Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Thema: Weltkunde

  • Ein Schattenmann, der sich ob seines Aufstiegs selbst gratuliert...
    US-Präsidentschaftswahlen

    Der Scharlatan

    Ein Mann ganz nach seiner Fasson. Donald Trump hätte sich mit J. D. Vance keinen besseren »Running Mate« aussuchen können.
    Von Ingar Solty
  • Am 4. August 1964 meldete der Zerstörer »Maddox« im Golf von Ton...
    Vietnamkrieg

    »Ohne Skrupel erschwindelt«

    Die USA erfanden im August 1964 den »Zwischenfall im Golf von Tonkin« – und halten offiziell bis heute an der Kriegslüge fest.
    Von Hellmut Kapfenberger
  • Auf der Bühne der Star. Im Hintergrund lenken die konservativste...
    Ultrarechte Netzwerke international

    Der Ausverkäufer

    Milei denkt in einer globalen Logik, nach der Argentinien eine untergeordnete Rolle spielt. Er gleicht eher einem Angestellten in der Geschäftswelt, der großen Konzernen sein Land verkauft.
    Von Frederic Schnatterer und Paula Sabatés, Buenos Aires
  • Adieu pour toujours! Ein nigrischer Bürger feiert den Abzug fran...
    Sahel

    Problemfall der Weltherrschaft

    In Niger kämpft das Militär um »die Wiedererlangung der vollständigen Souveränität« gegen Islamisten und westliche Bevormundung in einem der ärmsten Länder der Welt (Teil 2 und Schluss).
    Von Theo Wentzke
  • In einem Land ohne Gewaltmonopol kommt das Volkseinkommen in erh...
    Sahel

    Staat ohne Macht

    In einem der ärmsten Staaten der Welt kämpft das Militär um »die Wiedererlangung der vollständigen Souveränität« des nigrischen Staates gegen Islamisten und westliche Bevormundung.
    Von Theo Wentzke
  • Kein Stein mehr auf dem anderen. Große Teile des dicht besiedelt...
    Israel/Palästina

    Jenseits der Menschenrechte

    Vorabdruck. Dimensionen eines entgrenzten Krieges. Israels Feldzug gegen Gaza
    Von Johannes Zang
  • Ungebrochen, auch nach der Verurteilung zu zwei Monaten Haft – B...
    Holocaust

    »Die falsche Person ist angeklagt«

    Vor 50 Jahren wurde die Nazijägerin Beate Klarsfeld in Köln verurteilt, weil sie versucht hatte, den SS-Obersturmbannführer Kurt Lischka zu entführen
    Von Ulrich Schneider
  • In Somalia unterhält die Türkei seit 2017 auch eine Militärbasis...
    Türkische Außenpolitik

    Dem Süden zugewandt

    Seit Jahren baut die Türkei ihr wirtschaftliches und militärisches Engagement in Afrika aus. Das geschieht trotz antikolonialer Rhetorik auch im Interesse des Westens
    Von Tim Krüger
  • Auf den Spuren Thomas Sankaras: Burkina Fasos neuer Staatschef I...
    Antikolonialismus

    Zeitenwende in Afrika

    Durch Zerfall der neokolonialen Einflusssphäre Frankreichs ergeben sich neue Chancen für afrikanische Länder – auch in Zusammenarbeit mit Russland.
    Von Harald Projanski
  • »Das soziale Gefüge des Gazastreifens wurde zerstört, seine kult...
    Nahostkonflikt

    »Israels Ruf ist für immer ruiniert«

    Über fortgesetzte Verbrechen in Gaza und wie sich dagegen vorgehen lässt. Ein Gespräch mit Francesca Albanese.
    Von Hendrik Pachinger
  • Frieden durch den, der Aufrüstung und Kriegsanstrengung predigt?...
    Militarisierung

    Durch den Scholzomaten gedreht

    »Frieden braucht Kriegsertüchtigung!« Wie der Bundeskanzler sich an Kants Friedensschrift vergreift.
    Von Ulrich Ruschig
  • Für die Selbstorganisation, gegen die Präsenz der Armee und der ...
    Mexiko

    Kämpfe um Land

    30 Jahre nach dem Aufstand der Zapatisten in Chiapas. Kriminelle Banden, ein korrupter Staat und bedrohte indigene Gemeinden.
    Von León Enrique Ávila Romero
  • Gilt seitdem in der liberalen Presse Frankreichs für wählbar: Ma...
    Frankreich

    Patriotischer Protektionismus

    Die Nationalisten übernehmen die Macht in Frankreich und anderswo. Eine kurze Geschichte der Le-Pen-Partei
    Von Stefan Ripplinger