Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Freitag, 21. Februar 2025, Nr. 44
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
  • Siko 2025 5 Leserbriefe

    Ende der Einmütigkeit

    Auf der Münchner »Sicherheitskonferenz« brüskiert US-Vizepräsident J. D. Vance die deutschen Gastgeber durch Werben um die AfD. Zudem will die Trump-Administration die EU von Ukraine-Friedensverhandlungen ausschließen.
    Von Nick Brauns, München
  • Kommentar 2 Leserbriefe

    Vorläufig zweite Liga

    Bislang waren es die Herrschenden in der EU gewohnt, Plätze an Verhandlungstischen zu haben, an denen über die Fragen der Weltpolitik entschieden wird. Der Ausschluss von den Ukraine-Gesprächen ist ein harter Schlag.
    Von Jörg Kronauer
  • Porträt 1 Leserbriefe

    Hybridwaffe des Tages: Buckellachs

    Die Gorbuscha ist ein Wildlachs und damit automatisch schmackhafter und gesünder als das hormongespickte Zeug, das die norwegischen Fischzüchter auf die europäischen Märkte drücken.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Schattenflotte 1 Leserbriefe

    Seelenverkäufer unterwegs

    Was steckt hinter der russischen »Schattenflotte«, die in der Ostsee angeblich regelmäßig Kabel zerstört?
    Von Burkhard Ilschner
  • Bundestagswahlkampf 5 Leserbriefe

    »Abschieben! Abschieben!«

    Die Migrationspolitik wird zum Lieblingsthema der Parteien im Wahlkampf
    Von Renate Dillmann
  • Palästina

    Waffenruhe in Gaza bröckelt

    Israelische Truppen töten vier Palästinenser. Aus den USA kommen neue Bomben und politische Unterstützung für eine Wiederaufnahme des Krieges gegen Gaza.
    Von Jakob Reimann
  • Deutschland-Ticket

    »Ich attestiere Friedrich Merz Ahnungslosigkeit«

    Die Abschaffung des subventionierten Deutschland-Tickets für den ÖPNV durch die neue Bundesregierung wäre eine falsche Entscheidung, sagt Detlef Neuss, Bundesvorsitzender vom Fahrgastverband Pro Bahn.
    Interview: Gitta Düperthal
  • Naziaufmarsch in Dresden

    Gegen Geschichtsrevisionismus

    Tausende Menschen folgten am Sonnabend dem Aufruf des Bündnisses »Dresden Wiedersetzen«, gegen den »Trauermarsch« von Neonazis zu demonstrieren. Mehrfach gelang es Antifaschisten, die Aufmarschroute zu blockieren.
  • Nach Anschlag in München 1 Leserbriefe

    Söders »Sofortplan«

    Zwei Menschen, die beim jüngsten Anschlag in München verletzt wurden, sind gestorben. CSU-Chef Markus Söder fordert, »ab Montag« mit den Taliban über Abschiebungen nach Afghanistan zu verhandeln.
    Von Fabian Linder
  • Siko2025

    »Die Genozide beginnen hier«

    Mehrere tausend Demonstranten gingen am Sonnabend in München gegen die NATO-Sicherheitskonferenz auf die Straße. Die Solidarität mit Palästina war ein zentrales Thema vieler Reden und Banner.
    Von Nick Brauns, München
  • Palästina-Solidarität in Leipzig 1 Leserbriefe

    Kritiker unter Beobachtung

    Sachsen: Der Inlandsgeheimdienst stuft den Verein Handala Leipzig als »extremistisch« ein. Damit ist eine weitere palästinasolidarische Gruppe von staatlicher Repression betroffen.
    Von Yaro Allisat
  • Wirtschaft und Wahlversprechen 1 Leserbriefe

    Die Wirtschaft wünscht

    Die DIHK wünscht sich ein klares Zeichen, dass die kommende Regierung Probleme der Unternehmen »entschlossen« anpackt. Und der Bundesverband der Deutschen Industrie fordert zaghaft eine »Trendumkehr«.
    Von Klaus Fischer
  • PCK Raffinerie Schwedt

    Treuhandverwaltung verlängert

    PCK Schwedt: Zwei Rosneft-Töchter weiter fremdbestimmt, polnischer Konzern profitiert.
    Von Knut Mellenthin
  • Wahlkampf mit Migration

    »Wir erleben momentan einen Rollback«

    Extrem rechte Inhalte finden Eingang in die »demokratische Mitte«. Große Proteste gegen rechts wirken als Hoffnungsschimmer. Ein Gespräch mit Karl Kopp, Geschäftsführer der Geflüchtetenorganisation Pro Asyl.
    Interview: Kristian Stemmler
  • Schmuggel

    US-Waffen für Mexikos Kartelle

    Der Oberste Gerichtshof prüft eine Klage der mexikanischen Regierung gegen Hersteller in den Vereinigten Staaten. Das Land hat Tausende Tote durch Gewalt zu beklagen und wehrt sich gegen den tödlichen Schmuggel.
    Von Volker Hermsdorf
  • Libanon

    Israel bleibt und mischt sich ein

    Die israelische Regierung stellt den Abzug der Armee kommende Woche in Frage. Proteste gegen Einflussnahme Washingtons und Tel Avivs gegen den Iran werden von libanesischen Einsatzkräften auseinandergetrieben.
    Von Karin Leukefeld
  • Syrien

    EU freut sich über HTS-Symbolpolitik

    Die Konferenz in Paris war eine weitere Weichenstellung für die Integration der syrischen Machthaber. Von der anhaltenden Gewalt und den Massakern durch die »ehemaligen« Dschihadisten sprach niemand.
    Von Wiebke Diehl

Deutschland ist heute die wichtigste Demokratie der Welt

Der US-Historiker Timothy Snyder glaubt, die kommenden Bundestagswahlen werden »enorme Auswirkungen auf den Rest der Welt haben«, wie er dem Stern (Sonntag) sagte.
  • Deutscher Osthandel

    Keine großen Sprünge mehr

    Polen und Ukraine werden für deutschen Osthandel immer wichtiger. Absatzmarkt China geht nach und nach verloren.
    Von Jörg Kronauer
  • US-Behörde DOGE

    Kahlschlag im Sinne des Multimilliardärs

    Musk exekutiert Trumps »Effizienzprogramm«: Finanzaufsicht stoppen, Behörden durchleuchten, Zehntausende Bundesangestellte entlassen.
    Von Susanne Knütter
  • Deutscher Faschismus 1 Leserbriefe

    Der perfekte Nazi

    Die Berliner Topographie des Terrors zeigt eine Ausstellung über die Laufbahn des gefürchteten Nazifunktionärs Reinhard Heydrich.
    Von Sabine Lueken
  • Lyrische Hausapotheke 1 Leserbriefe

    Erbsünde Nr. 11

    Ist die Bude leer bis auf den Senf …
    Von Kai Pohl
  • Berlinale

    Mit verstörtem Sinn

    Burhan Qurbanis »Kein Tier. So Wild« versetzt Shakespeares »Richard III.« in ein Berlin der arabischen Gangsterclans.
    Von Kai Köhler
  • Nachschlag: Revision

    Wenn die Kraft nicht mehr reicht, ein totgesagtes Genre mit etwas Neuem wiederzubeleben, dann müssen die alten Wegmarken überschrieben werden: »Todeszug nach Yuma«.
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Nahostkonflikt 1 Leserbriefe

    Im rechtsfreien Raum

    Mit dem Maßstab von Völkerrecht und Kriegsrecht: Jacques Bauds Buch über die jüngste Eskalation des Nahostkonflikts.
    Von Georg Auernheimer
  • Politische Zeitschriften

    Neu erschienen

    Neue Ausgaben der Mitteilungen der Kommunistischen Plattform, der KAZ und der Zeitschrift des Bundesverbandes österreichischer AntifaschistInnen, WiderstandskämpferInnen und Opfer des Faschismus.
  • Abgeschrieben

    Öcalan 26 Jahre inhaftiert

    Vertreter des PKK-Vorsitzenden wenden sich gegen das Isolationssystem in türkischen Gefängnissen.
  • Leichtathletik

    Schwindelerregende Höhe

    Beim 12. ISTAF Indoor bestaunten 12.000 Berliner Leichtathletikenthusiasten Armand Duplantis’ Weltrekordversuch im Stabhochsprung.
    Von Sören Bär
  • 1 Leserbriefe

    Aus Leserbriefen an die Redaktion

    Die Maßnahme gegen Lisa Poettinger ist nicht allein der Skandal. Es ist das Ausbleiben der Solidarität einer breiten Öffentlichkeit, was den fortschreitenden geistig-moralischen Bankrott einer Gesellschaft aufzeigt.