

    Die Junkerstochter, die Kommunistin wurde. Vor 140 Jahren wurde Meta Kraus-Fessel geboren.
    Von Ingar Solty
  • Antifaschismus und Humanismus als Auftrag: Fritz Cremers Bronzes...
    Kunst in der DDR

    Kein Grund zur Bescheidenheit

    Dieser historische Rückblick verdeutlicht, dass es keinen Grund gibt, im Prozess der deutschen Einheit bescheiden zurückzutreten.
    Von Peter Michel
  • Das kulturelle Erbe der DDR nicht unbedacht preisgeben. Ronald P...
    Kunst in der DDR

    Unverwechselbar eigenständig

    Der »Bilderstreit« währte lang und Hardliner stritten Künstlern aus der DDR ihre Würde ab. Auch heute gibt es noch Ausgrenzungen und Unterstellungen. Doch die Zahl jener, die Kunst als Kunst ernst nehmen, wächst.
    Von Peter Michel
  • Von den reaktionären Gegnern der Weimarer Republik zur Lichtgest...
    Weimarer Republik

    Wegbereiter der Diktatur

    Vor 90 Jahren starb Paul von Hindenburg. Hinter dem Generalfeldmarschall und nachmaligen Reichspräsidenten versammelte sich eine Einheitsfront der Reaktion zur Zerstörung der Republik
    Von Erhard Korn
  • Mit Befehl von »Reichsführer SS« Heinrich Himmler wüteten von Au...
    Warschauer Aufstand 1944

    Mutige Fehlkalkulation

    Aufgrund unzuverlässiger Informationen und im Rahmen eines gegen Wehrmacht und Rote Armee gerichteten nationalistischen Konzepts löst die Polnische Heimatarmee am 1. August 1944 in Warschau verfrüht einen Aufstand aus.
    Von Kai Köhler
  • Am 4. August 1964 meldete der Zerstörer »Maddox« im Golf von Ton...
    Vietnamkrieg

    »Ohne Skrupel erschwindelt«

    Die USA erfanden im August 1964 den »Zwischenfall im Golf von Tonkin« – und halten offiziell bis heute an der Kriegslüge fest.
    Von Hellmut Kapfenberger
  • Ein Schattenmann, der sich ob seines Aufstiegs selbst gratuliert...
    US-Präsidentschaftswahlen

    Der Scharlatan

    Ein Mann ganz nach seiner Fasson. Donald Trump hätte sich mit J. D. Vance keinen besseren »Running Mate« aussuchen können.
    Von Ingar Solty
  • Auf der Bühne der Star. Im Hintergrund lenken die konservativste...
    Ultrarechte Netzwerke international

    Der Ausverkäufer

    Milei denkt in einer globalen Logik, nach der Argentinien eine untergeordnete Rolle spielt. Er gleicht eher einem Angestellten in der Geschäftswelt, der großen Konzernen sein Land verkauft.
    Von Frederic Schnatterer und Paula Sabatés, Buenos Aires
  • Adieu pour toujours! Ein nigrischer Bürger feiert den Abzug fran...
    Sahel

    Problemfall der Weltherrschaft

    In Niger kämpft das Militär um »die Wiedererlangung der vollständigen Souveränität« gegen Islamisten und westliche Bevormundung in einem der ärmsten Länder der Welt (Teil 2 und Schluss).
    Von Theo Wentzke
  • In einem Land ohne Gewaltmonopol kommt das Volkseinkommen in erh...
    Sahel

    Staat ohne Macht

    In einem der ärmsten Staaten der Welt kämpft das Militär um »die Wiedererlangung der vollständigen Souveränität« des nigrischen Staates gegen Islamisten und westliche Bevormundung.
    Von Theo Wentzke