Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • 08.10.2024

    Sicher ist anders

    Einen stummen Zwang der ökonomischen Verhältnisse, über das eh zu hohe Renteneintrittsalter hinaus arbeiten zu müssen, darf es nicht geben. Aus reiner Freude arbeiten viele Rentner sicher nicht.
    Von Matthias W. Birkwald
  • »Die israelischen Bomben haben schon heute dafür gesorgt, dass a...
    07.10.2024

    Saat des Hasses

    Gibt es Nutznießer? Die Hamas dürfte einen harten Gegenschlag eingeplant haben. Hauptnutznießerin ist die teils faschistische israelische Regierung. Sie hat einen Krieg bekommen, der ihr das Überstehen sichert.
    Von Kai Köhler
  • 05.10.2024

    Friedensbewegung wirkt

    Der FAZ-Gastbeitrag von Michael Kretschmer (CDU), Mario Voigt (CDU) und Dietmar Woidke (SPD) besagt zum einen: Das BSW wirkt, bevor es in irgendeiner Form regiert.
    Von Arnold Schölzel
  • Gebäude im ukrainischen Saporischschja nach einem russischen Luf...
    04.10.2024

    Niederlage in Zeitlupe

    Russland ist bei so gut wie sämtlichen Parametern der Kriegführung der Ukraine mehrfach überlegen, angefangen von den finanziellen und menschlichen Ressourcen bis hin zu den einzelnen Gattungen militärischer Technik.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 02.10.2024

    Im Kriege vereint

    Noch bevor Israel den Beginn seiner Bodenoffensive im Libanon offiziell bekanntgab, hatten die Führer aller relevanten Oppositionsparteien des Landes schon laut »Angriff!« geschrien.
    Von Knut Mellenthin
  • Überführung mit einer Anzeige von Aktieninformationen vor Gebäud...
    01.10.2024

    Neuer Schwung

    Ein Tag, bevor die Volksrepublik China den 75. Jahrestag ihrer Gründung feiert, schnellten die beiden wichtigsten Börsenindizes des Landes rasant in die Höhe.
    Von Jörg Kronauer
  • Porträt von Hasan Nasrallah auf der Trauerfeier für einen gefall...
    30.09.2024

    Außer Kontrolle

    Verrat steht im Raum. Dass Nasrallah das wusste, stand ihm während seiner letzten Rede ins Gesicht geschrieben.»Enthauptungsschläge« werden die Hisbollah dennoch nicht zerstören können.
    Von Wiebke Diehl
  • Andreas Bühl, parlamentarischer Geschäftsführer der CDU, meldet ...
    28.09.2024

    Rabaukendemokraten

    Der Zweck des unbegrenzten Ermüdungsredens kann auch durch Anträge, Anfragen und Festklammern an Einzelnem erreicht werden. Zum parlamentarischen Geschäft gehört, dass irgendeiner kapituliert.
    Von Arnold Schölzel
  • Ein Warnradar für Langstreckenraketen der »Woronesch M«-Klasse i...
    27.09.2024

    Letzte rote Linie

    Kann man sicher sein, dass Kiew nicht – in Zusammenarbeit mit den Atommächten der NATO – auch weiterhin die Zweitschlagfähigkeit der russischen Nuklearstreitkräfte aufs Korn nehmen wird?
    Von Jörg Kronauer
  • Chinesische Schulkinder begrüßen die Lenkraketenfregatte Yantai ...
    26.09.2024

    Beijings Warnung

    Man tut sicherlich gut daran, den chinesischen Raketentest sehr ernst zu nehmen. Der bislang letzte bekannte Test, bei dem eine chinesische Interkontinentalwaffe über den Pazifik flog, fand im Mai 1980 statt.
    Von Jörg Kronauer
  • Einer der vielen Orte im Süden und Osten Libanons, die am Montag...
    25.09.2024

    Mörderische Tradition

    Den neuerlichen Feldzug Israels auf die Raketen der Hisbollah zurückzuführen, die vergleichsweise nur geringen Schaden anrichten, sofern sie nicht vorher von der israelischen Luftabwehr zerstört werden, greift zu kurz.
    Von Knut Mellenthin
  • 24.09.2024

    Abgehakt

    Bildungsmisere, Ärztemangel, Ampelirrsinn in der Wirtschaftspolitik – Stichwort PCK-Raffinerie in Schwedt an der Oder – waren offenbar nicht wahlentscheidend. Es waren Bekenntniswahlen gegenüber der Vogelscheuche AfD.
    Von Arnold Schölzel
  • Viertes Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Krim-P...
    23.09.2024

    Desperados am Dnipro

    Der Westen spielt das Kiewer Eskalationsspiel mit, aber er möchte nicht erwischt werden, Angriffe in Russland ermöglicht zu haben. Logik Kiews: Es will gerade, dass die indirekte Kriegsbeteiligung zu einer direkten wird.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Ein Frachter aus China mit E-Autos der Marke BYD in Bremerhaven
    21.09.2024

    Markt macht’s möglich

    Berlin und Brüssel denken offenbar über eine politische Lösung des Konflikts nach. Womöglich seien Preisabsprachen eine Option. Ist die vorsichtig angedeutete Offenheit für neue Gespräche ernst gemeint?
    Von Jörg Kronauer
  • Kontrolle an der deutsch-französischen Grenze in Kehl (16.9.2024...
    20.09.2024

    Liberale Notlage

    Gut möglich, dass sich binnen Jahresfrist viele Linksliberale die Augen reiben, weil schon die Ampelregierung – bevor dann die Union übernimmt – ein Grenzregime installiert, das ausschaut, als regiere die AfD mit.
    Von Nico Popp
  • Dienstag im Medical Center der American University of Beirut
    19.09.2024

    Wertebasierte Perspektive

    Wer die israelische Kriegführung in Gaza allen Ernstes als »Verteidigung« verharmlost, findet auch solche »Kollateralschäden« wie im Libanon akzeptabel.
    Von Wiebke Diehl
  • Metamedium
    18.09.2024

    Argument der Macht

    Der US-Konzern Meta sperrt auf Washingtons Geheiß russische Medien – getreu dem Motto: Lies, hör und sieh, was wir dir liefern, schau nicht über den Zaun, da lauert das Böse.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Olaf Scholz mit Kassym-Schomart Tokajew, Präsident Kasachstans, ...
    18.09.2024

    Großspurige Vorhaben

    Deutschland geht beim Zentralasiengipfel in die Offensive. Mehr Kooperation und Migrationsabkommen.
    Von Jörg Kronauer
  • Die extremen Niederschläge werden intensiver und häufiger (Hochw...
    17.09.2024

    Klimaklassenkampf

    Weil nicht sein kann, was nicht sein darf, müssen eben die Gefahren kleingeredet, Vorsorge ignoriert und Katastrophenschutz auf Sparflamme gehalten werden.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Der immer hilfsbereite Boris Johnson wird am Freitag in Kiew zum...
    16.09.2024

    Scheitern im Blick

    Faktisch hat sich der kollektive Westen selbst in eine Sackgasse manövriert. Und aus der fällt ihm nur ein Ausweg ein: weitermarschieren, bis alles in Scherben fällt.
    Von Reinhard Lauterbach