Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Thema: Kultur

  • Kulturelle Hegemonie erzeugen und zugleich einen Exportschlager ...
    Fiktion und Propaganda

    Softpower vom Bosporus

    Türkische Serien sind beliebt. Die Regierung Erdoğan nutzt sie auch zur Verbreitung ihrer Sichtweisen.
    Von Emre Şahin
  • Franz Kafka vor dem Wohnhaus der Familie Kafka am Altstädter Rin...
    Literatur

    Geheimnisvoll und offen

    Vom Geheimtip zum Bestseller. Vor hundert Jahren starb der Schriftsteller Franz Kafka.
    Von Arnd Beise
  • Dieter Süverkrüp 1967 am Düsseldorfer Hauptbahnhof
    Kommunismus und Kultur

    Der Freiherauskommunist

    Parteilich und anspielungsreich. Zum 90. Geburtstag des Musikers, Liedermachers und Grafikers Dieter Süverkrüp
    Von Ingar Solty
  • Klare Signale von den Rängen. Fans des SV Werder Bremen beim Hei...
    Repression gegen Fußballfans

    Verbotszone Stadion

    Kein Besuch erlaubt, kein Betreten gestattet: Klubs, Verband und Behörden hindern Fans über Hausrecht und Verfügungen am Support auf den Rängen. Staatsfeind Fan (Teil 3 und Schluss …
    Von Oliver Rast
  • Das ungarische Denkmal in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen (Aufnah...
    Literatur

    Erfindung einer Tradition

    Dreizehneinhalb Sätze über den Schriftsteller Erich Hackl anlässlich seines 70. Geburtstags
    Von Ronald Weber
  • Nimmermüder Dozent. Hermann Duncker, geboren am 24. Mai 1874 in ...
    Geschichte der Arbeiterbewegung

    Der Proleten Lehrer

    Hermann Duncker zum 150. Geburtstag.
    Von Heinz Deutschland
  • Alexander Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst, geboren am 6. Augu...
    Kriegsgegner

    Durch Krieg gereifter Pazifist

    Statt Umkehr und Einkehr die Wiederkehr des »Para bellum«? Zum 100. Todestag des »Friedensfreundes« Alexander Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst.
    Von Helmut Donat
  • Phantastik plus Realismus, plus Femiminismus auf sozialistischer...
    DDR-Literatur

    Schiffbruch in der Moderne

    Zum 50. Jubiläum von »Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura« von Irmtraud Morgner.
    Von Julia Keller
  • Mörderisches Schreckensszenario: Die Mainzer Polizei probt die »...
    Fußball EM in Deutschland

    Aufmarschort Arena

    Serie. Fußballstadien sind ein ideales Terrain für Notstandsübungen. Wie Einsatzkräfte in verteilten Rollen den Aufruhr der Kurven proben. Staatsfeind Fan (Teil 2)
    Von Oliver Rast
  • Bildung schafft Orientierung in der Praxis (Maschinenbaufabrik i...
    Arbeiterbewegung

    Wissen, um zu handeln

    Die gewerkschaftliche Bildungsarbeit ist in der Krise. Das behindert die Erneuerung der Gewerkschaften und nutzt den Rechten
    Von Fritz Schmalzbauer und Orhan Akman
  • Seine Philosophie ein großes Denkmal der Verbindung von Gegensät...
    Philosophiegeschichte

    Suche im Seelensack

    Bis zum Dualismus und noch viel weiter. Immanuel Kant und die Folgen
    Von Marc Püschel
  • Ein Rossana Rossanda (23.4.1924–20.9.2020) gewidmetes Wandbild i...
    Italienische Linke

    Die besiegte Kommunistin

    Vom Versuch, die Linke zu erneuern. Vor 100 Jahren wurde die italienische Journalistin und Schriftstellerin Rossana Rossanda geboren.
    Von Ingar Solty
  • Am Ende bekommt keine der Figuren, was sie haben will – Orestes ...
    Literaturgeschichte

    Zerschmetterte Helden

    Vor 325 Jahren starb Jean Racine, Frankreichs finsterer Klassiker.
    Von Stefan Ripplinger
  • Große Pyroshow, Ordnungskräfte machtlos. Bengalische Feuer im Ei...
    Kurvenrebellen

    Derby on Fire

    Hannover 96 und Eintracht Braunschweig sind Rivalen aus Tradition – auf dem Rasen, auf den Rängen. Und nicht zuletzt ist das Regionalduell ein Tummelplatz innenpolitischer Hardliner.
    Von Oliver Rast
  • Wer hätte sich Wiglaf Droste als einen vorgestellt, der mit den ...
    Biographie

    Dusty Dorsch in Mexiko

    Vorabdruck. Eine programmatische Reise nach Mittelamerika Anfang 1986.
    Von Christof Meueler