75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Donnerstag, 21. November 2024, Nr. 272
Die junge Welt wird von 2993 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €
  • Polizeigewalt in den USA

    Wut auf Rassisten

    US-Präsident Donald Trump kündigt den Einsatz des Militärs im Inland an, um Proteste gegen rassistische Polizeigewalt unter Kontrolle zu bringen.
    Von Jan Greve
  • Gespenst

    Noch ’ne Querfront

    Eine Replik auf den Beitrag »Rotlicht: Querfront« von Nick Brauns vom 20. Mai 2020.
    Von Dietmar Koschmieder
  • Zwei Seelen

    Steckt im US-Geschäft die geballte Kraft des gewonnenen Kalten Kriegs, so steckt im China-Geschäft die Zukunft.
    Von Jörg Kronauer
  • Running Gag des Tages: Ostbeauftragter

    Das Amt des Ostbeauftragten erfordert vor allem den Nachweis, sich schnellstmöglich an die Kolonialisten assimiliert zu haben. Und eine gehörige Portion Antikommunismus.
    Von Michael Merz
  • Venezuela

    Im Hintertreffen

    Der Oppositionspolitiker Juan Guaidó gerät in Venezuela immer stärker unter Druck. Washington hält jedoch weiter an ihm fest.
    Von Frederic Schnatterer
  • Kampagne gegen Venezuela

    Heuchelei und Wirtschaftskrieg

    Die »Internationale Gemeinschaft« zeigt sich wegen der Coronapandemie in Venezuela »besorgt«. Doch die britische Regierung in London verhindert Hilfen.
    Von Frederic Schnatterer
  • Ware Gesundheit

    Im Dauernotstand

    Misere Neoliberalismus? Staatliche Gesundheitspolitik reagiert auf die Zumutungen der kapitalistischen Wirtschaftsordnung und hat systembedingt enge Grenzen.
    Von Suitbert Cechura und Renate Dillmann
  • Auslandseinsätze der Bundeswehr

    BRD schickt mehr Truppen nach Westafrika

    Der Bundestag stimmt mehrheitlich für den Antrag der Bundesregierung zur Ausdehnung auf alle Sahelstaaten. Das Kontingent soll zudem auf 450 Soldaten aufgestockt werden. Damit sind aktuell drei Mandate verlängert worden.
  • Schlossneubau

    Kreuzdumm

    Das Ding auf der Spitze des neu errichteten Berliner Stadtschlosses sieht aus wie ein gigantischer Helm, darauf ein nutzloses Kreuz – immerhin 17 Tonnen schwer.
  • Mit Software gegen Pandemie

    Corona-App als Testversion

    Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) geht davon aus, dass die Anwendung für Mobilgeräte zur Rückverfolgung von Infektionswegen etwa Mitte Juni zur Verfügung stehen wird. Dann sollen auch die Grenzenkontrollen enden.
  • Untersuchungsausschuss

    13 unbekannte DNA-Profile

    Im Untersuchungsausschus des Bundestags zum Breitscheidplatz-Attentat kritisert der Abgeordnete Konstantin von Notz (Bündnis 90/Die Grünen) die Einzeltäterthese im »Fall Amri«. Sie funktioniere nur, weil dieser tot sei.
    Von Claudia Wangerin
  • Für Gesundheit und Umwelt

    Hand in Hand gegen Pflegenotstand

    Aktivistinnen und Aktivisten der Klimabewegung zeigen sich solidarisch mit dem Kampf des Berliner Krankenhauspersonals.
    Von Sandra Schönlebe
  • Öffenlicher Personennahverkehr

    Neue Ära, neues Desaster

    Der Berliner Senat setzt die S-Bahn-Ausschreibung aufs Gleis. Kritiker sprechen von Spaltung und Ungleichbehandlung beim Personal.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Stahlbranche in der BRD

    Nur kein Juniorpartner

    Die Stahlsparte von Thyssen-Krupp steht aktuell zur Disposition. Die Gewerkschaft IG Metall widersetzt sich den Plänen des Konzerns.
    Von Oliver Rast
  • Griechischer Widerstand gegen Nazis

    »Volksheld? Das ist noch zu klein gesagt«

    Erinnerung an Manolis Glezos, den griechischen Antifaschisten und Widerstandskämpfer. Ein Gespräch mit Rolf Becker.
    Interview: Felix Jota
  • Italien

    Kehrtwende in Rom

    Italiens Premierminister Giuseppe Conte begrüßt den »Wiederaufbauplan« der Europäischen Union. Manche Wirtschaftsexperten warnen vor einer Einschränkung der staatlichen Souveränität.
    Von Gerhard Feldbauer
  • »Islamischer Staat«

    Noch lange nicht besiegt

    Das Wiedererstarken des »Islamischen Staats« im Irak und in Syrien spielt der US-Administration von Präsident Donald Trump in die Hände.
    Von Wiebke Diehl
  • Palästina und Israel

    »Wir hörten die Hubschrauber kommen«

    Vor zehn Jahren überfiel die israelische Marine sechs mit Hilfsgütern für den Gazastreifen beladene Schiffe. Professor Norman Paech war auf dem Hauptschiff »Mavi Marmara« dabei.
    Von Kristian Stemmler

Sehr richtig und längst überfällig.

Max Otte (CDU), Chef des Kuratoriums der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung, am Freitag auf Twitter erfreut über von US-Präsident Donald Trump angekündigte staatliche Kontrollen für Plattformen wie Twitter
  • Angeschlagenes Medienhaus

    Ziemlich treue Freunde

    Die Groupe Lagardère steckt in Schwierigkeiten. Ein Spekulant will die Kontrolle übernehmen. Da entdeckt Frankreichs reichster Mann seine alte »Freundschaft« zu dem strauchelnden Konzernherren.
    Von Hansgeorg Hermann
  • Film

    Ein Unfall der Wahrheit

    Zum 75. Geburtstag: Der Film »Welt am Draht« von Rainer Werner Fassbinder (31.5.1945–10.6.1982)
    Von Peer Schmitt
  • All dies erwogen, und doch

    Keine Höhen, kein Schweben: / Mein ebenes Leben / In diesem Landstrich zu dieser Zeit / Mit diesen Leuten. / Manch einer wär es schnell leid.
    Von Thomas Gsella
  • Corona

    Zum Durchhalten

    Götz Eisenbergs kluges Coronatagebuch ist auch abseits der Tagesaktualität lesenswert.
    Von Peter Merg
  • Wimmelbücher

    »Alle teilen sich die große Welt«

    Eindruck von Multiperspektivität: Ein Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Cornelia Rémi über Wimmelbücher.
    Von Robert Best
  • Nachschlag: EU-Profiteur Deutschland

    Ungewohnte Aussagen eines SPD-Politikers waren am Mittwoch im Deutschlandfunk zu vernehmen. Berlin sei nicht der Zahlmeister der Europäischen Union, sondern dank des Euros ihr größter Nutznießer.
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • Geschichte der BRD

    Verhängnisvolle Ehrlichkeit

    Vor zehn Jahren trat Horst Köhler vom Amt des Bundespräsidenten zurück. Die Motive hinter dem vorangegangenen Skandal bleiben ein Rätsel.
    Von Jörg Kronauer

Kurz notiert

  • Lübcke-Mord: Ein Jahr danach

    Die Linke Hessen erinnert daran, dass der Mord an Walter Lübcke im Kontext einer Vielzahl von Straf- und Gewalttaten der extremen Rechten in Hessen steht.
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Es gibt nicht den ›finstere Pläne schmiedenden Goldfinger im Hinterzimmer‹, aber es gibt einflussreiche Kreise, die ›Corona‹ interessengerichtet steuern. Und diese muss man klar benennen.«
  • Kunst und Repression

    »Die Solidarität war wie ein Stück Poesie«

    Gespräch mit Dogan Akhanli. Über seine vier Verhaftungen, Politik zwischen Literatur und Schauspiel, den Umgang mit Völkermord und rechter Gewalt.
    Interview: Serdat Komar und Mario Tal
  • Neues vom Sender Jerewan

    FAZ-Redakteur Reinhard Veser hat Besseres als alle, die immer nur William »Bill« Gates verdächtigen: Im Prinzip sitzt Wladimir Putin fest im Sattel, aber er könnte auch bald vom Pferd fallen.
    Von Arnold Schölzel
  • Bolivien

    Ein Tag in La Paz

    Prekäre Arbeitsbedingungen durchziehen den Alltag vieler Bolivianer. Situation hat sich unter Pandemie und Putschregierung weiter verschärft.
    Von Björn Brunner und Araceli Gómez, La Paz
  • Irrlicht

    Es war ein Desaster. Meine Finger waren steif und ungelenk wie die eines gichtkranken Greises. Ich stolperte über ein Mikrofonkabel, der Verstärker schrie wütende Rückkopplungen. Ein Stöhnen ging durch das Publikum.
    Von Valentin Moritz
  • Heiliggeistkrapfen mit Rhabarbersoße

    Unser Chef Udo betritt das Reisebüro in Begleitung einer jungen Dame, es ist nämlich »Meeting«. Heute geht es um nichts Geringeres als um die Zukunft von »Udos Reisestübchen«, also auch um unsere Zukunft.
    Von Maxi Wunder
  • Rätseln und gewinnen

    Kreuzworträtsel

    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!