Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 31. März 2025, Nr. 76
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Politikverbot für Kurden

    Handelte türkisches Verfassungsgericht auf Befehl der Armee? Massenproteste nach dem Urteil gegen die Parlamentspartei DTP. »Besorgnis« bei der Europäischen Union.
    Von Nick Brauns
  • Kopenhagen macht dicht

    Zehntausende bei Protesten zum Klimagipfel: Polizei setzt fast 1000 Demonstranten fest.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Blockade

    Streit um die Zwei-Grad-Grenze – Tuvalu erzwingt Verhandlungspause.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Schlechte Nachbarschaft

    Die Folgen des Klimawandels verschärfen die politischen Spannungen im Mittleren Osten.
    Von Karin Leukefeld

Der Geist der RAF-Zeit hat wieder Einzug gehalten.

Rainer Wendt, Vorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, in der Bild am Sonntag über zunehmende Attacken gegen Polizeifahrzeuge und -beamte durch Autonome
  • China baut um

    Führende Ökonomen fordern, den Übergang zu einer emissionsarmen Produktion voranzutreiben.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Brüssel setzt auf Kohle

    Zwei Drittel der EU-Förderung für Umwelttechnologie gehen in CO2-Abscheidetechnik.
    Von Hannes Kleber
  • Blende 2009

    Preise des diesjährigen junge Welt-Leserfotowettbewerbs sind vergeben.
  • Der große Bär

    Plauderei als Kunstform. Endlich gibt es ein neues »Pooh’s Corner«-Buch von Harry Rowohlt.
    Von Klaus Bittermann
  • Für verrückt erklärt

    Das surrealistisch erzählte Leben eines idealistischen Arztes in der indischen Provinz
    Von Gerhard Klas
  • Handverlesene Handwerker

    Gezielte Reizüberflutung löst emotionale Verkrampfungen: Der jW-Weihnachts-CD-Service.
    Von Volker Schmidt
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps.
  • Neue Klassen

    Analyse über Geschichte und Gegenwart der VR China vorgelegt - die hat es in sich.
    Von Vinzenz Bosse

Kurz notiert

  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Wer ist jemals im vorhinein für etwas ausgezeichnet worden, der außer recht überzeugenden Lippenbekenntnissen und Selbstbewußtsein nichts zu bieten hatte?«