Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Grundrechte

    »Schutzhaft« in Bayern

    Mit einem neuen Antiterrorpaket will Bayerns CSU-Staatsregierung erstmals die zeitliche Begrenzung von Präventivhaft für sogenannte Gefährder aufheben.
    Von Sebastian Lipp
  • Auch Merkels Gefangener

    Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist ein Feind der freien Presse. Auch ausländische Medienvertreter sind vor ihm nicht mehr sicher.
    Von Sevim Dagdelen
  • G20-Gipfel

    Merkels Feigenblätter

    Offiziell ist neben dem Kampf gegen Armut auch die Stärkung der Gesundheitssysteme Thema der deutschen Präsidentschaft der G20
    Von Claudia Wrobel
  • Innere Sicherheit

    »Mit dem Grundgesetz nicht vereinbar«

    Die Ausweitung der Präventivhaft im bayerischen Antiterrorpaket ist ­verfassungsrechtlich angreifbar. Ein Gespräch mit Nils Spörkel
    Interview: Sebastian Lipp
  • Berlin-Brandenburg

    Sondersitzung beim BER

    Flughafenchef kurz vor dem Abflug. Weitere Verschiebung der Eröffnung könnte die öffentliche Hand teuer zu stehen kommen
    Von Benedict Ugarte Chacón
  • Krankenhausqualität

    AOK will strengere Vorgaben bei Operationen

    Bundesverband mahnt höhere Qualität der Krankenhausversorgung an. In Berlin stellte die Krankenkasse ihren »Krankenhausreport 2017« vor
    Von Johannes Supe
  • Türkei

    Massenprozess in Ankara

    Türkei: Verhandlung über 330 Angeklagte eröffnet. Solidarität mit inhaftiertem Journalisten
  • Spanien

    Angst um José Palazón

    Mit Fotos machte er auf die Zustände am Zaun von Melilla aufmerksam. Jetzt fürchten Freunde um sein Leben
    Von Patricia Simón, Mellila
  • Ecuador

    Ecuador am Scheideweg

    Am 2. April entscheiden 12,8 Millionen Wahlberechtigte nicht nur über den künftigen Kurs des Landes.
    Von Volker Hermsdorf
  • Kolumbien

    Angriff gegen Repressionskräfte

    ELN-Guerilla nahm eine Institution ins Visier, die mit teilweise mörderischer Gewalt gegen die sozialen Bewegungen des Landes vorgeht
    Von Jan Schwab
  • Umweltschutz auf den Philippinen

    Machtkampf in Manila

    LLizenzentzug für 23 Bergwerke: Regierung von Präsident Duterte stoppt Entscheidung der linken Umweltministerin Regina Lopez
    Von Thomas Berger
  • Kino

    Vorher-nachher-Bilder

    Ist »Lion« ein Film mit dem Ziel, von Nicole Kidman adoptiert zu werden? Jedenfalls erschließt sich Indien darin mit Hilfe von Google Earth.
    Von Peer Schmitt
  • Pop

    Daylight come … Harry Belafonte zum 90.

    »Bananen stauen, bis der Morgen kommt«, klagt der Sänger stakkatohaft, begrüßt die Morgendämmerung mit einem langgezogenen »Day-O«, und der Chor antwortet: »Daylight come an’ me wan’ go home.«
  • Rotlicht: Kapitalfraktion

    Einzelkapitale fassen sich im Rahmen gemeinsamer Interessen zusammen, um zu einer verstärkten politischen Einflussnahme zu finden.
    Von Daniel Bratanovic
  • Nachschlag: Er sah gut aus

    Wenn Erdogan it der Aufkündigung des Flüchtlingsabkommens drohen sollte, würde die SPD nur noch nachdrücklicher Yücels Freilassung fordern. Motor aufheulen lassen im Leerlauf.
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • Kampagne

    Besser den Mund aufmachen

    Der AfD im Bundestagswahlkampf Paroli bieten – das klingt einfach, ist es aber nicht unbedingt
    Von Gitta Düperthal
  • Rechter »Humor«

    »Keine Sau« schiebt »III. Weg« ab

    Mit schwarz angemalten Gesichtern und einem Transparent drängten sich am Sonntag etwa zehn Neonazis in den Würzburger Karnevalsumzug
  • Fußball

    Der Henker ist nicht mehr

    Der Präsident des italienischen Fußballklubs US Palermo, Maurizio Zamparini, ist zurückgetreten
    Von Rouven Ahl
  • Das Salz in der Suppe

    Totalvermarktung: Die Copa Libertadores hat einen neuen Namen: Conmebol Libertadores Bridgestone. Umständlicher geht es kaum
    Von André Dahlmeyer