Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 1. April 2025, Nr. 77
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kommentar

  • Die einstige Lichtgestalt der westlichen Welt wurde von der Trum...
    11.03.2025

    Canossa in der Wüste

    Selenskij weiß: Wenn er sich jetzt nicht bewegt, dann wird er derjenige sein, der die ukrainische Niederlage eingestehen muss und damit einen Schlussstrich unter seine eigene politische Laufbahn zieht.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Bedrohlich: Dschihadistische Milizionäre am Freitag auf dem Weg ...
    10.03.2025

    Feinde Syriens

    Was sich aktuell abspielt, ist nur die Spitze des Eisbergs. Seit Anfang Dezember werden täglich Menschen auf offener Straße erschossen, junge Frauen entführt, vergewaltigt und getötet sowie ganze Familien ausgelöscht.
    Von Wiebke Diehl
  • Portugals, Polens und Ungarns Premierminister, Luis Montenegro, ...
    08.03.2025

    Kurs auf das Gemetzel

    Wer Billionen in Waffen steckt nimmt mit Höchsttempo Kurs auf den millionenfachen Tod. Damit wäre die Orientierung der europäischen Bourgeoisie hinlänglich benannt, die sich einst zynisch »Friedensmacht« nannte
    Von Jörg Kronauer
  • Aus dem Hauptquartier der CIA in Virginia sollen vorerst keine D...
    07.03.2025

    Sanktion mit Hintertür

    Zwar stoppen die USA den Datenaustausch mit Kiew, doch Washingtons Beteiligung am Geheimdienstverbund der sogenannten Five Eyes lässt eine Hintertür. Vertrauen baut das in Moskau nicht unbedingt auf.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 07.03.2025

    Rolle rückwärts

    Einige Unternehmen planen ein Rollback. Zum Beispiel die Post AG, die gerade den Abbau von 8.000 Stellen angekündigt hat. Das erinnert an die Zeit nach der Privatisierung des einstigen Staatsbetriebs.
    Von Gudrun Giese
  • Sage keiner, er habe von nichts gewusst: Ergänztes Wahlplakat fü...
    06.03.2025

    Hand- und Staatsstreich

    Das Billionen-Euro-Programm von CDU, CSU und SPD ist ein Signal politischen Größenwahns, militärischen Abenteurertums und wird im Innern sozialen Sprengstoff legen. Die Zeit eines eher behäbigen Staatsumbaus endet.
    Von Arnold Schölzel
  • Trump und sein Vize Vance weisen Selenskij vor laufenden Kameras...
    05.03.2025

    Trump sanktioniert Kiew

    Praktisch auswirken wird sich der Lieferstopp an der Front erst in Monaten. Es ist drastisch übertrieben zu unterstellen, Trump stoße der Ukraine den Dolch in den Rücken; er hat der Ukraine den Dolch nur gezeigt.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 04.03.2025

    Europas Blütenträume

    Wird »Europa« zum Friedensstifter? Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt und die Notwendigkeit, die gegnerische Kriegspartei zur Zustimmung zu bewegen. Die aber verhandelt nicht mit »Europa«.
    Von Jörg Kronauer
  • Auf Krawall gebürstet: Nicht einmal an Selenskijs Militärkluft l...
    03.03.2025

    Zeichen an die Welt

    Der US-Präsident war schon auf Krawall gebürstet, als Selenskij noch gar nicht das Weiße Haus betreten hatte.
    Von Reinhard Lauterbach
  • In Diyarbakır verfolgten Tausende am Donnerstag auf einer Großle...
    01.03.2025

    Ankara ist am Zug

    Ohne konkrete Schritte des Staates und Sicherheitsgarantien wird die PKK niemals ihre Transformation in eine rein politische Bewegung beschließen. Dies betrifft insbesondere eine Generalamnestie.
    Von Nick Brauns
  • 28.02.2025

    Vergiftete Zuckerl

    Das Regierungsprogramm, das unter dem Motto »Jetzt das Richtige tun« präsentiert wurde, verheißt wenig Gutes. Besonders übel stößt auf, dass Österreich sich ein Zweiprozentziel bei den Rüstungsausgaben setzt.
    Von Florian Neuner
  • Ein Mitarbeiter bei Renk montiert das Getriebe für einen Panzer ...
    27.02.2025

    Krisenlöser Kriegsgerät

    Die Befürworter der Militarisierung glauben, gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen zu können: Die Bundesrepublik wird endlich kriegstüchtig und lässt zugleich das Problem der Deindustrialisierung hinter sich.
    Von Daniel Bratanovic
  • Die Empörung über die Bundestagsmehrheit für einen CDU/CSU-Antra...
    27.02.2025

    Auf der schwarzen Liste

    Die Schadenfreude sollte nicht zu lange anhalten. Wer sich als Linker heute über politische Attacken gegen regierungstreue Nichtregierungsorganisationen freut, könnte als nächstes oder übernächstes fällig sein.
    Von Marc Bebenroth
  • Sitzung des UN-Sicherheitsrats am Montag in New York
    26.02.2025

    Im Harnisch

    Was bleibt der EU, will sie nicht auf Dauer die zweite Geige spielen? Rüsten, rüsten, rüsten – und zwar bis das eigene militärische Potential es zumindest halbwegs mit den Machtmitteln der USA aufnehmen kann.
    Von Jörg Kronauer
  • 25.02.2025

    Nationale Welle

    Das Regierungsprogramm steht fest, bevor die Regierung gebildet wird: Rüstung. Gewählt wurde es von den wirklich Mächtigen. Am Montag deutete Die Linke an, dass sie mithelfen wird, die Schuldenbremse zu lockern.
    Von Arnold Schölzel
  • Auch diese Graphitverarbeitungsanlage der Mine in Sawallja hat T...
    24.02.2025

    Brutale Offenheit

    Neu am Vorgehen der Trump-Regierung ist nicht, dass Washington Kiew auspresst; es sind vielmehr die brutale Offenheit, der Chauvinismus, die Maßlosigkeit, mit der es dies tut.
    Von Jörg Kronauer
  • Aus der Sicht der Hamas gehen Gewalt und Terror vom israelischen...
    22.02.2025

    Sodom und Gomorrha

    Egal, wie die Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas laufen: Dass es einen dauerhaften Waffenstillstand geben wird, erscheint äußerst unwahrscheinlich.
    Von Knut Mellenthin
  • Trump nennt ihn auf X einen »Diktator«: Der ukrainische Päsident...
    21.02.2025

    Trump legt nach

    Dass sich Trump gelegentlich auch zu bislang tabuisierten Wahrheiten über den Ukraine-Krieg hinreißen lässt, heißt noch nicht, dass man dem US-Präsidenten die Ehrlichkeit seiner Motive unterstellen sollte.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Gelber Bulli (Suchbild)
    20.02.2025

    Schuss ins Knie

    Mit einem Großaufgebot bedrohte die Polizei am Dienstag eine Menschenrechtsveranstaltung mit einer UN-Repräsentantin in den Räumen der jungen Welt. Der Vorgang ist Ausdruck von Willkür in Zeiten der Kriegstüchtigkeit.
    Von Arnold Schölzel
  • 19.02.2025

    Systemfrage

    Am 19. Februar 2020 erschoss ein Faschist in Hanau zehn Menschen und sich selbst. In Berlin ist arabisch sprechen auf Kundgebungen verboten. Ähnliches sorgte vor 25 Jahren noch für Empörung – Hanau ist eine Systemfrage.
    Von Arnold Schölzel