Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Afghanistan zerfällt

    EU-Geheimdienst INTCEN: Krieg am Hindukusch für Besatzer verloren. Lokale Warlords, Taliban und organisiertes Verbrechen übernehmen Kontrolle.
    Von André Scheer
  • Korken der neuen Zeit

    Die letzten Lebendigen haben sich bei der jungen Welt versammelt, enthüllt der Tagesspiegel.
    Von Dietmar Koschmieder
  • »Character assassination«

    Propaganda soll Glaubwürdigkeit zerstören: Kriegsbefürworter schießen sich auf Irans neuen Präsidenten Rohani ein.
    Von Knut Mellenthin
  • Nur nicht vorwärts

    Ägyptens Präsident Mursi sieht seine Aufgabe in der islamischen Restauration des alten Regimes.
    Von Sofian Philip Naceur, Kairo

Die Tagesordnung ist erschöpft, ich auch.

Bundestags-Vizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) laut Deutschlandfunk nach der mit 16 Stunden längsten Bundestagssitzung der Legislaturperiode
  • Faktor zehn

    Wie Google und die Deutsche Bank die Wirtschaftsdemokratie neu erfinden.
    Von Thomas Wagner
  • Potentia, Potentia

    Nichts los am Meer. Da steigt er plötzlich mit seinem Ruf wie Phönix aus der Asche.
    Von Jutta Resch-Treuwerth
  • Zonenwelten

    Man kennt die Fußgängerzone, die Tempo-dreißig-Zone, die Umweltzone, die Sicherheitszone am Flughafen und die Gebetszone.
    Von Wiglaf Droste
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Was die verschiedenen US-Administrationen inklusive ihrer ›Sicherheitsorgane‹ (...) Kuba schon angetan haben, ›geht auf keine Kuhhaut‹.«
  • Krieg dem Kriege

    Anfang 1916 wandte sich Rosa Luxemburg gegen jede Zustimmung der Sozialdemokratie zum imperialistischen Krieg.
  • Keine Entwarnung

    Transatlantischer Freihandel: Warum Kampf um die »kulturelle Ausnahme« weiter gehen muß.
    Von Thomas Wagner
  • Über das »Kompetenzteam«

    Michael Spreng moniert in seinem Blog-Kommentar »Mitläufer Steinbrück« dessen »Kompetenzteam«.
    Von Reinhard Jellen
  • Olivenölpralinés

    »Charlie und die Schokoladenfabrik« ist ein sehr moralisches, gleichzeitig aber auch schwarzhumoriges Werk.
    Von Ina Bösecke