Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Bis die Achse bricht

    Nach ICE und Berliner S-Bahn geraten Güterwaggons ins Visier des Eisenbahnbundesamts. Technikexperte kritisiert gefährliche Praktiken vieler Unternehmen.
    Von Hans-Gerd Öfinger
  • Ein radikaler Demokrat

    Wahrheitssuche und wissenschaftliche Unbestechlichkeit: Helmut Ridder zum 90. Geburtstag.
    Von Peter Römer

Die Börsenpläne sind doch nicht schuld.

Der Berliner CDU-Bundestagsabgeordnete Ingo Schmitt zum Zusammenbruch des S-Bahn-Verkehrs in der Hauptstadt
  • »1921«

    Nachrichten von gestern (29)
    Von Kristof Schreuf
  • Suhlerei im Leid

    Klein ist die Frau, groß ist das Gebäude: »Um dein Leben«, der ­mißlungene Debütfilm von Gesine Danckwart.
    Von Ina Bösecke
  • Eunuchen und Seeräuber

    Der entfesselte Konsument und andere Schreckgespenster: In Frankfurt/Main hielt die FAZ über Google Gericht
    Von André Weikard
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps.

Kurz notiert

  • Der andere 20. Juli

    1944 gründete sich der Verband deutscher Antifaschisten auf dem Peloponnes.
    Von Hans-Peter Klausch

Kurz notiert

  • Kriegsanalyse

    »Vaterlandsverteidigung« ist nicht immer ein »spießbürgerlicher Ausdruck«, meinte Lenin 1916.
  • Love with Revolution

    Roland wußte aus Reiseführern von den unzähligen Schwarztaxis, die in Havanna unterwegs waren.
    Von Torsten Schulz
  • Über Foreigner

    Friedrich Nietzsche räsonierte, daß die Existenz der Welt allenfalls noch ästhetisch zu rechtfertigen sei.
    Von Reinhard Jellen