Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025
Gegründet 1947 Sa. / So., 21. / 22. Dezember 2024, Nr. 298
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025 Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025
  • Abschottung USA

    Grenze bleibt dicht

    USA: Supreme Court gibt dem Einspruch von Konservativen gegen die Aufhebung der Abschieberegelung statt. Tausende Schutzsuchende hängen in Mexiko fest.
    Von Ina Sembdner
  • Putin streikt

    In der Praxis wird weiter russisches Öl auf den Weltmarkt kommen. Der internationale Rohstoffhandel ist findig genug, die Sanktionen zu umgehen, wenn es sich rentiert.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Kraftlackel des Tages: Gustav Gressel

    Ein Österreicher mit »Denk«fabrik-Job in Berlin ledert im Stern-Interview los: Nur durch einen »Siegfrieden« der Ukraine und eine Niederlage für Russland könne Frieden in Europa dauerhaft erreicht werden.
    Von Arnold Schölzel
  • Terror nach Besatzungszeit

    »Bildung ist der Schlüssel zur Emanzipation«

    Über die Lage in Afghanistan unter den Taliban, die Machtübergabe durch die NATO sowie Widerstand im Untergrund und Exil. Ein Gespräch mit der ehemaligen Abgeordneten Malalai Joya.
    Von Rüdiger Göbel
  • EU-Peripherie

    Rivale mit Ambitionen

    Polen strebt eine Rolle als Regionalmacht in Ostmitteleuropa an. Verbündet mit den USA, will es den Einfluss der BRD eindämmen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Coronapandemie in der BRD

    Lauterbach lässt nicht lockern

    Ampelparteien bleiben uneins in Debatte um Corona-Eindämmungsmaßnahmen. FDP erhöht Druck auf Minister.
    Von Marc Bebenroth
  • Strafrechtsparagraph 129

    »Das politische Ziel ist die Einschüchterung«

    Staat reagiert mit zunehmender Repression auf Proteste von Klimaschützern wie der »Letzten Generation«. Ein Gespräch mit Anja Sommerfeld vom Bundesvorstand der Roten Hilfe.
    Interview: Fabian Linder
  • Rentensystem

    Malochen wie Methusalem

    Zahl erwerbstätiger Senioren steigt seit Jahren an. Kapital will länger schuften lassen.
    Von David Maiwald
  • Rüstungsorgie

    Die Gunst der Stunde

    Jahresrückblick 2022. Heute: Die Ampelkoalition. Bundeskanzler Scholz verkündet mit Ukraine-Krieg »Zeitenwende« und fordert »nationale Kraftanstrengung«.
    Von Kristian Stemmler
  • Sedimentmanagement

    Fallstrick Elbschlick

    Nordseeküstenländer: Trotz Einigung weiter Unklarheit um Verklappstellen für Baggergut aus Hamburger Hafen.
    Von Burkhard Ilschner
  • Lebensmittelwirtschaft

    Biobranche mit Umsatzdelle

    Bauernverband vermeldet Ertragsrückgang beim Ökolandbau. Konventionelle Discounter profitieren.
    Von Oliver Rast
  • Arbeitskampf

    »Not in service«

    Über die Feiertage streikten in Britannien die Lokführer. So fielen auch am Boxing Day zahlreiche Züge aus. In der kommenden Woche sind weitere Ausstände geplant.
  • Jahresrückblick

    Hoffnung auf Frieden

    Jahresrückblick 2022. Heute: Äthiopien. Die Regierung und die Separatisten der TPLF haben nach zwei Jahren Krieg ein Abkommen zur Einstellung der Feindseligkeiten unterzeichnet.
    Von Georges Hallermayer
  • Ehemaliges Jugoslawien

    Westen lässt eskalieren

    Blockaden und Repression: Die Spannungen im Kosovo nehmen zu. Während Pristina mit Gewalteinsatz droht, lässt die unter NATO-Befehl stehende KFOR-Truppe den nationalistischen Premier gewähren.
    Von Roland Zschächner
  • Kriegsvorbereitungen

    Warten auf den Befehl

    In Israel häufen sich Spekulationen über Luftangriffe auf iranische Atomanlagen in naher Zukunft. Premier Netanjahu setzt einen ausgewiesenen Hardliner gegenüber Teheran als Sicherheitsberater ein.
    Von Knut Mellenthin
  • Handreichung für Lula

    »Bolsonaro hat die Demokratie sehr effizient ausgehöhlt«

    Brasilien: Studie im Auftrag der PSOL deckt Methoden der abgewählten Regierung auf. Ein Gespräch mit Josué Medeiros, Politikwissenschaftler an der Universität Rio de Janeiro.
    Interview: Torge Löding, Buenos Aires

Was bleibt, ist eine gravierende Sicherheitslücke.

Die sächsische Linke-Landtagsabgeordnete Kerstin Köditz monierte am Mittwoch in einer Mitteilung, dass die Spezialeinheiten der sächsischen Polizei »nach wie vor deutlich unterbesetzt« seien.
  • Energiekrise

    Wie ein geölter Blitz

    Jahresrückblick 2022. Heute: Energiemarkt. Beispiellose Sanktionen des Westens gegen Russland haben eine globale Energie- und Preiskrise ausgelöst.
    Von Knut Mellenthin
  • Wirtschaftskrieg

    Keine zweite Wange

    Russland beschließt Erdölexporte in Staaten mit einem Preisdeckel zu verbieten.
    Von Jens Walter
  • Lyrik

    »Quasi ein Zuschauer«

    Rolf Dieter Brinkmann hätte das Brinkmann-Stipendium der Stadt Köln nie bekommen.
    Von Vincent Sauer
  • Pädagogik

    Diktatur des Zwecks

    Wie begeistert die Schule fürs Theater? Das Schulheft wiederholt alte Fehler.
    Von Christoph Horst
  • Tröstende Gedanken

    Nicht cheaten: Wir werden simuliert

    Das hat vor drei, vier Jahren für ein mulmiges Schmunzeln gesorgt: US-Physiker meinen, einiges in unserer Welt weise darauf hin, dass wir eigentlich nur Teil einer Art kosmischer Computersimulation sind.
    Von Marc Hieronimus
  • Nachschlag: Schiffe versenken

    John Hustons Klassiker »African Queen« zeigt eine Liebesgeschichte vor der gefahrvollen Kulisse von Krieg und einer bedrohlichen Natur – und ist eine Fundgrube für Psychoanalytiker.
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Freundlich-feindliche Übernahme

    Patron auf dem Sprung

    Familie Berlusconi greift nach Macht beim Medienkonzern Pro-sieben-Sat.1. Pläne bergen Risiken für hiesige Medienlandschaft.
    Von Gert Hautsch
  • Social Media

    Zuviel gezwitschert

    Ermittlungen gegen Twitter nach riesigem Datenleck. Kontrolle durch EU-Kommission gefordert.
    Von Bernd Müller
  • Skispringen

    Wie weiter ohne Winter?

    Auftakt der Vierschanzentournee: Das Skispringen bangt um seine Zukunft.
    Von Gabriel Kuhn
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Um tatsächlich ›weniger Ökonomie, mehr Medizin‹ zu erreichen, wie es Lauterbach fordert, ist es notwendig, das Gesundheitswesen – zumindest die Krankenhäuser – zu verstaatlichen. «