Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kommentar

  • Große Show ohne großen Effekt: Die ultrarechte Oppositionelle Ma...
    11.01.2025

    Tragödie und Farce

    Wieder einmal beanspruchen zwei Männer, Präsident des südamerikanischen Landes zu sein, und wieder einmal spielen die USA und andere das Spielchen mit – als habe man aus den Ereignissen von 2019 nichts gelernt.
    Von Santiago Baez
  • Nimmt sich Zeit: Alice Weidel (Berlin, 7.12.2024)
    11.01.2025

    Im Durchschnitt

    Das Ziel, die Nazis aus der Geschichte der politischen Rechten und – in einem umfassenderen Sinne – aus der Geschichte des bürgerlichen Parteienwesens auszugliedern, ist nicht nur das von Weidel.
    Von Nico Popp
  • Auch die deutsche Militärführung durfte in Ramstein Zweckoptimis...
    10.01.2025

    Neu justiert

    Der Ukraine-Krieg im Zeichen des Transatlantismus führte zur Schwächung der BRD. Die will jetzt erst recht die »Führung« bei der Kriegsverlängerung. Die Beziehungen zwischen Berlin und Washington werden neu justiert.
    Von Arnold Schölzel
  • Konzern kommt von concern
    09.01.2025

    Zuckerbergs Gewissen

    Marc Zuckerbergs Konzern Meta will bei der Verbreitung von Lügen künftig weniger eingreifen. In einem Facebook-Beitrag sprach er von »Zensur«, die zu weit gegangen sei. Die Kooperation mit Faktencheckern werde beendet.
    Von Felix Bartels
  • Da waren es noch neun: Chefs der BRICS-Staaten im russischen Kas...
    08.01.2025

    Ordnung der Staatenwelt

    Wenn alle BRICS-Staaten auch das Interesse teilen, mit der alten kolonialen Ordnung der Welt endgültig zu brechen, so unterscheiden sich doch ihre sonstigen Interessen.
    Von Jörg Kronauer
  • 08.01.2025

    NATO-Wertelager

    Guantanamo zeigt, dass alles Gerede um Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit im Westen nichts als wohlfeiles Geklingel ist. Folter und Mord sind legitime Teile der NATO-Herrschaftstechniken.
    Von Gastkommentar von Sevim Dagdelen
  • 07.01.2025

    Erobern oder erschöpfen?

    Der wichtigste Grund für den schleppenden Verlauf der russischen Militäroperationen ist wohl, dass Eroberungen auch für Moskau offenbar nicht oder nicht mehr das entscheidende Ziel sind.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Ein Kommen und Gehen: Nochkanzler Karl Nehammer (ÖVP) und sein w...
    06.01.2025

    Volkskanzler ante portas

    Herbert Kickl musste nur das vorhersehbare Scheitern der Koalitionsverhandlungen abwarten. Denn ÖVP, SPÖ und Neos einte im Grunde nur, ihn als österreichischen Kanzler zu verhindern. Erreicht haben sie das Gegenteil.
    Von Florian Neuner
  • 04.01.2025

    Der zweite Putsch?

    Das Scheitern des Versuchs, den südkoreanischen Präsidenten Yoon Sok Yeol wegen Aufruhrs zu verhaften, zeigt, dass nicht nur die Gesellschaft gespalten ist. Auch im Staatsapparat zeigen sich deutlich Konflikte.
    Von Kai Köhler
  • Eine Schuldenfeststellbremse
    03.01.2025

    Der Wettbewerbsstaat

    Die Volkswirtschaft läuft nicht mehr rund, deshalb soll passieren, was noch bis zuletzt als Verletzung heiliger Prinzipien galt: Die bestehende Schuldenbremse soll reformiert werden.
    Von Daniel Bratanovic
  • Trauer und Verzweiflung angesichts der Tötung eines achtjährigen...
    02.01.2025

    Staatsterror

    Der Bericht des UN-Hochkommissars für Menschenrechte enthält eine Fülle an Fakten, die den Vorwurf des Genozids durch Israel in Gaza erhärten. Der Staatsterror ist kurzsichtig, denn er ist vor allem kolonialistisch.
    Von Arnold Schölzel
  • Im März 2022 demonstrierten Greenpeace-Aktivisten bei Fehmarn in...
    31.12.2024

    Auf die eigenen Füße

    Die Sheriffs aus Brüssel dehnen vor dem Hintergrund der Vorfälle in der Ostsee ihren Kontrollanspruch auch über diejenigen Teile der Weltmeere aus, für die sie strenggenommen nicht zuständig sind.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Demonstration für besseren Klimaschutz in Berlin im September 20...
    31.12.2024

    Erst der Anfang

    Nie zuvor hat sich in kurzer Zeit das globale Klima derart schnell erwärmt. Die Folgen sind auch hierzulande längst spürbar. Es wird Zeit, dass die Gesellschaft die Sache in die Hand nimmt.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Elon Musk bei der Eröffnung der Tesla-Fabrik in Grünheide (22.3....
    30.12.2024

    Hinter dem Faschismus

    AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel, deren Partei sich gerne als patriotische Vertreterin des »kleinen Mannes« inszeniert, hat die Wahlkampfhilfe durch den US-Plutokraten Musk mit Kusshand angenommen.
    Von Nick Brauns
  • 28.12.2024

    Politisch entleert

    Der Kampf in Mosambik geht weiter, aber inzwischen wird er von oben geführt – bei nunmehr fast 250 Toten in nicht einmal drei Monaten mit wachsender Brutalität.
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • Russische Truppen erreichen langsam, aber sicher die ukrainische...
    27.12.2024

    Wohl kein friedliches 2025

    Winston Churchill hat einmal gesagt, die Hauptschwierigkeit bei Prognosen liege darin, dass sie die Zukunft beträfen. Daran sollte man auch bei Prognosen über das angeblich in der Ukraine absehbare Kriegsende denken.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Buden des geschlossenen Magdeburger Weihnachtsmarktes am Montag
    24.12.2024

    Wahnhafter Zirkel

    Mit diesem Reduktionismus taugt auch noch der »aggressivste Kritiker des Islams« als Belegmaterial für die Gefahren einer eingebildeten »Islamisierung«.
    Von Nico Popp
  • Kämpferinnen der kurdischen Frauenverteidigungseinheiten YPJ im ...
    23.12.2024

    Sicherheitsrisiko

    Eine Ministerin, die für sich eine »feministische Außenpolitik« beansprucht, fordert von den kurdischen Frauenverteidigungseinheiten in Syrien trotz existenzieller Bedrohung die Waffen niederzulegen.
    Von Nick Brauns
  • Die IG Metall hat die Standortzusage erhalten, Zehntausende Koll...
    23.12.2024

    Ein Erfolg für VW

    Wie Gesamtbetriebsrätin Daniela Cavallo einfallen konnte, die Einigung sei »solidarisch«, wird ihr Geheimnis bleiben. Denn sie ist vor allem für den Konzern ein großer Erfolg.
    Von David Maiwald
  • Mike Johnson, Sprecher des US-Repräsentantenhauses
    21.12.2024

    Trump im Amt

    Musk und Trump leiten eine neue Regierungsform in den USA ein: Oligarchie war gestern, jetzt kommt die Monokratie. Neben inszeniertem Chaos ist vor allem wichtig: Der Kriegsetat wurde geräuschlos verabschiedet.
    Von Arnold Schölzel