Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 14. April 2025, Nr. 88
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Zoll- und Handelskrieg 2 Leserbriefe

    China hält dagegen

    Donald Trump erhöht die Strafzölle für China weiter und gewährt allen anderen Ländern eine 90tägige Strafzollpause. Weil die Länder sich gut benommen hätten. China zeigt sich unbeeindruckt und will »bis zum Ende kämpfen«
    Von Arnold Schölzel
  • Kommentar 1 Leserbriefe

    Fordern statt fördern

    Gegen die wahnwitzige Wirtschaftspolitik, meint milliardenschwere Subventionen für Militarisierung, die in zukunftsträchtigeren Industrien besser aufgehoben wären, vermag das Stutzen des Sozialstaats nicht zu helfen.
    Von Niki Uhlmann
  • Rüstungsindustrie

    Deutscher Panzerstahl

    Thyssen-Krupp und Co. wollen mit Rüstungsaufträgen aus der Krise. Auch der Staat könnte investieren.
    Von Sebastian Edinger
  • Geschichte der Arbeiterbewegung

    Säulenheiliger des Reformismus

    Vor 200 Jahren wurde der Gründer des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins Ferdinand Lassalle geboren. Sein Etatismus wirkt bis heute nach.
    Von Ingar Solty
  • 16. Deutscher Wohnungsbautag 1 Leserbriefe

    Mehr, einfacher, günstiger bauen

    Verbändebündnis der Wohnungswirtschaft macht Vorschläge, um Baukosten zu reduzieren.
    Von Susanne Knütter
  • Koalitionsvertrag 2 Leserbriefe

    Kabinett Blackrock I

    Reaktionen auf den Koalitionsvertrag von »Schwarz-Rot«.
    Von Karim Natour
  • Urteil gegen Verfassungsschutz

    Lesekreis doch kein Staatsfeind

    Hamburg: Die Marxistische Abendschule wehrt sich erfolgreich gegen die Nennung im Bericht des »Verfassungsschutzes«.
    Von Kristian Stemmler
  • Koalition CDU/CSU und SPD 1 Leserbriefe

    Achtstundentag angezählt

    Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD als »Wunschzettel der Industrie«. Kritik der Gewerkschaften fällt verhalten aus.
    Von Gudrun Giese
  • Heidelberg Materials

    Blockade gegen Zementkonzern

    Heidelberg: Protestcamp »End Cement« geht an diesem Freitag zu Ende. Aktivisten blockierten Zufahrt von Heidelberg Materials. Konzern ist in Unterdrückung in marokkanisch besetzter Westsahara verstrickt.
    Von Ben Francke
  • Internationale Solidarität

    »Wir suchen friedensorientierte und solidarische Antworten«

    Hamburg: Konferenz zur Wissenschaftsfreiheit fordert Solidarität mit palästinensischen Hochschulen. Ein Gespräch mit John Lütten, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg.
    Interview: Milan Nowak
  • Wahlen in Ecuador

    »Ungültig zu wählen ist keine Option«

    Ecuador: Indigene und linke Sozialdemokraten schließen ein Wahlbündnis, um die Wiederwahl des neoliberalen Präsidenten Noboa zu verhindern. Ein Gespräch mit César Pilataxi von der Pachakutik-Bewegung.
    Interview: Thorben Austen
  • Ecuador

    Krank hinter Gittern

    In dem ecuadorianischen Gefängnis »Litoral« ist es zu einem Tuberkuloseausbruch gekommen - über die Hälfte der Insassen soll betroffen sein.
  • Krieg in Syrien

    Aleppo wächst zusammen

    Infolge eines Abkommens zur Eingliederung der kurdischen Stadtviertel von Aleppo in die Stadtverwaltung ziehen sich die kurdischen YPG aus der syrischen Großstadt zurück. Die Selbstverwaltungsstrukturen bleiben bestehen.
    Von Nick Brauns
  • Polen

    Der Trump aus Toruń

    Der Nationalist und Marktradikale Sławomir Mentzen holt im Präsidentschaftswahlkampf auf und könnte in die Endrunde gelangen.
    Von Reinhard Lauterbach, Poznań
  • Atomgespräche Iran

    Kapitulation oder Krieg

    Die USA wollen in den Gesprächen mit dem Iran einen kompletten Abbau des Nuklearprogramms nach dem »libyschen Modell« durchsetzen. Ansonsten steht ein Angriff bereits fest.
    Von Knut Mellenthin
  • Maghreb

    US-Manöver startet

    Auch die Erzfeinde Algerien und Israel sind beim US-amerikanischen Militärmanöver »African Lion« dabei – was in Marokko propagandistisch als Zeichen einer Annäherung und Erfolg gewertet wird.
    Von Jörg Tiedjen
  • Großbritannien

    Hamas klagt gegen Terrorliste

    Die palästinensische Organisation hat einen Antrag in Großbritannien eingereicht, von der Liste terroristischer Gruppen gestrichen zu werden.
    Von David Siegmund-Schultze

Ich muss 15 Minuten unter der Dusche stehen, bis sie nass sind.

US-Präsident Donald Trump am Mittwoch (Ortszeit) in seinem Amtssitz in Washington, D. C., über sein neues Dekret, das die Begrenzung des Wasserdrucks in Duschen aufhebt, da das Wasser für seine »wunderschönen Haare« nur »Tropfen für Tropfen« herauskomme
  • Neokolonialismus 1 Leserbriefe

    Bittere Schokolade aus Ghana

    Oxfam Deutschland hat eine ernüchternde Studie zur Situation von Kakaobauern in Ghana vorgestellt. Demnach reichen die von den Konzernen gezahlten Erzeugerpreise nicht aus, ein menschenwürdiges Leben zu sichern.
    Von Jörg Tiedjen
  • Fridays for Future

    Klimakampf geht weiter

    Globaler Aktionstag am Freitag: Trump für Renaissance der Kohle. Union und SPD mit Konzernen beim Stelldichein.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Kahlschlag Tata Nederlands

    Massenentlassungen bei Tata

    Niederlande: Konzern streicht 1.600 Vollzeitstellen, ein Fünftel der Belegschaft muss gehen
    Von Gerrit Hoekman
  • Landlust

    Einkaufsprobleme

    Der Netto sei jahrelang eine vorbildlich schlichte Einkaufsstätte gewesen. Dann habe »irgendein Arsch« beschlossen, ihn umzubauen, und danach sei absolut alles in die Grütze geritten gewesen.
    Von Jürgen Roth
  • Kino

    Eine brennende Frage

    Über Jannis Alexander Kiefers Spielfilm »Another German Tank Story« und einen SS-Mann im Ofen. Eindrücke vom »Achtung Berlin«-Festival.
    Von Ronald Kohl
  • Kulturpolitik

    Lach doch mal

    Wie die Berliner Zeitung (Donnerstag) aus Parteikreisen erfahren haben will, wird der Berliner Kultursenator Joe Chialo (CDU) demnächst Bundesbeauftragter für Kultur und Medien.
    Von Peter Merg
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Frauenfilmfestival

    Filmisches Aufbegehren

    Gegen den reaktionären Rollback: Das Internationale Frauenfilmfest bringt feministische Perspektiven auf die große Leinwand.
    Interview: Gitta Düperthal
  • Frauenfilmfestival

    »Von Armut berichten, statt sie auszustellen«

    Erfahrungen in ihrer Vielfalt und Widerständigkeit zeigen: »This is poor!« Ein Gespräch mit der Künstlerin und Filmemacherin Kerstin Honeit.
    Von Interview: Gitta Düperthal
  • Bedrohungen gegen Journalisten 1 Leserbriefe

    Wer schreibt, hat Schuld

    Finnisches Gericht stellt Ermittlungsverfahren nach Bedrohung von Journalistin ein. Ida Erämaa sei für an sie gerichtete Vergewaltigungsphantasien von Neonazis »teilweise verantwortlich«.
    Von Dieter Reinisch
  • Radsport

    Kiloweise Fanpost

    1982 ist es endlich soweit: Olaf Ludwig gewinnt die Friedensfahrt. Als der Thüringer nach der Kraftanstrengung merkt, wie begeistert die DDR Bürger von seinen Leistungen sind, fühlt er sich ihnen verpflichtet.
    Von Thomas Behlert
  • Beim Fananwalt

    Kosten

    Überwachungswahnsinn im Berliner Westend beim Heimspiel von Hertha BSC gegen den KSC.
    Von René Lau