Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Thema: Weltkunde

  • Im Jahr 2010 begann die juristische Verfolgung des Wikileaks-Grü...
    Wikileaks

    Gegen das Pentagon

    Vorabdruck. Guantanamo, Wikileaks und die Müllkrise von Kampanien. Investigative Arbeit, wo Leitmedien versagen
    Von Stefania Maurizi
  • Modernisierung mit deutscher Hilfe. Karikatur aus der Zeitschrif...
    Deutschland und Türkei

    Treue Partner

    Die Verbindungen zwischen Deutschland und der Türkei gehen bis an den Anfang des 19. Jahrhunderts zurück. Das Deutsche Reich schickte Ausbilder und Waffen.
    Von Tim Krüger
  • Die ukrainischen Nationalisten von heute beziehen sich ohne jede...
    Faschismus

    Weltenbrandstifter

    Der einst von Hitlerkollaborateuren gegründete Anti-Bolshevik Bloc of Nations wird neu aufgebaut – mit Schnittstellen zum NATO-Establishment und Standbein in Deutschland.
    Von Susann Witt-Stahl
  • Folter gehörte zum Standardrepertoire der französischen Besatzer...
    Algerien

    Ein grausamer Kampf

    Vor 70 Jahren begann die algerische Revolution. Die französische Kolonialmacht antwortete mit einem brutalen Krieg
    Von Sabine Kebir
  • »Der Satz ›Nie wieder!‹ hat uns schon in der Vergangenheit blind...
    Krieg und Frieden

    Nie wieder!

    Die »Friedenspreisträgerin« Anne Applebaum erklärt den Pazifismus zum Ausdruck der Unmoral. Der Ruf nach Frieden aber bleibt aktuell.
    Von Wolfram Wette
  • Die Hotels haben noch Strom. Die Windräder stehen noch. Die zwei...
    Griechenland

    Grün bemäntelt

    Die »ökologische Transition« in Griechenland zerstört Dörfer und Natur. In Kreta organisiert sich der Widerstand. Eine Reportage
    Von Hansgeorg Hermann
  • Eine von vielen: Mehr als 5.000 Menschen nahmen an der Demonstra...
    US-Politik

    Kritik contra Verblendung

    Positionen und Reaktionen der US-Linken auf Kamala Harris und ihre Kampagne.
    Von Jürgen Heiser
  • Israelische Soldaten hindern palästinensische Arbeiter an der Ol...
    Gazakrieg

    Apartheid und die Folgen

    Völkerrechtliche Einschätzungen zum israelischen Vorgehen im Gazakrieg.
    Von Norman Paech
  • Der Sowjetunion und dem Internationalismus verbunden. Palmiro To...
    Kommunistische Internationale

    Deckname »Ercoli«

    Organisator der Weltrevolution. Zu Palmiro Togliattis Arbeit in der Kommunistischen Internationale.
    Von Werner Abel
  • Dann eben mit Beijing: Montage eines chinesischen E-Motorrollers...
    Sanktionen

    Unter Kuratel gestellt

    »Arsenal des Faustrechts«. Über Wirtschaftsblockaden, Menschenrechte und den Widerstand des Südens.
    Von Joachim Guilliard
  • So martialisch wie seine Kampagne ist auch das Programm von US-P...
    Präsidentschaftswahlen in den USA

    It Can Happen Here

    Donald Trumps Regierungsprogramm verspricht eine radikale Politik zugunsten der Reichen, flankiert durch rassistische Mobilisierung und außenpolitische Aggression gegen China.
    Von Ingar Solty
  • Der Rottomatore vor der Fratze des Faschismus? Schon der liberal...
    Italien

    Bonapartismus und Kulturkampf

    Seit Giorgia Meloni italienische Premierministerin ist, beschwört die linksliberale Opposition die Gefahr des Faschismus. Das Problem liegt aber woanders und auch viel tiefer.
    Von Stefano G. Azzarà
  • Kavallerie der Volksrepublik Tannu-Tuwa (Aufnahme um 1929)
    Russland

    An der Grenze

    Die russische Republik Tuwa kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken: Einst entstand dort der zweite je existierende sozialistische Staat.
    Von David Hoffmann
  • Inzwischen ein vertrautes Bild in Berlin. Die Polizei geht äußer...
    Solidarität mit Palästina

    Mit aller Härte

    Die Berliner Polizei überzieht die palästinasolidarische Bewegung seit Beginn des Gazakriegs mit Repression. Besonders im Fokus: Geflüchtete Aktivisten aus Gaza.
    Von Mariam Salameh-Puvogel
  • Zu Land, zu Wasser und in der Luft. Der koordinierte Angriff aus...
    Israel

    »Die Armee hat versagt«

    Der Überfall der Hamas und anderer Gruppen am 7. Oktober hat die israelische Gesellschaft nachhaltig verstört. Eine Rekonstruktion der Ereignisse
    Von Gerrit Hoekman