Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Thema: Geschichte

  • Die Kleinstadt Lüderitz heißt noch immer nach dem betrügerischen...
    Namibia

    Das Blaue vom Himmel

    Serie. Lüderitz: Vom Meilenschwindel zum Wasserstoffversprechen. Namibia gestern und heute (Teil 3 und Schluss).
    Von Ursula Trüper
  • Laidlaw Peringanda betreibt das einzige dem deutschen Völkermord...
    Namibia

    Aufarbeitung Fehlanzeige

    Serie. Der deutsche Völkermord hat Namibia tief geprägt. Touristen bekommen davon kaum etwa mit. Ein Besuch in Swakopmund. Namibia gestern und heute (Teil 2 von 3).
    Von Ursula Trüper
  • »Inauguration of our Gaob C. W. ǀUirab« (Fransfontein, 5.10.2024...
    Namibia

    Ottos Krönung

    Serie. Traditionen, die sich bewahrt haben. In Fransfontein wird feierlich ein neuer Gaob eingesetzt. Namibia gestern und heute (Teil 1 von 3)
    Von Ursula Trüper
  • Marc Chagall: »Der Krieg« (1964–1966), Öl auf Leinwand, 163 × 23...
    Malerei

    Der Mann in der Luft

    Vernichtung, Krieg, Exil. Marc Chagall malte die Katastrophen des 20. Jahrhunderts – und hielt an einer utopischen Hoffnung fest
    Von Barbara Alms
  • Die Kinderbuchautorin Ruth Rewald (1906–1942), Aufnahme von 1934
    Kinderliteratur

    Eine Frau verschwindet

    Vor 90 Jahren erschien das Kinderbuch »Janko, der Junge aus Mexiko« der in Auschwitz ermordeten Autorin Ruth Rewald.
    Von Cristina Fischer
  • Am Vorabend des Weltkriegs: Wilhelm zwo und seine Söhne vorm Ber...
    Deutschland

    Gebaute Zeitenwende

    Wie kein anderes Gebäude in Deutschland steht das Berliner Stadtschloss für den Willen des Bürgertums, imperialistische Kriege zu führen.
    Von Stefan Ripplinger
  • Leider beileibe nicht mehr nur Witzfiguren. Aktuellen Umfragen z...
    Autoritärer Kapitalismus

    Abwehr nach außen

    Die Rechte hat sich modernisiert und profitiert von den Verheerungen des Neoliberalismus. Das Plazet der herrschenden Klasse aber hat sie aber (noch) nicht.
    Von Gerd Wiegel
  • Die israelischen Regierungen treiben den Siedlungsbau seit der B...
    Siedlerkolonialismus

    »Eiserne Mauer«

    Die britische Kolonialmacht begünstigte die zionistische Einwanderung nach Palästina. Zur Geschichte des Siedlerkolonialismus (Teil 2 und Schluss).
    Von Gertrud Rettenmaier
  • Generalleutnant Lothar von Trotha, Kommandeur der »Kaiserlichen ...
    Siedlerkolonialismus

    »Siehe Amerika«

    Siedlerkolonialismus geht historisch mit Sklaverei und Ausbeutung einher. Sowohl in den deutschen Kolonien als auch in den USA kam es zu Genoziden. Zur Geschichte des Siedlerkolonialismus (Teil 1 von 2)
    Von Gertrud Rettenmaier
  • Meisterhafte propagandistische Bildarbeit
    Kommunistische Medien

    Bild als Waffe

    Vor hundert Jahren erschien zum ersten Mal die Arbeiter-Illustrierte Zeitung. Mit ihren Fotomontagen und Bildreportagen setzte sie Maßstäbe.
    Von Werner Abel
  • Jean Paul Sartre (l.) gemeinsam mit Daniel Cohn-Bendit in Stammh...
    Rote Armee Fraktion

    Sartre bei Baader

    Vor 50 Jahren besuchte Jean-Paul Sartre die RAF-Insassen in Stammheim. Was Existentialismus und bewaffneten Kampf verbindet.
    Von Gerhard Hanloser
  • Was auf der Alm klappt, muss nicht überall klappen
    Politische Ökonomie

    Keine Alternative

    Commons und »Commonismus«: Utopischer Entwurf ohne Begriff von Ökonomie und Gesellschaft
    Von Meinhard Creydt
  • Der Verlag bezeichnete Hans Marchwitzas »Sturm auf Essen« als »R...
    Literaturgeschichte

    Auf die Barrikaden

    Literarische Propaganda für den Klassenkampf. Das Experiment des Roten Eine-Mark-Romans 1930–1932
    Von Dieter Schiller
  • Instrument der brutalen Kolonialpolitik in Deutsch-Ostafrika – A...
    Koloniales Deutschland

    Der »Vorzeige-Askari«

    Deutschland und seine Kolonien. Vor 80 Jahren starb Mohamed Husen im Konzentrationslager Sachsenhausen
    Von Ursula Trüper
  • Darf ich eintreten? Andreas Babler bei Bundespräsident Alexander...
    Österreich

    Disziplinierung statt Kampf

    Der rassistische Kern der österreichischen Sozialpartnerschaft und die heutige Entwicklung nach rechts.
    Von Christian Bunke