75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Sa. / So., 23. / 24. November 2024, Nr. 274
Die junge Welt wird von 2993 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €
  • NATO übt Atomkrieg

    Wie wär’s mal mit Beherbergungsverbot?

    Statt eines Abzugs der US-Atombomben aus Büchel: NATO übt mit zwei Manövern gleichzeitig Krieg in der Bundesrepublik.
    Von Arnold Schölzel
  • Berufspolitiker des Tages: Mesut Özil

    Das Leben als überbezahlter Profifußballer, der seit Monaten nicht im Kader seines Vereins Arsenal steht, kann echt langweilig sein. Einige Spieler würden wahrscheinlich den Verein wechseln – nicht so Mesut Özil.
    Von Emre Sahin
  • Ökonomische Theorie

    Barbarisches Relikt

    Vorabdruck: Das kapitalistische Geld- und Kreditsystem hat sich seit Marxens Zeiten weiterentwickelt, doch die Grundprinzipien der Werttheorie behalten ihre Gültigkeit – und auch Gold spielt weiterhin eine zentrale Rolle
    Von Stephan Krüger
  • Repressionen gegen Linke

    »Durchsuchung war nicht verhältnismäßig«

    Staat geht immer stärker gegen »Adbusting« vor. Berliner Aktivistin legt Verfassungsbeschwerde ein. Ein Gespräch mit Mohamad El-Ghazi von der Universität Trier.
    Interview: Jan Greve
  • Klimastreik

    Widerstand im Autoland

    Von der am Mittwoch begonenen Verkehrsministerkonferenz erhofft sich Helena Marschall, Sprecherin von »Fridays for Future« (FFF), nicht viel. »Wir müssen weiterhin Druck machen«, bekräftigte sie gegenüber jW.
    Von Raphaël Schmeller
  • Aufrüstung der Polizei

    Überwachung aus der Luft

    NRW rüstet auf: Polizeibehörden sollen ab 2021 mit Drohnen ausgestattet werden.
    Von Markus Bernhardt
  • Serie

    Bürgernahe Justiz

    In ein neues Deutschland. Was mit der DDR verlorenging. Teil 5: Der Mensch im Mittelpunkt – das Rechtssystem der DDR.
    Von Unentdecktes Land
  • Metallindustrie

    Offensive der Bosse

    Industrielle fordern Nullrunden bei Tarifgesprächen in Metall- und Elektroindustrie.
    Von Oliver Rast
  • Griechenland

    Keine mildernden Umstände

    Athener Areopag verhängt hohe Freiheitsstrafen gegen Faschistenführer.
    Von Hansgeorg Hermann, Chania
  • Thailand

    Damals wie heute

    Am 47. Jahrestag des thailändischen Volksaufstandes gegen die Militärdiktatur 1973 sind Tausende Demonstranten in Bangkok zu Massenkundgebungen zusammengekommen.
  • Nordzypern

    Entscheidung in Nordzypern

    Stichwahl zwischen amtierenden Präsidenten Akinci und Ankaras Favoriten am Sonntag
    Von Nick Brauns
  • Libanon und Israel

    Im Interesse der USA

    Unter Vermittlung Washingtons haben Gespräche zwischen dem Libanon und Israel begonnen
    Von Knut Mellenthin
  • Indonesien

    Heißer Herbst in Indonesien

    Staatspräsident Joko Widodo auf Schmusekurs mit internationalem Big Business. Proteste auf den Straßen.
    Von Rainer Werning

Ich denke, wenn die Linke in den Medien ist, dann viel zu oft, weil sie sich positiv auf autoritäre Regime bezieht.

Michael Neuhaus, Bundessprecher der Linksjugend, beklagt in einem Interview mit der Berliner Zeitung (online) einen »Kuschelkurs« der Partei Die Linke gegenüber »Regimen« wie in Venezuela und Russland.
  • Katholische Kirche

    Heiliges Verbrechen

    Finanzskandal erschüttert Vatikan. Exkardinal investierte in hochriskante Geldanlagen.
    Von Gerrit Hoekman
  • Kein rasanter Aufschwung

    Der »Wumms« bleibt aus

    »Erholungsprozess dürfte an Fahrt verlieren«: Wirtschaftsforschungsinstitute sehen deutlich längeren Weg aus aktueller Krise als im April angenommen.
  • Großzügige Gabe

    Bezahlt wird nicht

    Friede Springer, Witwe des Verlagsgründers Axel Springer, macht Vorstandschef Mathias Döpfner zum neuen »Verleger« und schenkt ihm ein weiteres Aktienpaket. Der Fiskus dürfte dabei leer ausgehen.
    Von Gert Hautsch
  • Marktmacht

    Google weiter im Visier des Staates

    US-Regierung und Kongress bemühen sich um die Begrenzung der Marktmacht des Internetriesen Google. Nun wird einem Bericht zufolge erwogen, ein Zwangsverkauf des populären Internetbrowsers Chrome zu verlangen.
  • Sportpolitik

    Die vorsichtige Bewerbung

    Image und Verkaufsargumente: Wie eine privatwirtschaftliche Initiative versucht, die Olympischen Spiele 2032 nach Deutschland zu holen.
    Von Andreas Müller
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Die Erde mit all ihren Gütern gehört niemandem. Wir sind alle nur für ein paar Tage als Gäste auf ihr unterwegs, und ein jeder sollte sich folglich auch so benehmen.«