Gegründet 1947 Mittwoch, 23. April 2025, Nr. 94
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • 30.01.2025

    Arme Poeten des Tages: Ukrainische Medien

    Kaum hat US-Präsident Donald Trump die sogenannten »Auslandshilfen« gestrichen, steht einer ganzen Reihe »unabhängiger« ukrainischer Internetplattformen das Wasser bis zum Hals.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Dank Mixed-Reality-Brille: Volker Wissing schöpft Vertrauen in d...
    29.01.2025

    Träumer des Tages: Volker Wissing

    Liefere China mit einem Bruchteil des Rechenaufwands US-amerikanischer Giganten konkurrenzfähige KI, müssten EU und BRD nun ihr Ass ausspielen, nämlich »dass unsere KI vertrauenswürdig ist«, meint Volker Wissing.
    Von Niki Uhlmann
  • Gianni Infantino
    28.01.2025

    Nickisammler des Tages: Giovanni Infantino

    Am Sonnabend war Giovanni Infantino mit seinem von krimineller Energie angetriebenen Privatflieger vom schweizerischen Davos nach Leipzig gejettet. Was hatte die sächsische Stadt verbrochen?
    Von Ken Merten
  • Auf der Pirsch
    25.01.2025

    Scheindemokraten des Tages: Die Jäger

    Aus der Rangliste der beliebtesten Scheinarten in Deutschland: Geldschein, Parkschein, Totenschein, Führerschein und Jagdschein. Letzterer hat aktuell mit über 460.000 Inhabern einen neuen Rekordwert erreicht.
    Von Hagen Bonn
  • Reinhard Lauterbach
    24.01.2025

    Gegenddarstellung: Reinhard Lauterbach

    Diesen Freitag feiert jW-Korrespondent Reinhard Lauterbach seinen 70. Geburtstag. Unter den Autoren, die in der deutschsprachigen Presse über deutsch-russische Beziehungen und Osteuropa schreiben, ist er der beste.
  • Sieht es gern, wenn die Untertanen das Hamsterrad flotter antrei...
    23.01.2025

    Anpacker des Tages: Stephan Weil

    Das ist schon verflixt. Die Beschäftigung wächst, aber die Wirtschaft befindet sich trotzdem im Abschwung.
    Von Susanne Knütter
  • Musk: Bei seiner Rede am Montag in Washington, D. C.
    22.01.2025

    Seltsame Geste des Tages: Musk-Gruß

    Zweimal riss Elon Musk während einer Rede vor jubelnden Trump-Anhängern den rechten Arm mit ausgestreckter Hand schräg in die Höhe. Die Geste scheint eindeutig. Der Techmilliardär zeigte den Hitlergruß.
    Von Nick Brauns
  • Polens Expremier Mateusz Morawiecki
    21.01.2025

    Dubiose Figur des Tages: Mateusz Morawiecki

    Für Trumps Wachen war Polens Expremier Morawiecki ein Niemand. Aber der wusste sich zu helfen: Er rief seine Seite auf der englischsprachigen Wikipedia auf. Das überzeugte die Wachen dann doch, und sie ließen ihn ein.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Volle Dröhnung Rotlicht? Auf Millionen Geräten in den USA dürfte...
    20.01.2025

    Tik Tok des Tages: Red Note

    Die Abwanderung zahlreicher Nutzerinnen und Nutzer gen roter Sonne löste in den USA Unbehagen aus: Die Menschen würden sich samt ihren Videos direkt in die Arme des kommunistischen Endgegners begeben.
    Von Marc Bebenroth
  • Prinzipientreu: Mathilde Panot von La France insoumise, die geme...
    18.01.2025

    Volksfront in Auflösung

    Ein von der gesamten Linken getragenes Misstrauensvotum, erfolglos oder nicht, hätte den linken Block, der nun keiner mehr ist, gestärkt und die extreme Rechte mit dem Rücken zur Wand gestellt.
    Von Hansgeorg Hermann
  • 16.01.2025

    Ewige Wiederkehr des Tages: BDA-Kampagne

    Rezession auch 2024? Na und? Die Bundesvereinigung der »Arbeitgeber«verbände startet die Kampagne »Starke Wirtschaft, starkes Land«: Renten runter, Arbeitzeit hoch etc. Alles, was schon bis jetzt schwachmatet hat.
    Von Arnold Schölzel
  • Doomscrolling verdirbt den Charakter ganz unabhängig vom Medium ...
    15.01.2025

    Meinungsmacher des Tages: Tik Tok

    Bytedance wäre schön blöd, seinen äußerst einträglichen Empfehlungsalgorithmus nicht bis zum letzten Pfennig zu melken, und sei es durch einen alternativlosen Verkauf an den Kryptofaschisten Musk.
    Von Niki Uhlmann
  • Dmitro Kuleba
    14.01.2025

    Liebender Vater des Tages: Dmitro Kuleba

    Exaußenminister Dmitro Kuleba hat seinem heranwachsenden Sohn geraten, sich lieber nicht zur Armee zu melden, sondern erst mal zu studieren. Der Hintergedanke ist klar: Bis zum Abschluss ist der Krieg vielleicht vorbei.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 13.01.2025

    IKEA-Möbel des Tages: Antipanzerminen

    Bereits im Juli 2024 landete ein Waggon, in dem die polnische Armee Panzerminen durchs Land fuhr, im Depot einer schwedischen Möbelkette – fast am Ausgangspunkt der Reise. Nun flog der zuständige Offizier an die Luft.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Chevalier de Poschar: Das »dt« ist stumm, Ulf leider nicht
    10.01.2025

    Verhinderter des Tages: Ulf Oliver Poschardt

    Der Verlag zu Klampen und Ulf Poschardt haben sich geeinigt, das geplante Buch »Shitbürgertum« zu annullieren. Der Grund: Es sei zu polemisch. Wer hätte das bloß ahnen können?
    Von Felix Bartels
  • Kälte, Stufe 5
    09.01.2025

    Privatisierungserfolg des Tages: Kalte Heizung

    »Das sind nur Verbrecher, die Vermieter hier«, bilanziert eine Anwohnerin in Hartmannsdorf ihre Erfahrungen aus den letzten Jahrzehnten. Fällig ist nun der Umzug: Die Verbrecher sind vorläufig vor Enteignungen sicher.
    Von Nico Popp
  • Ihm steht’s bis hier mit den Fehltagen
    07.01.2025

    Menschenfreund des Tages: Oliver Bäte

    Allianz-Chef Oliver Bäte schlägt in Sorge ums beständige Ramentern des Betriebs vor, die Lohnfortzahlung für Angestellte am ersten Krankheitstag zu streichen.
    Von Felix Bartels
  • 06.01.2025

    Weißwaschbank des Tages: Credit Suisse

    Überraschung: US-Ermittler haben laut US-Senat viele Nazikonten bei Credit Suisse gefunden. Die Nachforschungen sollen eine Milliarde US-Dollar gekostet haben. Eine Nachfrage bei der CIA hätte viel Geld gespart.
    Von Arnold Schölzel
  • Vom Eise befreit: Marc Zuckerberg
    04.01.2025

    Parlamentär des Tages: Marc Zuckerberg

    Mit Joel Kaplan steigt einer von der anderen Seite des Zauns, Vizestabschef unter George W. Bush, zum Politikchef von Zuckerbergs Konzern Meta auf.
    Von Felix Bartels
  • »Ein Prestigeprojekt«
    03.01.2025

    Schwundtruppe des Tages: 155. Brigade

    Die 155. Brigade der ukrainischen Armee wurde in Frankreich ausgebildet und ausgestattet. An der Front waren aber 1.700 Soldaten weg. Dabei ist Motivation vorhanden, wie das Gedenken an Bandera am 1. Januar zeigte.
    Von Arnold Schölzel