Gegründet 1947 Mittwoch, 22. Januar 2025, Nr. 18
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
  • Maritime Wirtschaft

    Kampf an der Küste

    Beschäftigte in deutschen Nordseehäfen wollen sich nicht abspeisen lassen. Unternehmer versuchen, Warnstreik im Tarifkonflikt zu verbieten.
    Von Burkhard Ilschner
  • Geschichte der Arbeiterbewegung

    Ein Jahrhundert Widerstand

    Kommunistische Partei Japans feiert Jubiläum. Trotz Repression und Verfolgung ist sie weiterhin eine maßgebliche Kraft.
    Von Igor Kusar, Yokohama
  • Rohstofffrage

    Erdöl aus Kurdistan

    Der türkische Krieg und die europäische Energiepolitik.
    Von Tim Krüger
  • Grundsicherung

    Klage für Existenzminimum

    Steigende Lebenshaltungskosten: Sozialverbände wollen höhere Hartz-IV-Sätze vor Bundesverfassungsgericht erstreiten.
    Von Raphaël Schmeller
  • Flutkatastrophe in Westdeutschland

    Offizielles Opfergedenken

    Ein Jahr nach Hochwasser kündigen Landesregierungen Konsequenzen an.
  • SPD und Russland

    Lustlos gegen den »Putin-Freund«

    Hannover: SPD-Schiedskommission berät Ausschlussanträge gegen Gerhard Schröder. Rauswurf des Exkanzlers wenig wahrscheinlich.
    Von Nico Popp
  • Krankenhausbewegung

    Mit Profitlogik brechen

    Aktionsbündnis will Kürzungen in nordrhein-westfälischer Klinik verhindern, weitere Verschlechterung der Versorgung unzumutbar.
    Von Steve Hollasky, Lemgo
  • Tarifverhandlungen

    Tarifangebot »unzureichend«

    Verdi weist Angebot der Lufthansa für Bodenpersonal als »unzureichend« zurück und fordert 9,5 Prozent Lohnsteigerungen.
    Von Gudrun Giese
  • Asylrecht in der BRD

    »Mit dem ›Dublin-Verfahren‹ verschärfte sich die Lage«

    Bayern: Seit vier Jahrzehnten helfen ehrenamtliche Anwältinnen und Anwälte Geflüchteten in München. Ein Gespräch mit Levent Askar, Sozialpädagoge und Geschäftsführer der Rechtshilfe München e. V.
    Interview: Gitta Düperthal
  • Brasilien vor Präsidentschaftswahl

    »Jetzt geht es um eine breite Mehrheit für Lula«

    Brasilien: Stiftung der Arbeiterpatei legt Leitlinien für linke Regierung vor. Landlosenbewegung MST will nach Wahl verhandeln. Ein Gespräch mit João Paulo Rodrigues.
    Interview: Torge Löding, São Paulo
  • Haiti

    Kein Benzin mehr

    In Haiti sind wegen der anhaltenden Treibstoffknappheit Proteste ausgebrochen. Angeführt von Motorradtaxis (Bild) wurden in der Hauptstadt Port-au-Prince Barrikaden aus brennenden Reifen errichtet.
  • Krieg in der Ukraine

    Schwere Geschütze

    Kriegsgeschehen in der Ukraine verlagert sich auf Artillerieduelle. Kiew kündigt Offensive im Süden an.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Washingtons Interventionismus

    Bolton schenkt reinen Wein ein

    Der ehemalige US-Sicherheitsberater gibt eigene Beteiligung an Putschversuchen zu. Daraufhin hagelt es Kritik aus Lateinamerika, Russland und China.
    Von Frederic Schnatterer
  • Biden im Mittleren Osten

    Biden, der Zionist

    US-Präsident beschwört in Israel Beziehungen zu Tel Aviv. Palästinenenser so gut wie außen vor.
    Von Gerrit Hoekman
  • Zehn Jahre Rojava

    »Gesund werden, um weiter zu kämpfen«

    Kriegsversehrte in Autonomer Region Nord- und Ostsyrien befürchten Invasion durch NATO-Mitglied Türkei. »Norderweiterung« des Kriegsbündnisses verschärft Situation für kurdische Region.
    Von Annuschka Eckhardt, Kamischli

Wir haben bisher keine Signale dafür, dass die Ärmsten, denen das Sparen wirklich schwerfällt, dass die aus dem Blick geraten.

Exbundespräsident Joachim Gauck am Mittwoch abend in der ZDF-Talkshow »Markus Lanz«
  • Geldpolitik

    Kein Geld zum Verbrennen mehr

    Inflation und Zinswende lassen Risikokapital schrumpfen. Techfirmen rutschen in die Krise.
    Von Alexander Reich
  • Energieversorgung

    EU plant für den Notfall

    Ohne russisches Gas: Maximal 19 Grad in Büros, Verbraucherpreise explodieren.
    Von Bernd Müller
  • Kriminalistik

    Die größte Gang trägt Uniform

    Lizenz zum Losprügeln: Enthüllungsjournalist Valentin Gendrot war undercover bei der französischen Hilfspolizei.
    Von André Weikard
  • Haushaltskunde

    Der Lärm der Dinge

    Um fünf Uhr morgens bekam ich einen Anruf von meiner Waschmaschine. »Hilfe, sie will mich töten!« schrie sie. Ich hielt das Smartphone einen halben Meter vom Ohr, versuchte aufzulegen, aber sie quatschte einfach weiter.
    Von Kristian Stemmler
  • Tiere

    Schattenseiten des Ruhms

    Schon bei der Geburt fiel der pakistanische Ziegenbock Simba durch sehr lange Ohren auf. Einfach ist so was nicht.
    Von Michael Saager
  • Kino

    Im Dienst an der Kundin

    Sind gehobene Hotellerie und gelungene Performance das Modell der Sexarbeit oder umgekehrt? Der Spielfilm »Meine Stunden mit Leo«.
    Von Holger Römers
  • Rechtspflege

    Kurzer Prozess

    Kein guter Tag für die Dame mit der Augenbinde.
    Von Jörg Werner
  • Cosmic Cliffs

    Schau an, Berge gibt’s auch im Weltall. Hoch schauen die aus, von orange-gelbem Schnee bedeckt und mit Sternen drapiert, bling-bling. Man könnte es sich kaum kitschiger ausdenken.
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Reportage

    Dem Verbot getrotzt

    Pride-Parade in Istanbul: Demonstrierende widersetzen sich der behördlichen Anordnung – es folgen Hunderte Verhaftungen. Eine Reportage aus der türkischen Metropole.
    Von Grete Frey
  • Reproduktionsrecht

    Dramatische Lage

    In immer mehr US-Staaten werden Schwangerschaftsabbrüche nach der Aufhebung eines Grundsatzurteils verboten. Die Regierung wird aufgefordert, den gesundheitspolitischen Notstand auszurufen.
    Von Ina Sembdner
  • Linke sieht DKP als Konkurrentin

    Für das UZ-Pressefest in Berlin darf die DKP keine Räume der Linkspartei im Karl-Liebknecht-Haus nutzen. Außerdem: Bundesregierung muss Gemeinnützigkeit von Vereinen stärken.
  • Feldhockey

    Die üblichen Verdächtigen

    In Spanien und den Niederlanden läuft noch bis zum Sonntag die 15. Feldhockey-WM der Frauen.
    Von André Dahlmeyer, Barcelona
  • Beim Fananwalt

    Kuhhandel

    Um sich große Talente zu sichern, verpflichten Fußballvereine immer jüngere Spieler. Zuletzt nahm der FC Bayern einen Neun- und einen Zwölfjährigen unter Vertrag, um deren 14jährigen Bruder zu bekommen.
    Von René Lau