Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Mittwoch, 5. Februar 2025, Nr. 30
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!

Kolumnen

Aus den Unterklassen

  • Das WET ist seit 2019 Geschichte, aber nach Paderborn kommen wir...
    04.02.2025

    Ab geht die Lutzi

    Mit dem »Schönes-Wochenende-Ticket« wurde alles anders. Was für ein Quantensprung! Zwickau, Chemnitz, Dresden, Leipzig und Rostock – plötzlich war alles locker zu stemmen.
    Von Marco Bertram

Blutgrätsche

  • Satte Fäuste auf Tom Dzemski (r.): Nick Hannig macht Ernst
    04.11.2024

    Der Längere zieht den kürzeren

    Boxen: Nick Hannig fightet Tom Dzemski nieder – und holt sich in Chemnitz den WBO-Europameistergürtel im Halbschwergewicht.
    Von Oliver Rast

Blutgrätsche spezial

Chinas Aufstieg

  • Die »Liaoning« bei Manöver im Pazifik: Längst verfügt auch Beiji...
    13.05.2023

    Beijing ist gewappnet

    Seit langem bereiten sich die USA auf einen heißen Krieg gegen China vor, um ihre internationale Dominanz nicht einzubüßen. Die Konsequenzen einer bewaffneten Auseinandersetzung wären verheerend.
    Von Jörg Kronauer

Coole Wampe

  • 01.02.2025

    Barraquito

    Roswitha pfriemelt an unseren Telefonen. »Jetzt sind wir online eingecheckt«, sagt sie. »Glaube, wir müssen diesen QR-Code an unsere Körper halten, damit wir online in den Flieger kommen.«
    Von Maxi Wunder

Der schwarze Kanal

  • 01.02.2025

    Merzens Sternstunde 1 Leserbriefe

    Weil »All in«-Stratege Friedrich Merz am Mittwoch die AfD zum Triumph im Bundestag führte, sieht das ND alles in den Faschismus schlittern. Die Merz-Helfer in Welt und FAZ finden dagegen, er habe Deutschland erlöst.
    Von Arnold Schölzel

Die diskrete Dummheit der Bourgeoisie

Die nächsten Tage im Radio

  • Herzliche Grüße vom Rand der Welt (Tundra)
    04.02.2025

    Das König unter die Radios 1 Leserbriefe

    Eine Radiostation lässt Claims aufsagen und jingeln, um dem Hörer einzuprügeln, was sie sendet, etwa »Die größten Hits der 80er und 90er«.
    Von Pierre Deason-Tomory

Foto der Woche

  • 15.09.2023

    Disput mit Mumie

    Zwei Kisten mit den angeblichen mumifizierten, tausend Jahre alten Überresten von »nichtmenschlichen Wesen« wurden am Dienstag im mexikanischen Parlament präsentiert.

Gedicht zeigen

  • 01.02.2025

    Logisch

    Eigentlich wollte ich sie / gar nicht, aber / sie sagte: ich bin / allein.
    Von Florian Günther

Gedicht zeigen, Bild lesen

  • 27.04.2024

    Offener Brief an den Tee

    Aus reinem Quell und heil’gen Kräutergaben, / Wie Gott sie schuf, / So: Über alle Zweifel hoch erhaben / Ist, Tee, dein Ruf.
    Von Thomas Gsella

Jubel der Woche

  • Auch im Hörspiel eine Hausnummer: Katrin Martin (1973)
    05.02.2025

    Martin, Wolff, Lemmon

    Jubilare der Woche: Katrin Martin, Gerry Wolff, Jack Lemmon.
    Von Jegor Jublimov

jW-Wochenendgeschichte

  • »Es hätte nie Revolutionen in Paris gegeben, wenn die zierlichen...
    18.01.2025

    Im Schatten der Sphinx

    Sozialismus, Sexarbeit, republikanische Flitterwochen und die Entstehung der modernen Prostitution aus dem Geist der Konterrevolution.
    Von Erwin Grave

Klassiker

  • Kommunistisch geführte Demonstration gegen Faschismus und Reakti...
    01.02.2025

    Generaloffensive der Weltbourgeoisie

    Nach Errichtung der Diktatur Benito Mussolinis in Italien und des Horthy-Regimes in Ungarn analysierte Clara Zetkin 1923 den damaligen Faschismus. Ihre Aussagen sind bemerkenswert aktuell.

Kolumne von Mumia Abu-Jamal

  • 03.02.2025

    Mutiger Gewerkschafter gegen Apartheid

    Ein Nachruf auf Howard Keylor, einen unermüdlichen Kämpfer gegen Apartheid, und ein Appell zur Solidarität mit Palästina.
    Von Mumia Abu-Jamal

Kommentar

  • Von Trumps Strafzöllen bedroht: Avocados aus Mexiko
    05.02.2025

    Hühnerspiel und Logik

    Trump geht mit seinen Zollerhöhungen vor wie beim »Hühnerspiel« – Autos aufeinander zurasen lassen. Die objektive Seite: Er will ein nordamerikanisches Imperium schaffen, um sich in einer multipolaren Welt zu behaupten.
    Von Arnold Schölzel

Korrespondent Groll

  • Beinahe zufrieden: Peter O’Toole als Lord Jim
    27.03.2023

    Zyperns Peter O’Toole

    Als Groll ihn das erste Mal sah, dachte er, Peter O’Toole stehe vor ihm. George war groß und schlaksig und trug eine schwarze Phantasieuniform mit weißen Schnüren, die einem Krieger aus »Star Wars« Ehre gemacht hätte.
    Von Erwin Riess

Kreuzberger Notizen

  • »Militärische Ausstrahlung«: Sitz der Nationalbank
    09.11.2020

    Wiener Massaker

    Am fünften Tag nach dem Terrorangriff führte eine Aufklärungsmission Herrn Groll und den Dozenten in den neunten Wiener Gemeindebezirk. Am nördlichen Ende eines Wiesenstreifens erhob sich der Sitz der Nationalbank.
    Von Erwin Riess

Latin Lovers

  • Willkommen in der Liga: Die Newell’s Old Boys in Rot empfangen A...
    05.02.2025

    Heute und morgen

    In Argentinien hat die neue Balltretmeisterschaft begonnen. Aldosivi und San Martín sind aufgestiegen, Absteiger gab es nicht, weil der Verband mal wieder mitten in der Saison die Regeln modifiziert hatte.
    Von André Dahlmeyer

Porträt

  • So plötzlich, wie sie gekommen sind, sind die »grünen Männchen« ...
    05.02.2025

    Ufos des Tages: Nordkoreaner in Kursk 1 Leserbriefe

    Es könnte sein, dass es sich bei den Berichten über Nordkoreaner in Kursk ganz ähnlich wie mit einer alten Folge der Kultserie »Kottan ermittelt« verhält …
    Von Jörg Tiedjen

Schiffstagebuch

  • Das Rettungsschiff »Open Arms«, unterwegs im Mittelmeer
    02.08.2019

    An Bord mit Valerio

    Gedanken zum Abschluss der Serie über die Fahrt des Rettungsschiffs »Open Arms«
    Von Christiane Barckhausen-Canale

Schlagworte

  • Hitler lässt Göring als »Geburtstagsgeschenk« die geraubte »Falk...
    05.02.2025

    Rotlicht: Raubkunst 1 Leserbriefe

    Die Stärkeren haben schon immer – das belegt die Forschung – den Schwächeren ihre Kunstwerke weggenommen und sich damit geschmückt.
    Von Horsta Krum

Schon gelaufen

  • Wettern versus Wahrheit: Kiesewetter im Bundestag (18.1.2024)
    05.02.2025

    Nachschlag: Kiesewetters grüner Daumen 1 Leserbriefe

    Roderich Kiesewetter (CDU) scheint darauf zu bestehen, stets als »Oberst a. D. der Bundeswehr« vorgestellt zu werden. Er hofft wohl, dass sein Rang seinen haltlosen Argumenten für Militarisierung mehr Gewicht verleiht.

Wirtschaft als das Leben selbst

  • 04.02.2025

    Anthropause 2 Leserbriefe

    Der inzwischen schon fast globale Rechtsruck hat mich bewogen, eine Anthropause einzulegen.
    Von Helmut Höge

Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs

  • 01.02.2025

    Deprimierende Zinspolitik

    Es ist absurd, dass im Zentralbankrat keine Diskussion stattfindet, ob man, während der Stagnation in Euroland – in Deutschland sogar im dritten Jahr Rezession, die Zinsen nicht schneller nach unten schieben kann.
    Von Lucas Zeise