Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 12. / 13. April 2025, Nr. 87
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Zollkrieg 2 Leserbriefe

    China handelt

    Im laufenden Handelskrieg mit den USA reagiert die Volksrepublik mit Vergeltungszöllen, die EU zögert noch, ostasiatische Staaten geben der Erpressung nach.
    Von Jörg Kronauer
  • Kommentar 4 Leserbriefe

    Offener Widerstand

    Wer den Zollkrieg gewinnt, gewinnt eine Etappe im großen Kampf darum, ob die westliche Dominanz dem Ende entgegengeht und China zur neuen Weltmacht wird.
    Von Jörg Kronauer
  • Porträt 1 Leserbriefe

    Verfolgtes Gewächs des Tages: Hopfen

    Hopfen und Malz, Gott erhalt’s, gilt nicht mehr. Gott streikt selbst in Bayern. Dort roden die Hopfenbauern Anbauflächen, weil sie bis zu 90 Prozent weniger als vor einem Jahr fürs Kilo Hopfen erhalten.
    Von Arnold Schölzel
  • USA

    Kahlschlag im Wissenschaftsbetrieb

    Wie die US-Regierung Tausende Mitarbeiter aus Ministerien und Forschungseinrichtungen auf die Straße setzt.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • USA 1 Leserbriefe

    Universitäten unter Druck

    Trumps rassistische Politik gegenüber US-Hochschulen verunsichert ausländische Wissenschaftler, insbesondere mit chinesischen Wurzeln.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Deutschland im Faschismus 1 Leserbriefe

    Mörderisches Ende

    Die Kriegsniederlage vor Augen schickten die Faschisten Hunderttausende KZ-Insassen auf Todesmärsche. Über die Naziverbrechen in den Jahren 1944/45
    Von Ulrich Schneider
  • Asylpolitik 1 Leserbriefe

    Lästige Verpflichtungen loswerden

    Regierung verhängt Aufnahmestopp für besonders schutzbedürftige Geflüchtete. Grund angeblich noch nicht abgeschlossene Koalitionsverhandlungen.
    Von Max Grigutsch
  • Faustschlag für Provokateur

    Antisemitisch oder nicht?

    In Berlin hat der Prozess um den Angriff auf den jüdisch-israelischen Studenten Lahav S. begonnen. Der Angeklagte gesteht die Tat, bestreitet aber ein antisemitisches Motiv.
    Von Jamal Iqrith
  • Versuchter Anschlag vor 30 Jahren

    Verjährungsfrist verdoppelt

    30 Jahre nach dem versuchten Anschlag auf einen Abschiebeknast in Berlin-Grünau hat ein Gericht die beiden geständigen Aktivisten zu Bewährungsstrafen verurteilt.
    Von Henning von Stoltzenberg
  • Hamburger Überseequartier

    Protz der Pfeffersäcke

    Hamburg nimmt mit »Überseequartier« Kurs auf Konsumoverkill. Exbürgermeister Olaf Scholz gewährte Betreiber Verdopplung der Ladenfläche. Die dort verausgabte Kaufkraft wird andernorts fehlen.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Lehrerprotest in Sachsen

    Aktionstage der GEW in Sachsen

    Widerstand gegen Maßnahmenpaket der Landesregierung: Lehrkräfte gehen vom 8. bis 10. April auf die Straße.
    Von Yaro Allisat
  • Linke Jugend 4 Leserbriefe

    »Gegen Aufrüstung etwas unternehmen«

    Sozialistische Jugendorganisation bereitet in Berlin eigene Konferenz für junge Menschen vor. Ein Gespräch mit Caspar Loettgers, Mitglied des Vorstands der »Jugend für Sozialismus« und aktiv in der »Solidarität« (SOL).
    Interview: Marc Bebenroth
  • Revolution im Sudan 2019

    »Schon als ich ankam, wurden Menschen getötet«

    »Sudan, Remember Us« ist ein Dokumentarfilm über die sudanesische Revolution 2019 und den Weg in den bis heute andauernden Krieg zwischen rivalisierenden Militärs. Ein Gespräch mit der Regisseurin Hind Meddeb.
    Interview: Gitta Düperthal
  • Brasilien

    Indigenes Land verteidigen

    Seit Montag versammeln sich in der brasilianischen Hauptstadt Brasília Vertreter von mehr als 300 indigenen Völkern Brasiliens auf dem »Camp des Freien Landes«.
  • Iran

    Hauptsache, sie reden

    Sofern nichts dazwischenkommt, beginnt am Sonnabend zwar keine wunderbare Freundschaft, aber ein Treffen zwischen USA und Iran. So zumindest hat es Donald Trump am Montag angekündigt, eine Bestätigung kam aus Teheran.
    Von Knut Mellenthin
  • USA

    Rechtsschutz für Abgeschobene

    Der Oberste Gerichtshof lässt Trumps Vorgehen gegen venezolanische Migranten zu – stärkt aber die juristischen Möglichkeiten Betroffener.
    Von Detlef Georgia Schulze
  • Ukraine-Krieg 2 Leserbriefe

    Symbolischer Angriff

    Die Ukraine bestätigt ihre Angriffe auf den russischen Grenzbezirk Belgorod. Der Umfang der Kämpfe ist bisher gering. Russland konzentriert sich auf Rückeroberungen in Kursk und eine Offensive im Süden.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Mali, Niger und Burkina Faso 1 Leserbriefe

    Rätselraten über Drohne

    Die Allianz der Sahelstaaten bricht ihre Beziehungen zu Algerien wegen angeblicher Terrorförderung ab und holt auch ihre Botschafter aus dem Nachbarland zurück.
    Von Jörg Tiedjen

Das war – an diesem Ort und an diesem Tag – ein antisemitischer Übergriff.

Jens-Christian Wagner, Direktor der Gedenkstätte KZ Buchenwald, äußerte sich am Dienstag gegenüber Stern zu einem »Eklat« bei der Gedenkfeier am Sonntag. Eine Rednerin hatte den »Genozid in Palästina« angeklagt und »¡No pasarán« gerufen.
  • Industriepolitik 1 Leserbriefe

    Rumpffirma Continental

    Die Bosse von Continental haben am Dienstag die weitere Zerschlagung des Konzerns verkündet. Nach dem Automotivesektor sollen nun die Kunststoff- und Kautschuksparte ausgegliedert werden. Gewerkschaften protestieren.
    Von Oliver Rast
  • Landwirtschaft und Saisonarbeit

    Hilfe für Erntehelfer

    Tausende illegalisierte Erntehelfer schuften unter prekären Bedingungen. In Huelva pflücken sie Erdbeeren. Die Regierung verspricht Legalisierung ihrer Lebenssituation. Dennoch fehlen Wohnraum und Schutz.
    Von Carmela Negrete
  • Weiter U-Haft für Signa-Pleitier

    Benko bleibt hinter Gittern

    Millionen Euro umgeleitet? U-Haft für Immobilienpleitier verlängert. Anklage steht bevor.
    Von Gudrun Giese
  • 80. Jahrestag Buchenwald-Befreiung

    Selbstbefreiung verschwiegen

    80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald: Kritik an Israels Krieg wird skandalisiert, die echten Skandale werden damit verdeckt.
    Von Bernd Kant
  • Österreich

    Ein Leben im Widerstand

    Er überlebte zwei Weltkriege und zwei faschistische Diktaturen: Vor sechzig Jahren wurde Ernst Kirchweger in der Wiener Innenstadt von einem jungen Neonazi erschlagen.
    Von Dieter Reinisch, Wien
  • 30 Jahre Verlag 8. Mai

    Kurs gehalten

    Die junge Welt behauptet sich gegen den Trend in der Medienlandschaft.
    Von Daniel Bratanovic
  • 30 Jahre Verlag 8. Mai

    Druck von links

    Weshalb die junge Welt trotz aller Widerstände heute mehr Zeitungen verkauft als bei der Gründung der Verlag 8. Mai GmbH vor 30 Jahren.
    Von Dietmar Koschmieder
  • 30 Jahre Verlag 8. Mai

    Intelligente Gesellschaft

    1995 erschien nicht nur jW neu: Die USA zerstörten den Irak, die PDS machte sich auf den langen Weg zur Abwicklung ihrer Friedenspolitik, die Grünen waren dabei schneller. Neben der sozialen Frage ist das das jW-Profil.
    Von Arnold Schölzel
  • 30 Jahre Verlag 8. Mai

    Das Schweigekartell durchbrechen

    Verlag 8. Mai und junge Welt müssen sich seit Neugründung 1995 ständig Attacken der Staatsmacht erwehren. Doch die beste Antwort auf Diffamierung bleibt die Herstellung von Öffentlichkeit.
    Von Sebastian Carlens
  • 30 Jahre Verlag 8. Mai

    Beweglich und beharrlich

    30 Jahre Verlag und Genossenschaft: Weggefährten von junge Welt gratulieren..
  • Kritik an der Militarisierung

    Die DFG-VK Baden-Württemberg kritisierte die Pläne einer Militarisierung der Innenpolitik; die Linken-Bundestagsabgeordnete Evelyn Schötz kritisierte die Pläne einer Kriegsvorsorge in den Schulen.
  • Boxen

    »Entweder du kannst das oder nicht«

    Sie hat es geschafft – mit Bravour: Die 32jährige Augsburgerin ​​​​​​​Tina »Tiny« Rupprecht ist Vierfachweltmeisterin im Atomgewicht. Damit hat »Undisputed Championesse« deutsche Boxsportgeschichte geschrieben.
    Von Oliver Rast
  • Böser Wurm

    In Südamerika haben die Gruppenphasen der 66. Copa Libertadores sowie ihrer kleinen Schwester, der 24.Copa Sudamericana, begonnen.
    Von André Dahlmeyer
  • Eishockey

    Olympische Form

    Alexander Owetschkin hat den Torrekord der NHL gebrochen.
    Von Robert Kemps