Kultur
-
Bis die Sonne aufgeht
Opern- und Balletthäuser überbrücken mit Onlineprogrammen: von Aufführungen bis zum Heimtraining.
Von Gisela Sonnenburg -
Thüringen:
Die Hölle, in der wir immer waren
Mit »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« wandten sich Bertolt Brecht und Kurt Weill gegen die »kulinarische« Oper. Zugleich karikierten sie den Konsumkapitalismus.
Von Jürgen Pelzer -
Berlin:
Nichtigkeit, so schön
Abstieg ins Trübe verfehlt: André Hellers »Rosenkavalier« an der Berliner Staatsoper
Von Kai Köhler -
Die ernüchterten Liebenden
Die Traumwelt ist eben nicht niedlich: Benjamin Brittens »A Midsummer Night’s Dream« an der Deutschen Oper Berlin.
Von Kai Köhler -
Berlin:
Das Pathos der Präzision
»Frrremd zieh ich wieder aus ...« Auf Youtube lässt sich nachhören, wie Peter Schreier beim Einsingen von Schuberts »Winterreise« das R rollte. Ein unwesentliches Detail, aber doch Ausdruck unglaublicher Präzision.
-
Freiburg:
Ab jetzt weht ein anderer Wind
Eine Musik der Ideen: Gedanken zu Beethovens »Leonore/Fidelio«-Oper anhand einer Neueinspielung von René Jacobs und dem Freiburger Barockorchester.
Von Stefan Siegert -
Dessau, Thüringen, Weimar:
Der Sturz des Drachen
Die Oper »Lanzelot« von Paul Dessau am Deutschen Nationaltheater in Weimar.
Von Dietrich Bretz -
Eine Musik der Erinnerung
Vor 100 Jahren wurde der sowjetische Komponist Mieczyslaw Weinberg geboren.
Von Kai Köhler -
Berlin:
Eifersucht auf einen Gott
Liebe und Politik: »Samson et Dalila« von Saint-Saëns an der Staatsoper Berlin
Von Kai Köhler -
Und so bleibt der Weltuntergang aus
»Eine Art schwarze Farce, humoristisch und doch zugleich auch absolut tragisch«: György Ligetis »Le Grand Macabre« an der Dresdner Semperoper
Von Dietrich Bretz -
Leipzig:
Sprung in die Menschenwelt
Ein Märchen für Erwachsene: Antonin Dvoraks »Rusalka« an der Oper Leipzig
Von Dietrich Bretz -
Berlin:
Vom Paradies in den Kühlschrank
Berliner Staatsoper Unter den Linden zeigt »Katja Kabanowa« in der Regie von Andrea Breth
Von Gisela Sonnenburg -
Berlin:
Ein dionysisches Werk
Rausch als Machtmittel: Hans Werner Henzes »The Bassarids« an der Komischen Oper Berlin.
Von Kai Köhler -
Luxus in Hausschlappen
»Die lustigen Weiber von Windsor« an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin.
Von Andreas Hahn -
Berlin:
Der romantische Neuerer
Wirkung entsteht nicht durch Übertreibung, sondern durch Genauigkeit: Werke von Hector Berlioz beim Musikfest Berlin.
Von Kai Köhler