Kultur
-
Berlin:
Der perfekte Nazi
Die Berliner Topographie des Terrors zeigt eine Ausstellung über die Laufbahn des gefürchteten Nazifunktionärs Reinhard Heydrich.
Von Sabine Lueken -
Spuren im Mainstream
Filme altern unterschiedlich gut. Die Retrospektive zum Thema »Wild, schräg, blutig. Deutsche Genrefilme der 70er«
Von Kai Köhler -
Berlin:
Verschachtelte Räume
Geschichtsträchtiger Ort: Neue Gemälde von David Schnell im Mies-van-der-Rohe-Haus in Berlin.
Von Matthias Reichelt -
Nürnberg:
»Manche ideologische Gräben zu überwinden, ist sinnvoll«
In Nürnberg findet die 48. Lateinamerikawoche statt. Der Kreis der Träger umfasst nicht nur linke Organisationen. Ein Gespräch mit Manfred Beck vom Kulturladen Villa Leon.
Von Hendrik Pachinger -
Mannheim:
Ambivalenz der Form
Die große Ausstellung »Die Neue Sachlichkeit« in der Kunsthalle Mannheim.
Von Reinhard Lauterbach -
»Das war ein Mikrokosmos des Ausbeutungs- und Unterdrückungssystems«
Über das Vernichtungslager, deutsche Konzerne und die Herausforderungen für das Erinnern. Ein Gespräch mit der Historikerin Susanne Willems.
Von Frank Schumann -
Berlin:
Requiem für einen Traum
Bedrohte Tierarten. Die Ausstellung »The Spirits of Vanishing Animals – Die Rote Liste« er Malerin FRANEK in der Galerie Gutshaus Steglitz.
Von Matthias Reichelt -
Berlin:
Schmecken, riechen, fühlen
Noch eine Woche lang sind die Arbeiten von Rirkrit Tiravanija im Berliner Gropiusbau zu erleben.
Von Sabine Lueken -
Berlin:
»Erinnerungspolitisch gibt es noch viel zu tun«
Eine längst überfällige Ausstellung in Berlin widmet sich verleugneten Opfern der Nazidiktatur. Ein Gespräch mit Barbara Stellbrink-Kesy.
Von Sabine Lueken -
München:
Die menschliche Seele ist international
In München ist bis zum 2. März 2025 die Ausstellung »Aber hier leben? Nein danke. Surrealismus und Antifaschismus« zu sehen.
Von Peter Michel -
Tübingen:
Die Kakerlake erledigen
Ausstellung in Tübingen: Antikommunistische und nationalistische Plakate mit faschistischen Bezügen sorgen für Protest. Verantwortliche weisen Kritik zurück.
Von Matthias Rude, Tübingen -
Observiert und deportiert
Österreich: Ausstellung klärt über Verfolgung von Homosexuellen während Naziherrschaft auf.
Von Barbara Eder, Wien -
Berlin, Tübingen:
Kommunismus als Kakerlake
Gefördert vom Auswärtigen Amt, präsentiert die Universität Tübingen eine ukrainische antikommunistische Plakatausstellung – faschistische Symbolik inklusive.
Von Matthias Rude, Tübingen -
Berlin:
Schwarzer und grüner Winkel
Eine Ausstellung in Berlin widmet sich verleugneten Opfern der Nazidiktatur.
Von Sabine Lueken -
Die andere Seite
»This Will Not End Well«: Eine Retrospektive der Fotokünstlerin Nan Goldin in der Neuen Nationalgalerie Berlin.
Von Matthias Reichelt