Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2024
Gegründet 1947 Mittwoch, 4. Dezember 2024, Nr. 283
Die junge Welt wird von 2993 GenossInnen herausgegeben
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2024 Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2024
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2024
  • Krieg in Osteuropa

    Attacke auf Sewastopol

    Russland wirft Ukraine »Terrorangriff« auf Militärhafen der Krim vor und droht, Getreideabkommen nicht zu verlängern. Wann kommt die Offensive Kiews?
    Von Reinhard Lauterbach
  • Machtdemonstration

    Man müsste meinen, das nach Afghanistan nächste militärische Desaster in Mali sei nun Mahnung genug, die Ära der deutschen Militärinterventionen ein für allemal zu beenden. Weit gefehlt.
    Von Sevim Dagdelen
  • Ungebetener Gast des Tages: Juan Guaidó

    Sei es die Geburtstagsfeier des coolsten Klassenkameraden oder die Hochzeit des Expartners – nicht eingeladen zu sein, kann weh tun. Juan Guaidó erging es jetzt so.
    Von Annuschka Eckhardt
  • Free Assange!

    »Schmerzlich vermisst«

    Stimme gegen Kriegsmaschine: Über den scheinbar aussichtslosen Kampf gegen politische Verfolgung. Ein Gespräch mit Stella Assange.
    Von Ina Sembdner
  • Enthüllte US-Geheimakten

    Streng geheim

    Ihr vermeintlicher Urheber ist festgenommen worden, aber die Diskussion über die Pentagon-Leaks hält an.
    Von Knut Mellenthin
  • Regierungsbildung in Berlin

    Giffey will Chefin bleiben

    Berlin: SPD-Vorsitzende gibt sich von Rücktrittsforderungen unbeeindruckt.
    Von Marc Bebenroth
  • NSU-Aufklärung

    Rabiate Disziplinierung

    Hamburg: Grüne ziehen Abstrafung von Abgeordneter nach Abstimmung über NSU-Untersuchungsausschuss trotz breiter Empörung durch.
    Von Kristian Stemmler, Hamburg
  • Politische Gefangene

    Verfolgung setzt sich fort

    Repression gegen kurdische und türkische Linke in Deutschland spiegelt Verfolgung durch den türkischen Staat wider.
    Von Annuschka Eckhardt
  • Datenschutz

    Der gläserne Patient

    Bundesminister stellen Pläne für Digitalisierung des Gesundheitswesens vor. Elektronische Akte soll alle Patientendaten erfassen.
    Von Gudrun Giese
  • Arbeitskampf

    Nicht mehr zu erwarten

    Berliner Landesarbeitsgericht erklärt Kündigungen gegen Gorillas-Beschäftigte wegen »wilder Streiks« für wirksam. Rider kämpfen gegen restriktives Streikrecht in der Bundesrepublik.
    Von David Maiwald
  • Reaktionäre Stimmungsmache

    »Verortet Gewalt in Gruppe, die man ausgrenzen kann«

    Über rassistische Zuschreibungen in Berichterstattung über Jugendunruhen. Ein Gespräch mit Benno Nothardt, Mitarbeiter im Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung und aktiv im »Arbeitskreis Migration«.
    Interview: David Bieber
  • Wahlen in der Türkei

    Schlag gegen kurdische Opposition

    Im Vorfeld der Wahlen in der Türkei wurden über 150 kurdische Oppositionelle, darunter Anwälte und Journalisten, unter Terrorismusvorwürfen festgenommen.
    Von Nick Brauns
  • Opfer des Kapitalismus

    »Menschen haben keinen Zugang mehr zum Wasser«

    Guatemala: Gemeinden entlang großer Flüsse wehren sich gegen Kraftwerke internationaler Unternehmen. Ein Gespräch mit Bernardo Caal Xol.
    Interview: Thorben Austen, Quetzaltenango
  • US-Grenzregime

    Flucht aus dem Elend

    Etwa 3.000 Menschen haben sich am Sonntag in der südmexikanischen Stadt Tapachula zu einem symbolischen Marsch nach Norden aufgemacht.
  • Kolonialismus

    Gedenken mit Hindernissen

    Namibia: Herero- und Nama-Verbände errichten Mahnmal an Ort eines früheren deutschen Konzentrationslagers. Bundesregierung verweigert Reparationsverhandlungen.
    Von Christian Selz
  • Entspannung in Nahost

    Normalisierung in Aussicht

    Damaskus und Ankara nähern sich an. Verteidigungsminister treffen sich in Moskau, Abzug ausländischer Truppen aus Syrien gefordert.
    Von Karin Leukefeld, Aleppo
  • Wahlen in Griechenland

    Volkes Zorn, Mitsotakis’ Furcht

    Griechenland: Neues Wahlrecht im Anmarsch. Rechter Regierungschef sieht Macht seines Clans schwinden.
    Von Hansgeorg Hermann

Was man bereits zum Auftakt anerkennen muss: Berlin bekommt unter Schwarz-Rot den wahrscheinlich vielfältigsten Senat, den diese Stadt je hatte.

Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp bejubelte am Dienstag die »Diversität« der neuen Berliner Landesregierung aus CDU und SPD.
  • Klimawandel

    Glutkessel Südostasien

    Temperaturrekorde in Bangladesch, Myanmar, Thailand und Laos. Klimawandel lässt grüßen.
    Von Thomas Berger
  • Belletristik

    Folge dem Geld

    Der »Wertewesten« geht nicht kampflos: Éric Vuillards neuer Roman über die Hintergründe des Vietnamkriegs.
    Von Gert Hecht
  • Belletristik

    Ein unbestimmbarer Schmerz

    Verunsicherung dringt aus allen Poren: Ludwig Lugmeiers »abseitige Geschichten«.
    Von Conny Lösch
  • Belletristik

    Die Idee der Macht

    »Der Magier im Kreml«: Giuliano da Empoli scheitert effektvoll an der Literarisierung Putins.
    Von Kai Köhler
  • Belletristik

    Der Autor als Marke

    Bret Easton Ellis schreibt mit »The Shards« seine eigene Fanfiction.
    Von Ken Merten
  • Belletristik

    Eine bessere Jugend

    In »Unterm Staub der Zeit« erinnert sich Christoph Hein an seine Westberliner Schulzeit.
    Von Stefan Gärtner
  • Literatur

    Die Gefangene

    Im Schreibzimmer: Annette Pehnts Versroman »Die schmutzige Frau«.
    Von Kerstin Cornils
  • Literaturwissenschaft

    Fragen des Dathismus

    Von Wirklichem und Möglichem: Ein Dietmar-Dath-Arbeitsbuch erschließt literaturwissenschaftliches Neuland.
    Von Daniel Göcht
  • Literatur

    Der Krug, den wir lesen

    »Ich bin zu zart für diese Welt«. Der Tagebücher zweiter Teil. Manfred Krug durchlebt die Jahre 1998 und 1999.
    Von Felix Bartels
  • Kunst

    Begrabener Widerstand

    Michael Müller seziert den »Birkenau«-Zyklus des Staatskünstlers Gerhard Richter.
    Von Stefan Ripplinger
  • Richter, Pledath, Dehler

    Renate Richter ist eine »unsterbliche Geliebte« – zumindest spielte sie es überzeugend als Gräfin Josephine Brunsvik in Horst Seemanns Defa-Film »Beethoven – Tage aus einem Leben« von 1976.
    Von Jegor Jublimov
  • Biographisches

    Der Weg nach oben

    Auf dem Weg zum modernen Klassiker: Jörg Fausers Briefe an die Eltern.
    Von Daniel Dubbe
  • Konzert

    Eine Faust als Hallo

    Segnung vom Personenkult: The Baboon Show live in Leipzig.
    Von Ken Merten
  • Ausstellung

    Den ermordeten Künstlern

    »Paris Magnétique«: Das Jüdische Museum Berlin zeigt Arbeiten der École de Paris aus den Jahren 1905 bis 1940.
    Von Sabine Lueken
  • Comic

    Falsche Fährte

    Claire Ligne: Peter van Dongens kluger Comic »Rampokan« über das Indonesien des Jahres 1946.
    Von Marc Hieronimus
  • Rotlicht: Widerspruch

    Heraklit wusste bereits, dass Bewegung und Entwicklung sich nur denken lassen als Widerspruch, dass etwas es selbst ist und zugleich schon nicht mehr ganz es selbst.
    Von Marc Püschel
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • Comic

    Ninja im Wandschrank

    Origamikraniche und Klokabinenakrobatik: Kengo Hanazawas metafiktionaler Actionmanga »Under Ninja«.
    Von Michael Streitberg
  • Philosophie

    Lust an der Spekulation

    Volker Schürmann erschließt das Werk des marxistischen Philosophen Hans Heinz Holz.
    Von Martin Küpper
  • Sachbuch

    Das Wort der Stummen

    Ingeborg Gleichaufs Porträt der Dichterin Gertrud Kolmar.
    Von Christiana Puschak
  • Philosophie

    Rousseau reloaded

    Alter Wein in alten Schläuchen: Junius Frey und Yuk Hui über »Kosmotechnik und Kommunismus«.
    Von Marc Püschel
  • Sachbuch

    Allein am Strand

    David Graebers Piratenessay ist eine kleine Schatztruhe – und gerade deshalb etwas enttäuschend.
    Von Thomas Salter
  • Literatur

    Welche Seite der Geschichte

    Mit Christian Buckards »Egon Erwin Kisch. Die Weltgeschichte des rasenden Reporters« erschien rechtzeitig zu dessen 75. Todestag am 31. März laut Piper-Verlag »Die Biographie«.
    Von Norman Philippen
  • Massenbauwesen

    Seltsame Schwingungen

    Seltsame Schwingungen: Anselm Jappe erblickt im Baustoff Stahlbeton die perfekte Materialisation des Warenwerts.
    Von Gerd Bedszent
  • Fotografie

    Es ist offen

    »Hitler, Grauenfresse« und die heruntergelassenen Rolläden Ostberlins: Neue Fotobände im Überblick.
    Von Jürgen Schneider
  • Sachbuch

    15 Fahnen auf Goebbels’ Sandburg

    »Ob die Möwen manchmal an mich denken?« Kristine von Soden beschreibt, wie die Ostsee »judenrein« wurde.
    Von Christina Mohr
  • Italien nach Mussolini

    Melonis Heuchelei

    Italien: Kundgebungen erinnern an Beginn des antifaschistischen Aufstandes vor 78 Jahren. Partisanenverband verurteilt Auftritt der Regierungschefin.
    Von Gerhard Feldbauer
  • Internationaler Arbeiterkampftag

    Braune Städtetour durchs Ruhrgebiet

    NRW: Antifaschisten bereiten sich auf Aktionen von Neonaziparteien zum 1. Mai vor.
    Von Henning von Stoltzenberg
  • Tennis

    Wer sind die großen Drei?

    Die Sandplatzsaison des Tenniszirkus ist in dieser Woche in der Caja Magica in Madrid angekommen
    Von Peer Schmitt
  • Schon wieder Brasilien

    Seit dem 30. März lief in Ecuador die 19. Südamerikameisterschaft der U-17-Junioren. Am Sonntag ging sie zu Ende.
    Von André Dahlmeyer, Quito