Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Nazigegner im Visier

    Rostock-Lichtenhagen: Polizei und Innenminister in Mecklenburg-Vorpommern machen Stimmung gegen Gedenkdemonstration. Dortmund verbietet Antifa-Camp.
    Von Lenny Reimann
  • Sozialistischer Wettbewerb

    Anläßlich des 100. Geburtstags könnte es doch Erich Honecker wieder auf einer Briefmarke geben – zu einem guten Zweck.
  • Im eigenen Land

    Nazis werden gebraucht und dürfen deshalb mit Milde rechnen. Wer aber gegen Krieg agiert, dem gilt die ganze Härte des »Rechtsstaates«.
    Von Dietmar Koschmieder
  • Athen am Abgrund

    Gastkommentar. Schuldenschnitt und Vermögensabgabe
    Von Sahra Wagenknecht
  • 100 zum 100.

    junge Welt bricht Welt-Rekord! Welt kompakt druckte im Vorfeld des 100. Geburtstages des 1994 verstorbenen Politikers 44 Honecker-Bilder. Damit hatte das Springer-Blatt die Staffel übernommen. Für ganze 24 Stunden.
  • Aufrecht vor den Siegern

    Zum 100. Geburtstag Erich Honeckers: Politische Erklärung vor dem Berliner Landgericht am 3. Dezember 1992.
  • Armes, reiches Hessen

    Fakten verschleiert: Experten analysieren ersten »Sozialbericht« der CDU-FDP-Landesregierung.
    Von Gitta Düperthal
  • Annäherung im Hochschulstreit

    Südbrandenburger Einrichtungen sollen mehr Geld bekommen, Ministerin hält aber an Fusionsvorhaben fest.
    Von Bernd Müller
  • Gewaltfreier Ungehorsam

    Mainzer Hausbesetzer rechnen mit Räumung, fordern aber weiterhin ein Nutzungsrecht für die alte Fabrikantenvilla in der Oberen Austraße.
    Von Claudia Wangerin
  • Anweisung zum Grölen

    Turbulente Buchvorstellung in der jW-Ladengalerie – es ging um angebliche Folter in der DDR.
    Von Gerd Feldkamp
  • »J-Roc« starb zu früh

    US-Verfassungsgericht erklärte Gesetz für verfassungswidrig, das lebenslange Haft für Jugendliche ohne Chance auf Bewährung vorsieht – zu spät für John Carter.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Paris auf Kriegskurs

    Syrien: Frankreich will »Flugverbotszone« auch ohne UN-Mandat. USA und ­Saudi-Arabien sollen Bürgerkrieg seit 2008 geplant haben.
    Von Karin Leukefeld

Also ich würde schon meinen, daß es für den Euro kein Problem wäre.

Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) im ZDF-Morgenmagazin zu einem möglichen Euro-Austritt Athens

Kurz notiert

  • Damals und heute

    Erklärung von Egon Krenz, Nachfolger Erich Honeckers als SED-Vorsitzender und Staatsratsvorsitzender der DDR im Herbst 1989
  • Empörend

    Erklärung des Auschwitz-Komitees zum Verbot des Antifa-Camps in Dortmund
  • Wir reißen Bäume aus

    Nichts ist sicher (8 und Schluß). SpVgg Greuther Fürth, die Bundesligaprognose.
    Von Christian Selz
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Schwachsinn: In Zeiten fehlender Fachkräfte wird die Summe der Fördermaßnahmen in der beruflichen Weiterbildung drastisch gekürzt.«
  • Der wahre Born der Reichtums

    Rosa Luxemburg: Die bürgerliche Nationalökonomie beantwortete diese Frage je nach dem Stand des Kampfes der Bourgeoisie gegen den Feudalismus unterschiedlich.
  • Der Schwarze Kanal: Aly, der Antinationale

    Der Historiker Götz Aly ist seit Jahren auffällig darum bemüht, die neoliberale Barbarei in einem »antifaschistischen« Licht erscheinen zu lassen.
    Von Werner Pirker
  • Zielgruppen des Mobs

    Ganz normale Nachbarn, »arme Schweine« und fleißige Vietnamesen: Stimmungsbilder 20 Jahre nach dem Gewaltexzeß von Rostock-Lichtenhagen.
    Von Claudia Wangerin
  • Canal St.

    ABC-Waffen: die jW-Wochenendgeschichte.
    Von Bernadette Grubner
  • Über Sprache (2)

    Im Grunde setzen sich Denken und Sprache wechselseitig voraus.
    Von Reinhard Jellen