Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kommentar

  • Gelber Bulli (Suchbild)
    20.02.2025

    Schuss ins Knie

    Mit einem Großaufgebot bedrohte die Polizei am Dienstag eine Menschenrechtsveranstaltung mit einer UN-Repräsentantin in den Räumen der jungen Welt. Der Vorgang ist Ausdruck von Willkür in Zeiten der Kriegstüchtigkeit.
    Von Arnold Schölzel
  • 19.02.2025

    Systemfrage

    Am 19. Februar 2020 erschoss ein Faschist in Hanau zehn Menschen und sich selbst. In Berlin ist arabisch sprechen auf Kundgebungen verboten. Ähnliches sorgte vor 25 Jahren noch für Empörung – Hanau ist eine Systemfrage.
    Von Arnold Schölzel
  • Ökonomischen Sachverstand dürfte Milei nach seinem jüngsten Coup...
    19.02.2025

    Milei in der Defensive

    Was weder die Gewerkschaften noch die Frauen- und LGBTIQ-Bewegung geschafft haben, hat sich Milei nun selbst eingebrockt. Erstmals seit seinem Amtsantritt befindet er sich politisch in der Defensive.
    Von Frederic Schnatterer
  • Der Wirt schafft Skål!
    18.02.2025

    Wunderwirtschaft

    Das Wirtschaftswunderversprechen der Ampel ist erledigt, ab sofort wird die deutsche Konjunktur durch Rüstung wieder in Gang gebracht. Am Montag brachen in der Ökonomenprofessorenschaft alle Dämme: »Manhattan-Projekt«.
    Von Arnold Schölzel
  • Die Delegationen der USA (r.) und der Ukraine am Freitag in Münc...
    17.02.2025

    Vorläufig zweite Liga

    Bislang waren es die Herrschenden in der EU gewohnt, Plätze an Verhandlungstischen zu haben, an denen über die Fragen der Weltpolitik entschieden wird. Der Ausschluss von den Ukraine-Gesprächen ist ein harter Schlag.
    Von Jörg Kronauer
  • Der Ritt auf dem Löwen könnte sich für Trump als gefährliches Ab...
    15.02.2025

    Locken und drohen

    Für Trumps Ankündigung, auf keinen Fall US-Soldaten in die Ukraine zu schicken, gibt es logische Argumente: den Konflikt um die Zukunft des Landes von den geschätzten »Alliierten« ausfechten zu lassen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Jetzt hat man es schwarz auf weiß: Über das Ende des Ukrai­ne-Kr...
    14.02.2025

    Verbündete schikanieren

    Der Grund für den Schwenk von der – für die Verbündeten – generösen US-Hegemonie hin zur – für alle Welt – kostspieligen US-Dominanz liegt auf der Hand: Der Machtkampf gegen den großen Rivalen China.
    Von Jörg Kronauer
  • ÖVP-Chef Christian Stocker
    14.02.2025

    Kickl im Wartestand

    Herbert Kickl kann sich erst mal zurücklehnen. Ob er zu hoch gepokert hat, vielleicht auch gar keine Lust hatte, einer Regierung unter Sparzwängen vorzustehen, ist letztlich nicht entscheidend.
    Von Florian Neuner
  • Große Klappe: US-Verteidigungsminister Pete Hegseth
    13.02.2025

    Brüllen im Walde

    Dass Osteuropa Hegemonialsphäre des Westens bleiben solle, bleibt Ziel der USA. Aber sie wollen, dass ihre Vasallenschar die Kosten dieser Hegemonie übernimmt.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Lisa Poettinger auf ener Pressekonferenz am 31. Mai 2023 in Münc...
    12.02.2025

    Rechte Staatspflege

    Man muss nicht um den heißen Brei herumreden. Was der bayerische Staat im Falle von Lisa Poettinger anwendet, ist die Praxis der Berufsverbote. Das hat in der Bundesrepublik Tradition.
    Von Werner Siebler
  • Bewaffnete Grenadiere im Ausrüstungszustand (Munster, 11.7.2022)
    11.02.2025

    Ohne Tamtam

    Boris Pistorius redet lautstark von »Kriegstüchtigkeit«. Die Bundeswehr vollzieht den dafür nötigen Umbau eher im Stillen: Wirtschaft, Gesundheits- und Verkehrswesen werden auf Krieg umgestellt, öffentlich kaum bemerkt
    Von Arnold Schölzel
  • Irans »oberster Führer« Ajatollah Ali Khamenei (Teheran, 8.2.202...
    10.02.2025

    Nur eine Meinung

    Der »oberste Revolutionsführer« Ali Khamenei hat mit einem scheinbaren Machtwort in die iranische Debatte um Verhandlungen mit US-Präsident Trump eingegriffen.
    Von Knut Mellenthin
  • US-Regierungsflieger im Landeanflug
    08.02.2025

    Vasallen machen

    Wer schwache Länder zu Vasallen macht, sich bei der Mehrheit aber nicht durchsetzen kann, schafft keine Hegemonie, sondern befördert die Erkenntnis, dass es für andere besser ist, sich von ihm unabhängig zu machen.
    Von Jörg Kronauer
  • 07.02.2025

    Trumps stille Amerikaner

    Warum stoppt Trump ein Programm, das so gut im Interesse der US-Hegemonie funktioniert? Eine Antwort ist, die Umstellung der Außenpolitik auf unmittelbare Methoden macht etliche Aspekte der »Soft Power« überflüssig.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Angesichts der Lage auf dem Schlachtfeld bleiben nur noch Verhan...
    06.02.2025

    Verzweifelter Jongleur

    Wolodimir Selenskij hat sich mit einer Rhetorik der Siegeszuversicht in eine Position begeben, aus der er sich jetzt unter immer halsbrecherischen Verrenkungen abseilen muss.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Von Trumps Strafzöllen bedroht: Avocados aus Mexiko
    05.02.2025

    Hühnerspiel und Logik

    Trump geht mit seinen Zollerhöhungen vor wie beim »Hühnerspiel« – Autos aufeinander zurasen lassen. Die objektive Seite: Er will ein nordamerikanisches Imperium schaffen, um sich in einer multipolaren Welt zu behaupten.
    Von Arnold Schölzel
  • Über 160.000 Menschen versammelten sich am Sonntag in Berlin zu ...
    04.02.2025

    Halbierter Schwur

    Protest gegen Neonazis und die Merz-Anbiederung sind angebracht. Widersprüchlich und absurd ist aber, die Regierungspraxis von SPD und Grünen gegenüber Asylsuchenden und den Kriegskurs zu verschweigen.
    Von Arnold Schölzel
  • Fischt in den Gewässern der AfD: BSW-Chefin Sahra Wagenknecht (B...
    03.02.2025

    Vorgeführt

    Das BSW hat sich mit seiner Abstimmung gerade bei links gestimmten Wählern den maximalen Imageschaden verschafft. Auch wenn Merz diese Falle aufgestellt hat – reingelaufen sind sie schon selbst. Chapeau!
    Von Reinhard Lauterbach
  • 01.02.2025

    Ethnisierung des Sozialen

    Die Brandmauer ist nur eine Floskel. Die migrationsfeindliche Politik nimmt immer größere Ausmaße an. Alle Parteien außer Die Linke sind bereit, das Asylrecht bis zur Unkenntlichkeit zu entstellen.
    Von Alev Bahadir
  • Trucker Karlsson
    01.02.2025

    Wild entschlossen

    Schon in der Ankündigung zeigt sich: Vereinbarungen mit den USA sind reiner Willkür gewichen, die Freund wie Feind betreffen kann. Die Kosten für jene, die sich darauf einlassen, steigen.
    Von Jörg Kronauer