75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Donnerstag, 21. November 2024, Nr. 272
Die junge Welt wird von 2993 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €
  • Pressefreiheit

    Spahn demaskiert

    Im Kontrast zur Dreistigkeit, den Gesundheitssektor in einen Ramschladen zu verwandeln, steht Spahns Dünnhäutigkeit bei Berichten in eigener Sache. So geht er mit einer einstweiligen Verfügung gegen junge Welt vor.
    Von Sebastian Carlens
  • Sommerabo-Aktion

    Auf die Straße

    Am 25.9. Demonstrationen gegen Klimakatastrophe. Das jW-Protestabo liefert Fakten zur menschengemachten Erderwärmung
  • Buchprojekt

    Zu Engels’ 200.

    Subskription: Im Verlag 8. Mai erscheint Ende November das »Kommunistische Manifest« mit selten gezeigten Arbeiten der Malerin Lea Grundig
    Von jW-Ladengalerie
  • Die Haie füttern

    Die, deren Recht auf Wohnen plattgemacht wird, denken gar nicht daran, sich den Ausverkauf als Event anbieten zu lassen. Sie demonstrieren an diesem Wochenende in Reichenvierteln, nicht nur in Berlin.
    Von Michael Merz
  • Weltkindertag

    Kinderrechte ignoriert

    Experten kritisieren den Umgang mit Schutzbefohlenen in der Coronakrise scharf. Besonders die Ärmsten litten bis heute
    Von Susan Bonath
  • Weltkindertag

    In Arbeitsgruppe abgeschoben

    Nachwuchs ohne Verfassungsrang: Bürger und Linke beklagen kinderfeindliche Politik
    Von Susan Bonath
  • Bolton und Trump

    Ehrlicher Falke

    Der ehemalige Nationale Sicherheitsberater John Bolton rechnet in einem Enthüllungsbuch mit dem US-Präsidenten ab. Ein Blick auf den Autor zeigt: Hier schreibt ein enttäuschter Reaktionär
    Von Knut Mellenthin
  • Tarifpolitik in der BRD

    Vollzug gemeldet

    Die Eisenbahnergewerkschaft EVG schließt einen neuen Tarifvertrag mit der Deutschen Bahn AG ab.
    Von Oliver Rast
  • Die Linke nach Wahlen in NRW

    »Zeit für Vorstand, der nicht nur auf Parlamente hofft«

    Trotz Wahlniederlagen nehmen in Die Linke NRW Kräfte Kurs auf Regierung mit Bündnis 90/Die Grünen und SPD. Kritiker fordern dagegen personellen und inhaltlichen Neuanfang. Ein Gespräch mit Inge Höger.
    Interview: Marc Bebenroth
  • Klimastreik

    Für mehr Busse und mehr Pausen

    Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Klimaaktivisten von Fridays for Future (FFF) haben am Freitag den ersten gemeinsamen Aktionstag veranstaltet.
    Von Nina Simone
  • BfV-Sprech zu »Fall Amri«

    Aufpasserin im Zeugenstand

    Neue Rolle für Spitzenbeamtin in Untersuchungsausschuss zu Berliner Terroranschlag.
    Von Claudia Wangerin
  • Gesundheitspolitik

    Forcierter Bettenabbau

    Bundestag beschließt »Krankenhauszukunftsgesetz«. Kritiker sehen darin Programm zur Abwicklung öffentlicher Kliniken.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Moria

    Neues Lager, gleiches Elend

    Nach dem Großbrand von vergangener Woche im Geflüchtetencamp Moria auf der griechischen Insel Lesbos befinden sich nach offiziellen Angaben zufolge mittlerweile mehr als 5.000 Menschen im neuen Zeltlager von Kara Tepe.
  • Italien

    Faschisten wittern Morgenluft

    Regional- und Kommunalwahlen in Italien: Rechte tritt geschlossen auf, Regierung nicht.
    Von Gerhard Feldbauer
  • Großbritannien

    Was nicht gesagt wird

    Die britische Labour-Partei tagt an diesem Wochenende online. Der Chef der Sozialdemokraten ignoriert Forderungen der Basis.
    Von Christian Bunke, Manchester
  • Wahl in Bolivien

    Verzweifelter Versuch

    Bolivien: Áñez verkündet Rücktritt von Kandidatur bei Präsidentschaftswahl. Chancen der Rechten trotzdem gering.
    Von Frederic Schnatterer
  • Coronapandemie in Spanien

    Immer weiter Richtung Kollaps

    Spanien: In der rechtskonservativen Hochburg Madrid gerät die Coronapandemie außer Kontrolle.
    Von Carmela Negrete

Selbst wenn alle wissen, dass Kleinanleger und Leistungsträger dafür bluten und sicher nicht der ­Klassenfeind.

Beat Balzli, Chefredakteur der Wirtschaftswoche, verübelt es in der Freitagausgabe Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) offenbar nicht, »erwartbar Banker und Bonzen schröpfen« zu wollen.
  • Arbeitskampf

    Geballte Wut

    Zehntausende demonstrierten in Frankreich gegen Pläne der Regierung. Geschenke an die Konzerne soll es nicht geben. Die Gewerkschaft CGT gab sich kämpferisch und versprach: Die Mobilisierung war nur eine Zwischenetappe.
    Von Raphaël Schmeller
  • McCarthy-Ära

    Loyalitätskontrolle per Gesetz

    Vor 70 Jahren wurde in den USA der »McCarran Internal Security Act« verabschiedet, um die eingebildete kommunistische Unterwanderung zu bekämpfen
    Von Jürgen Heiser

Kurz notiert

  • »Wer hat, der gibt«

    Protest in Reichenvierteln von Berlin, Hamburg und Hannover. Außerdem: Besetzung des Truppenübungsplatzes Altmark. Und: Linke fordert Aufklärung über rechte Netzwerke
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Demokratie und Freiheit vor sich hertragen, aber unangenehme Wahrheiten wegklagen: Besser könnte nicht deutlich werden, was die ›Demokraten‹ wirklich von ihrer Demokratie halten. «
  • Medien und der Rechtsruck

    »Die Gefahr ist real, und sie wird größer«

    Über Bedrohungen von rechts außen, die Macht der Polizei und das Selbstverständnis eines Journalisten. Ein Gespräch mit Georg Restle
    Interview: Kristian Stemmler
  • Buch und Leben

    Vor 100 Jahren hielt Lenin seine berühmte Rede über »Die Aufgaben der Jugendverbände« (Teil I).
  • Lustige Kipping-Welt

    Im Zeit-Interview bringt Katja Kipping Mario Barth mit Humor in Verbindung und hält auch sonst die Welt für witzig. Ausgenommen sozialistische Länder.
    Von Arnold Schölzel
  • Italien

    Zu welchem Preis?

    Italien: Ein Straßenbau als politisches Projekt der faschistischen Lega. Fotografische Eindrücke von einem Milliardengrab aus Beton.
    Von Serena Gasparoni und Matteo de Mayda
  • Swinging Europe

    Einige von ihnen könnten den vermummten, einige von uns werden gewiss den kaum noch vermummten Mördern und Mörderinnen einen Hinterhalt legen. Drei junge Frauen werden es wagen und ein Mann. Kein Oger soll überleben.
    Von Christian Geissler
  • Fettuccine mit Obst und Gemüse

    Maronen waren vom Mittelalter bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts in den Bergregionen Südeuropas das Hauptnahrungsmittel der Landbevölkerung, da sie anspruchsloser sind als Getreide.
    Von Maxi Wunder
  • Rätseln und gewinnen

    Kreuzworträtsel

    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!