Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Porträt

  • Kälte, Stufe 5
    09.01.2025

    Privatisierungserfolg des Tages: Kalte Heizung

    »Das sind nur Verbrecher, die Vermieter hier«, bilanziert eine Anwohnerin in Hartmannsdorf ihre Erfahrungen aus den letzten Jahrzehnten. Fällig ist nun der Umzug: Die Verbrecher sind vorläufig vor Enteignungen sicher.
    Von Nico Popp
  • Ihm steht’s bis hier mit den Fehltagen
    07.01.2025

    Menschenfreund des Tages: Oliver Bäte

    Allianz-Chef Oliver Bäte schlägt in Sorge ums beständige Ramentern des Betriebs vor, die Lohnfortzahlung für Angestellte am ersten Krankheitstag zu streichen.
    Von Felix Bartels
  • 06.01.2025

    Weißwaschbank des Tages: Credit Suisse

    Überraschung: US-Ermittler haben laut US-Senat viele Nazikonten bei Credit Suisse gefunden. Die Nachforschungen sollen eine Milliarde US-Dollar gekostet haben. Eine Nachfrage bei der CIA hätte viel Geld gespart.
    Von Arnold Schölzel
  • Vom Eise befreit: Marc Zuckerberg
    04.01.2025

    Parlamentär des Tages: Marc Zuckerberg

    Mit Joel Kaplan steigt einer von der anderen Seite des Zauns, Vizestabschef unter George W. Bush, zum Politikchef von Zuckerbergs Konzern Meta auf.
    Von Felix Bartels
  • »Ein Prestigeprojekt«
    03.01.2025

    Schwundtruppe des Tages: 155. Brigade

    Die 155. Brigade der ukrainischen Armee wurde in Frankreich ausgebildet und ausgestattet. An der Front waren aber 1.700 Soldaten weg. Dabei ist Motivation vorhanden, wie das Gedenken an Bandera am 1. Januar zeigte.
    Von Arnold Schölzel
  • Sparstrumpf: Wenn man richtig stopft, geht da offenbar richtig v...
    02.01.2025

    Zehnfachbillionär des Tages: Private Haushalte

    Es ist Statistik – und hat mit mir nichts zu tun: Das Geldvermögen privater Haushalte in der BRD kratzt an der Zehn-Billionen-Marke. Gründe: Kurssprünge an Börsen, hohe Sparquote. Wie gesagt: Hat nichts mit mir zu tun.
    Von Oliver Rast
  • Andrij Melnyk (Berlin, 12.10.2022)
    30.12.2024

    Anspruchsdenker des Tages: Andrij Melnyk

    Andrij Melnyk hat dem mutmaßlich nächsten Bundeskanzler Merz einen Wunschzettel diktiert: Er möge festschreiben, dass Deutschland der Ukraine jährlich 20 Milliarden Euro Militärhilfe zur Verfügung stelle.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 28.12.2024

    Schwarzpädagoge des Tages: Lehrer N. N. aus Lwiw

    Er hat seinen Schülern die Front und den baldigen Tod gewünscht und wurde daraufhin entlassen. Nun darf der Pädagoge womöglich selbst die Gesetze der Ballistik an der Front überprüfen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Tanz mir den Schwan
    24.12.2024

    Cancelopfer des Tages: Peter Tschaikowski

    Wachsame Litauer haben Peter Tschaikowskis Nußknackerballett aus dem Programm der Staatsoper in Vilnius entfernt. Russische Kultur sei nie einfach Musik oder Literatur, sondern Instrument politischer Propaganda.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Mag Flüchtlinge nur, wenn sie Seinesgleichen sind: Viktor Orbán ...
    21.12.2024

    Flüchtlingsfreund des Tages: Viktor Orbán

    Bei Menschen, die ihm eben kulturell gerade nicht fremd sind – man kann auch sagen: bei Leuten seines Schlages – zeigt der ungarische Regierungschef Orbán, dass er doch kein Unmensch ist.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Hält sich noch für Georgiens Präsidentin: Salome Surabischwili a...
    20.12.2024

    Hilferuferin des Tages: Salome Surabischwili

    »Seien Sie eine geopolitische Union«, rief die sich selbst noch im Amt wähnende georgische Expräsidentin Salome Surabischwili den Abgeordneten des EU-Parlaments zu und packte sie am imperialistischen Portepee.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Hat Erfahrung mit »Überprüfungen«: Tilo Kummer (Erfurt, 6.11.202...
    19.12.2024

    Pseudo-Feliks des Tages: Tilo Kummer

    In Thüringen sitzen neue Leute in den Ministersesseln, und die drängende Frage ist selbstverständlich: Gibt es Verbindungen zum Ministerium für Staatssicherheit der DDR?
    Von Nico Popp
  • Kamelle fürs Volk beim Rosenmontagsumzug in Bochum
    18.12.2024

    Kamellenverteiler des Tages: EU und Vatikan

    Das EU-Parlament ist kein Parlament, sondern nebentätig. Es verlieh also zum zweiten Mal der rechten Opposition Venezuelas den Sacharow-Preis. Und Wolfgang Thierse erhielt in Berlin den katholischen Gregoriusorden.
    Von Arnold Schölzel
  • Clarissa Ward in Kabul (18.8.2021)
    17.12.2024

    Märchentante des Tages: Clarissa Ward

    CNN-Reporterin Clarissa Ward befreite vor laufender Kamera angeblich einen vergessenen Gefangenen aus einem Geheimgefängnis in Damaskus. Doch die Geschichte war offenbar gestellt.
    Von Nick Brauns
  • Zum Spuk rund ums Fest gehört auch dieser verkleidete Herr
    16.12.2024

    Schauerexzesse des Wochenendes: Drohnen, Diebe, Double

    Schauriges ließ am Wochenende Deutsche und den US-Nordosten schlottern: Drohnen über Ramstein, Drohnen von New Jersey bis sonstwohin. Donald Trump fand heraus: Dahinter steckt nicht der Russe, sondern die Regierung.
    Von Arnold Schölzel
  • Kriegt natürlich freien Eintritt: Boris Pistorius
    14.12.2024

    Fanboy des Tages: Boris Pistorius

    Die Militärmesse Defence & Security Equipment International soll ab 2027 auch in Deutschland stattfinden. Boris Pistorius ist entzückt.
    Von Felix Bartels
  • 13.12.2024

    Fummel des Tages: BVG-Uniform

    Die von Senat und Managern ruinierten Berliner Verkehrsbetriebe schaffen für 8.000 Beschäftigte ab 2026 neue Uniformen eines Berliner Modemachers an. Vielleicht entwirft er Schutzwesten statt Flauschigem.
    Von Arnold Schölzel
  • Warum es die FDP noch immer gibt, das weiß eigentlich keiner so ...
    12.12.2024

    Überflüssige des Tages: FDP

    Warum es die FDP noch immer gibt, das weiß eigentlich keiner so genau. Der deutsche Liberalismus war ja von allem Anfang an bloß ein halber, genauer besehen, ein Untertanenliberalismus.
    Von Daniel Bratanovic
  • Schwierigkeiten beim Lesen: Eine 1, eine 4, eine 7 oder ein + mi...
    11.12.2024

    Leseratte des Tages: Jetztzeitmensch

    Der aktuellen OECD-Vergleichsstudie PIAAC nach gibt es erhebliche Mängel bei der Fähigkeit des Lesens und Verstehens. 22 Prozent bewegen sich auf der niedrigsten Kompetenzstufe, dem Niveau »eines 10jährigen Kindes«.
    Von Felix Bartels