Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 1. April 2025, Nr. 77
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Zollkrieg mit Washington 2 Leserbriefe

    Americar first

    Die USA erheben neue Einfuhrzölle von 25 Prozent auf Autos und Autoteile und kündigen weitere Abgaben an.
    Von Jörg Kronauer
  • Kommentar 2 Leserbriefe

    Geld und Territorien

    Geld und Territorien rückt selbstverständlich niemand freiwillig heraus. Entsprechend heizt sich das transatlantische Klima genauso wie das polare Grad um Grad auf.
    Von Jörg Kronauer
  • Porträt 4 Leserbriefe

    Jon Snow des Tages: Kapitän Giss

    »Wahnsinnig viele Bevölkerungsteile« seien »völlig in der Friedensdividende verhaftet«, sagt Michael Giss, Kapitän zur See und Chef des Landeskommandos Baden-Württemberg.
    Von Felix Bartels
  • Tesla und Elon Musk 2 Leserbriefe

    Tesla fährt Richtung Abgrund

    Absatz und Aktienkurs des E-Auto-Konzerns stürzen ins Bodenlose. Musk fleht bei Beschäftigten um Loyalität.
    Von Sebastian Edinger
  • E-Autos aus China 1 Leserbriefe

    Konkurrenz auf der Überholspur

    Tesla im freien Fall, der große Mitbewerber BYD aus China erklimmt neue Höhen.
    Von Sebastian Edinger
  • Gaza

    Systematische Zerstörung

    Israel deklariert seine Angriffe auf Gaza als Selbstverteidigung. Die Aussagen israelischer Politiker und Militärs entlarven das selbst als Lüge
    Von Norman Paech
  • Verkehrspolitik 2 Leserbriefe

    Deutsche Bahn mit Milliardenverlust

    Die Bosse der Deutschen Bahn machen da weiter, wo sie aufgehört haben: Sie fahren Miese ein. Der bundeseigene Konzern bilanzierte 2024 einen Verlust von 1,8 Milliarden Euro. Die EVG fordert ein Sanierungskonzept.
    Von Oliver Rast
  • BDS-Klage

    »Wir sind mit langem Atem angetreten«

    BDS-Bewegung: Der juristische Weg als eine Form des Gegenangriffs auf unterdrückerische Verhältnisse. Ein Gespräch mit Christoph Glanz von BT3P.
    Interview: Yaro Allisat
  • CDU/CSU 1 Leserbriefe

    Transparenz? Nein, danke

    Die Union will das Informationsfreiheitsgesetz abschaffen. Verhandlungsführer der Union in der Arbeitsgruppe ist ausgerechnet Philipp Amthor, dem das IFG bereits zum Verhängnis geworden ist. Die SPD schweigt sich aus.
    Von Karim Natour
  • Desiderius-Erasmus-Stiftung

    Keine Staatsknete für AfD-Denkfabrik

    Das Bundesverfassungsgericht hat einen Antrag der AfD auf Nachzahlung von Fördergeld an die parteinahe Desiderius-Erasmus-Stiftung abgelehnt.
    Von Kristian Stemmler
  • Keine Rendite mit der Miete

    Leergang Bauturbo

    Die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD zeitigen erste Ergebnisse. Etwa in der Wohnungspolitik. Die Koalitionäre in spe wollen dabei einen Bauturbo zünden. Mieterbund, Linke und Grüne ahnen eins: Eine Fehlzündung.
    Von Oliver Rast
  • Kriegsindustrie 1 Leserbriefe

    Porsche in Flecktarn

    Die Porsche-Piëch-Clans wollen den Anschluss nicht verpassen: Die Familienholding sucht neben den Autobereichen ein »drittes Standbein« – und will mittels Beteiligungen den Einstieg ins Kriegsbusiness.
    Von Jens Walter
  • Repression gegen Kurden

    »Wir nehmen eine Verschärfung wahr«

    In den vergangenen Wochen kam es wieder zu zahlreichen Durchsuchungen von Privatwohnungen und kurdischen Vereinen in Kiel, Lübeck und Ludwigsburg. Ein Gespräch mit Arno-Jermaine Laffin vom Rechtshilfefonds Azadi.
    Interview: Hendrik Pachinger
  • Krieg im Sudan

    Sieg mit Symbolwirkung

    Der Chef der sudanesischen Militärregierung, Abdel Fattah Al-Burhan, hat den kürzlich von seinen Truppen eingenommenen Präsidentenpalast in der Hauptstadt Khartum wieder verlassen.
  • Ukraine-Krieg 2 Leserbriefe

    EU-Hilfe für Kiew reduziert

    In Paris beriet die von Frankreich und Großbritannien geschmiedete »Koalition der Willigen« über weitere Militärhilfe für die Ukraine. Von der geplanten »Friedenstruppe« aus EU und USA war auf einmal keine Rede mehr.
    Von Arnold Schölzel
  • Israel 1 Leserbriefe

    Netanjahu spaltet weiter

    Regierung widmet sich wieder dem Justizumbau und kann bei Abstimmung über Richterkommission ersten Etappensieg verbuchen.
    Von Knut Mellenthin
  • Spanien 2 Leserbriefe

    »Wir finden uns nicht ab!«

    Mehr als 800 Organisationen und Einzelpersonen prangern in einem Manifest die zunehmende Militarisierung und den eingeschlagenen Kriegskurs an. Währenddessen spricht sich der spanische Premier für eine EU-Armee aus.
    Von Carmela Negrete
  • Nahostkonflikt 1 Leserbriefe

    Genug vom Krieg

    Die Hamas bestätigt die spontanen Proteste im Gazastreifen gegen die Fortführung des Krieges. Sie ruft die Bevölkerung zur Einheit auf.
    Von Gerrit Hoekman
  • Algerien 2 Leserbriefe

    Schriftsteller als Faustpfand

    Boualem Sansal wurde am Donnerstag wegen Äußerungen über die algerischen Landesgrenzen zu fünf Jahren Haft verurteilt.
    Von Bernard Schmid

Ein nachhaltiges Wachstum grüner Politik hat im Osten größere Widerstände als in allen anderen Regionen.

Die dpa zitierte am Donnerstag aus dem Leitantrag des Grünen-Bundesvorstands mit dem Titel »Klar. Grün-Konstruktiv« für den kleinen Parteitag am 6. April in Berlin
  • Gentrifizierung in Polen 1 Leserbriefe

    Unbarmherzige Räumung

    In Poznań will die katholische Kirche eine Armensiedlung räumen lassen und die Grundstücke zu Geld machen. Die Stadtverwaltung hält sich bewusst zurück. Mit der Kirche legt sich in Polen kein Politiker ungestraft an.
    Von Reinhard Lauterbach, Poznań
  • Rolf Dieter Brinkmann 2 Leserbriefe

    Neuer Realismus

    Brinkmann wehrt sich natürlich auch nicht dagegen, der Kölner Schule zugeschlagen zu werden. Das Etikett ist seine Eintrittskarte in die Literaturszene.
    Von Frank Schäfer
  • Sachbuch

    Radical Chic oder die höfliche Revolution

    »Korrumpiert. Wie ich fast Lobbyist wurde und jetzt die Demokratie retten will«: Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Marco Bülow zusammen mit Parteifreund Martin Sonneborn im Berliner Pfefferberg.
    Von Carmela Negrete
  • Jazz in der jW-Maigalerie

    Malen nach Noten

    »Action Painting«: Georg Plotter malt live zu Jazzmusik von Hannes Zerbe – am kommenden Dienstag in der Maigalerie in Berlin.
    Von ­Gisela ­Sonnenburg
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Frauenfilmfestival

    Poetisch und unverstellt

    Kapitalismus, Klimakrise und Emanzipation: Das Internationale Frauenfilmfest lädt nach Dortmund und präsentiert dort sechs Tage lang feministische Kunst auf der Leinwand.
    Von Gitta Düperthal
  • Rezension

    Das Lieben danach

    Jahrzehnte später arbeitet Helene Bracht die in ihrer Kindheit erlebte sexualisierte Gewalt auf. Ein aufrichtiges Buch über den Umgang mit Intimität, Verletzlichkeit, Vertrauen, Begehren und Angst.
    Von Christiana Puschak
  • Mediennetzwerk der USA 1 Leserbriefe

    Von wegen unabhängig

    Geldgeber enthüllt: USAID-Kürzungen legen auch Sumpf der Contra-Medien trocken.
    Von Volker Hermsdorf
  • Schach

    Zynisches Angebot

    Bei der Schacheuropameisterschaft in Eforie Nord (Rumänien) gewann Matthias Blübaum zum zweiten Mal nach 2022 den Titel.
    Von Sören Bär