Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Thema: Kultur

  • Proletarische Selbsthilfe. Meta Kraus-Fessel engagierte sich an ...
    Revolutionäre Vita

    Aus der Art geschlagen

    Die Junkerstochter, die Kommunistin wurde. Vor 140 Jahren wurde Meta Kraus-Fessel geboren.
    Von Ingar Solty
  • Meta Kraus (da noch nicht verheiratet) in Berlin im Jahr 1906
    Revolutionäre Vita

    »Ein riesiges kollektives Herz«

    Die Junkerstochter, die Kommunistin wurde. Vor 140 Jahren wurde Meta Kraus-Fessel geboren (Teil 2 und Schluss): Entfremdung und Exil
    Von Ingar Solty
  • Entstellung und Umwidmung in Zeiten des Krieges. Auf dem Schild ...
    Kulturpolitik

    Male mir blau und gelb

    Instrumentalisierung und Ausschluss von Kunst im Ukrainekrieg.
    Von Stefan Ripplinger
  • Antifaschismus und Humanismus als Auftrag: Fritz Cremers Bronzes...
    Kunst in der DDR

    Kein Grund zur Bescheidenheit

    Dieser historische Rückblick verdeutlicht, dass es keinen Grund gibt, im Prozess der deutschen Einheit bescheiden zurückzutreten.
    Von Peter Michel
  • Das kulturelle Erbe der DDR nicht unbedacht preisgeben. Ronald P...
    Kunst in der DDR

    Unverwechselbar eigenständig

    Der »Bilderstreit« währte lang und Hardliner stritten Künstlern aus der DDR ihre Würde ab. Auch heute gibt es noch Ausgrenzungen und Unterstellungen. Doch die Zahl jener, die Kunst als Kunst ernst nehmen, wächst.
    Von Peter Michel
  • Die 1973 verstorbene Schriftstellerin Brigitte Reimann erfeut si...
    DDR-Literatur

    Cherchez la femme

    Kritische Anmerkungen zu Carsten Gansels Biographie über die Schriftstellerin Brigitte Reimann.
    Von Cristina Fischer
  • Kafka im böhmischen Zürau (Siřem), Aufnahme um 1917
    Lieratur

    »Das Tschechische ist mir viel herzlicher«

    Franz Kafka wird der deutschen Literatur zugerechnet. Wenig bekannt ist seine Verwurzelung in der tschechischen Sprache und Kultur.
    Von Sabine Kebir
  • Deutliche Übernahmen: Sowjetisches Plakat von Gustav Klucis: Die...
    Ästhetik und Propaganda

    Links abgekupfert

    Die Erfolge der NSDAP verdanken sich einer ausgefeilten Propagandastrategie. Dabei bedienten sich die Nazis in ihrer Bildästhetik vielfach bei ihren Gegnern
    Von Sylke Wunderlich
  • Ein seltenes Beispiel der Kameradschaft. Erich Mühsam mit seiner...
    Literatur und Politik

    »Alle Macht den Räten!«

    Ein neues Buch beleuchtet das Zusammenwirken von Zenzl und Erich Mühsam. Zum 90. Todestag des Schriftstellers und Anarchisten.
    Von Helmut Donat
  • Meisterin des Kitsches. In den 1920er Jahren ein Star des Stummf...
    Braune Kunstgeschichte

    Faschistin mit Ehrengrab

    Vor 70 Jahren starb die NS-Filmdiva Thea von Harbou, die mit »Metropolis« berühmt wurde
    Von Jörg Becker
  • »Antiterrorübung« der Polizei Baden-Württemberg im Stadion des V...
    Spielen und Strafen

    Polizeifestspiel EM

    Serie. Die Fußballeuropameisterschaft in Deutschland beginnt. Einsatzkräfte haben im Vorfeld des Turniers fleißig geübt (Staatsfeind Fan, Teil 4 und Schluss).
    Von Oliver Rast
  • Wo Städtelandschaften aussehen, als litten sie an Zahnfäule, beh...
    Postapokalypse

    Strahlende Landschaften

    Der Atomkrieg hat die Menschheit aus der Bahn der Geschichte geworfen. Das Ödland, wie die Überreste der USA nur noch genannt werden, ist die radioaktiv verseuchte Antwort auf den Wilden Westen. Zur Serie »Fallout«
    Von Marc Bebenroth, Marc Püschel und Maik Rudolph