75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Sa. / So., 23. / 24. November 2024, Nr. 274
Die junge Welt wird von 2993 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €
  • Krise in Venezuela

    Krieg ohne Bomben

    Landesweiter Stromausfall in Venezuela noch nicht überwunden. US-Senator Rubio ruft zu Unruhen auf, Guaidó will »Marsch auf Caracas«.
    Von André Scheer und Modaira Rubio, Caracas
  • Nach dem Ende

    Katja Kipping wird durch Wagenknechts Niederlage nicht stärker. Sie ist zur Exponentin eines Flügels geworden. Gewonnen haben diejenigen, die die Füße still hielten: Bartschs Leute.
    Von Georg Fülberth
  • Profisnob des Tages: Christian Lindner

    Jugendliche sollten den Klimaschutz lieber Profis überlassen, wie den freitags streikenden Schülern jetzt FDP-Chef Christian Lindner in Springers Bild am Sonntag riet.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Handel

    Die »Neue Seidenstraße«

    Für eine Billion Dollar baut China seine Handelswege nach Europa aus. Mit dem Megaprojekt verfolgt Beijing gleich drei Ziele.
    Von Efthymis Angeloudis
  • Ausstellung

    Eine Pionierleistung

    Während ihrer Emigration schuf die Malerin Lea Grundig zahlreiche Buchillustrationen – manche von ihnen zählen noch heute zu den Klassikern der israelischen Kinderliteratur
    Von Maria Heiner
  • Kritik an Form, nicht an Inhalt

    »Mit mehr direkter Demokratie dagegensteuern«

    Was nützen Volksentscheide? Berliner Initiativen machen Druck auf Senat, angekündigte Reform anzugehen. Ein Gespräch mit Oliver Wiedmann.
    Interview: Jan Greve
  • »Bewusst auf die Straße gesetzt«

    Ausweg Hausbesetzung

    Arbeiten, um zu mieten: Wohnen in Stuttgart bald unbezahlbar. Zahl der Sozialwohnungen sinkt.
    Von Tilman Baur
  • Mehr Lehrer und Erzieher

    Geld mitbringen

    Brandenburg: SPD setzt bei Landtagswahl auf Bildungs- und Erziehungsthemen
    Von Bernd Müller
  • Schwulenverfolgung

    Nachzügler BRD

    Die BRD hat erst vor 25 Jahren den Paragraphen 175, der Homosexualität unter Strafe stellte, abgeschafft. Die DDR war ihr in Sachen Menschenrechte weit voraus.
    Von Markus Bernhardt
  • Wirtschaftskrieg

    Mit harten Bandagen

    Der aktuelle Kampf um die nationale Technologieführerschaft in der Telekommunikation wird mit politisch allen verfügbaren Mitteln geführt.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Proteste gegen Bouteflika

    Algerien in Aufruhr

    Proteste gegen Staatschef Bouteflika halten an. Aufruf zum Generalstreik
    Von Sofian Philip Naceur, Annaba
  • Indonesien

    Vom Strommast getroffen

    In Indonesien ist am Sonntag ein Zug von einem umstürzenden Strommast getroffen worden und daraufhin entgleist.
  • Schutz für Kriegsverbrecher

    Wieder im Knast

    Keine Aussage gegen Assange und Wikileaks: US-Whistleblowerin Chelsea Manning auf unbestimmte Zeit in Beugehaft
    Von Rüdiger Göbel
  • Internationaler Frauentag

    Geschichte geschrieben

    Historischer Frauentag: Millionen beteiligten sich an feministischem Generalstreik in Spanien.
    Von Carmela Negrete
  • Proteste der Gelbwesten

    Ganz normale Menschen

    Macron bezeichnet »Gelbwesten« als »Ultras«. Seine Geheimdienste widersprechen.
    Von Hansgeorg Hermann, Paris

Ich würde auch 80 Prozent Steuern ­zahlen.

Dietmar Hopp, Mitgründer der Softwarefirma SAP, erklärte gegenüber der Frankfurter ­Allgemeinen Sonntagszeitung, warum er nicht aus steuerlichen Gründen nach Monaco ­auswandern würde
  • Kapitalflucht

    Wie im Film

    Ein polnischer Bankenskandal wird zur Agentenklamotte. Die Gattin eines Milliardärs schmuggelte ihren Ehemann im Kofferraum nach Berlin, damit er der Bankenaufsicht entkommen konnte.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Wirtschaftskrieg

    Venezuelas Ölgeschäft im Visier

    Washington setzt nun die indische und einige weitere Regierungen unter Druck. Auch Unternehmen sollen Geschäfte mit Caracas einstellen. Derweil spricht die Weltbank einem US-Konzern Entschädigungszahlungen zu.
  • Ich such die DDR

    Palast beging Republikflucht

    Gesprächsbedarf Ost, Anmeldung angekommen: Für ein Politspektakel wurde das Haus der (West-)Berliner Festspiele am Wochenende zum Palast der Republik umdekoriert.
    Von Matthias Krauß
  • Neue Musik

    Von heute nach rückwärts

    Die vorantreibenden Stücke der Avantgarde und die Erneuerung der Konzertform: Nachruf auf den Dirigenten und Komponisten Michael Gielen
    Von Stefan Amzoll
  • Kino

    Lehrstück vom Scheitern

    Feines Gespür für soziale Hierarchien: »Mid90s«, ein kleines Kinojuwel
    Von Maximilian Schäffer
  • Sprachkritik

    Eine Nummer! Sophie Passmann, für Metaebenen bekannt

    Unklar war lange, warum es die Leipziger Volkszeitung geben muss. Nun wissen wir’s: um ein Interview mit Sophie Passmann zu drucken, am Frauenbundtag nämlich, am 8. März 2019, der dereinst feierlich begangen werden wird.
    Von Jürgen Roth
  • Nachschlag: Schön geredet

    Die Linke vor den Wahlen zum EU-Parlament: Parteichefin Katja Kipping sieht »überwältigende Zustimmung« für das Programm, lässt aber das Projekt »R2G« nicht aus dem Blick
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • »Kreuz und Schwert«

    Vorher präpariert

    Bonifatius, die linke Wange und die heilige Eiche: Ein neues Buch will das Leben des »Apostels der Deutschen« ohne Legendenbildung erzählen.
    Von Gerhard Feldbauer
  • Aus chinesischer Sicht

    Anlass zur Besorgnis

    Interessantes Material, fragwürdige Analyse: Robert Fitzthum möchte China »verstehen«
    Von Gerd Bedszent

Kurz notiert

  • Erklärung erbeten

    Rico Gebhardt (Linke Sachsen) und ein verhinderter Antrag zu Venezuela werfen Fragen auf. Außerdem: Bilanz des Frauenstreiks
  • Fußball

    Dein örtlicher Hooligan

    Im Stadion des Chemnitzer FC wurde am Sonnabend eines stadtbekannten Nazis gedacht
    Von Jens Walter
  • Die Wahrheit über den 25. Spieltag

    Die Bayern hatten ihre Schwächephase zum richtigen Zeitpunkt, die Dortmunder haben sie zum falschen. Aber noch liegt der BVB elf Punkte vor den drittplatzierten Gladbachern.
    Von Klaus Bittermann
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Die Lösung lautet nicht, Barrieren zu schaffen, sondern ein besseres Bildungssystem für alle aufzubauen, so dass alle vorankommen. «