Gegründet 1947 Donnerstag, 17. April 2025, Nr. 91
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Es war einmal: Russische und türkische Soldaten bewachen Frontve...
    10.12.2024

    Multipolarität in Aktion

    Russland ist von dem mit türkischer Unterstützung vorgetragenen Angriff auf Damaskus kalt erwischt worden. Erdoğan hat gezeigt, was Multipolarität heißt: Jeder, der die Gelegenheit sieht, schafft Fakten.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 09.12.2024

    Empfindliche Niederlage

    Für Russland ist Assads Sturz eine schwere Niederlage, vergleichbar vielleicht mit der Niederlage der Vereinigten Staaten in Afghanistan. Ebenfalls schwer wiegt der Umsturz in Damaskus für Iran.
    Von Jörg Kronauer
  • 07.12.2024

    Weltwahn

    Die FDP hält Russland für einen Bluff, die CDU/CSU will Präsenz der Bundeswehr vor Nordkorea. Am Freitag diskutierte der Bundestag zwei Anträge, die auf Wahn beruhen.
    Von Arnold Schölzel
  • 06.12.2024

    Sonnenkönig im Schatten

    Macron, ein begeisterter Balzac-Leser, hat nicht viel gelernt aus seiner Lektüre. Wie Rastignac setzte er auf menschliche Niedertracht: Die linke Volksfront sollte sich mit seinem Zutun von Innen heraus selbst zerstören.
    Von Hansgeorg Hermann
  • Ein Symbolbild
    05.12.2024

    Demokratischer Firnis

    Der Versuch, über Südkorea das Kriegsrecht zu verhängen, ist peinlich für Joe Biden, da er das Bündnis mit Südkorea stets als Schulterschluss der Demokraten gegen die Autokraten inszeniert hat.
    Von Jörg Kronauer
  • Umstehende gucken, wie Habeck guckt
    04.12.2024

    Ein Belehrer in Nairobi

    Absahnen, was andere ermöglicht haben: So stellt sich Habeck die Beschaffung von Fachkräften etwa in Kenia vor, wo er am Dienstag aus Anlass des 5. Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsgipfels eintraf.
    Von Jörg Kronauer
  • 03.12.2024

    Russisch Roulette

    Eben beschuldigte Olaf Scholz noch Friedrich Merz, »Russisch Roulette« mit einer Atommacht zu spielen. Am Montag lieferte Scholz persönlich in Kiew ein Waffen-»Paket« ab. Russisch Roulette ist auch seine Politik.
    Von Arnold Schölzel
  • 03.12.2024

    Im Blindflug

    Die Ära des Eurozentrismus ist vorbei, auch wenn dies hierzulande noch keiner mitbekommen hat. Vielleicht steckt es ja jemand der deutschen Außenministerin in Beijing.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Dschihadistische Kämpfer vor der Zitadelle von Aleppo
    02.12.2024

    Mörderische Hilfstruppen

    Washington, Tel Aviv und Ankara sehen jetzt ihre Chance, die Karten der Nahostregion mit einem »Islamischen Staat 2.0« als Rammbock neu zu zeichnen.
    Von Nick Brauns
  • Irrlichter: Der Blick geht gen Westen am Donnerstag abend auf de...
    30.11.2024

    Korb aus Georgien

    Mit der Entscheidung, die Beitrittsverhandlungen mit der EU von sich aus für die nächsten vier Jahre auszusetzen, eskaliert die georgische Regierung den politischen Konflikt mit der EU.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Da freut sich die Kommissionspräsidentin. Das Parlament hat ihre...
    29.11.2024

    Bericht aus Brüssel

    Am Mittwoch ist vonderLeyens Kommission vom EU-Parlament »bestätigt« worden – mit dem schlechtesten Ergebnis seit ungefähr 300 Jahren. Unsere Prognose: Es wird auch die schlechteste Kommission der Geschichte sein.
    Von Martin Sonneborn
  • Wiedersehen nach zwei Monaten: Vater und Tochter am Mittwoch in ...
    28.11.2024

    Krieg unterbrochen

    Dass Israel sich »das Recht vorbehält«, weiterhin Hisbollah-Kämpfer anzugreifen, die sich südlich des Flusses Litani aufhalten, ist nur eines der Problemfelder.
    Von Knut Mellenthin
  • Ganz schön voll im Oval Office
    27.11.2024

    Präventive Begnadigung

    Gegen einen Präsidenten ermitteln schickt sich nicht. Findet das US-Justizministerium und stellt zwei Verfahren gegen Donald Trump ein.
    Von Felix Bartels
  • 26.11.2024

    Frei von fremder Macht

    Niger hat sich nicht mit Frankreich angelegt, um sich von der nächstbesten westlichen Macht – und sei es die EU – in altbekannter Kolonialherrenmanier abschätzig behandeln und seine Souveränität aushöhlen zu lassen.
    Von Jörg Kronauer
  • Die Thüringer BSW-Vorsitzenden Katja Wolf und Steffen Schütz am ...
    25.11.2024

    Zügig zugelassen

    Die Herausforderung für die Wagenknecht-Partei bestand nicht darin, Anfangserfolge zu erzielen. Viel schwerer scheint es ihr zu fallen, nicht sofort vom Integrationssog fortgerissen zu werden.
    Von Nico Popp
  • In vielen Fabriken werden die Mindeststandards nicht eingehalten
    23.11.2024

    »Viele berichten von Beschimpfungen und Gewalt«

    Lieferkettengesetz: Unternehmen fordern Aussetzung. Bislang keine tatsächliche Verbesserung der Bedingungen. Ein Gespräch mit Anne Neumann.
    Interview: Gitta Düperthal
  • Wenn es nach der Straße geht, wäre Netanjahu schon in Handschell...
    23.11.2024

    Ein Meilenstein

    Dieses faktische Urteil trifft auch die Bundesregierung, die ihre Glaubwürdigkeit der verbrecherischen Kollaboration mit Israel geopfert hat. Noch findet sie keine Sprache, mit dieser Niederlage umzugehen.
    Von Norman Paech
  • 31. August 2016, Atlantik: US-Interkontinentalrakete »Trident II...
    22.11.2024

    Die Welt führen

    Admiral Thomas Buchanan brachte mit seiner Äußerung, Atomkrieg sei für die USA »akzeptabel«, wenn sie die Weltführung behielten, den Umbau der Atomwaffenkapazitäten der USA zum Ausdruck.
    Von Arnold Schölzel
  • Berlin-Prenzlberg: Mit Teddy gegen Gentrifizierung und Mietwuche...
    21.11.2024

    Mieterfeind Resteampel

    Die Resterampeampel kriegt offenbar gar nichts mehr hin. Auch die »schwache« Mietpreisbremse stehe vor dem Aus, titelte Tagesschau.de am Mittwoch. Eine neue Hiobsbotschaft für die, die bezahlbaren Wohnraum suchen.
    Von Oliver Rast
  • Schau der Stärke: Strategische russische Atomrakete bei Parade z...
    20.11.2024

    Kein Säbelrasseln

    Die russische Nukleardoktrin deutet auf Nervosität in Moskau vor einer Eskalation des Konflikts um die Ukraine, die relativ kurzfristig in einen direkten Angriff auf Russland übergehen könnte.
    Von Reinhard Lauterbach