75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Donnerstag, 21. November 2024, Nr. 272
Die junge Welt wird von 2993 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €
  • Friedensbewegung

    Dialog statt Atomtod

    Am 3. Oktober 1990, dem Tag des DDR-Anschlusses, endete die Nachkriegszeit, begann die neue Vorkriegszeit. Seitdem geht von deutschem Boden wieder Krieg aus. Das war die wirkliche »Zeitenwende«.
    Von Arnold Schölzel
  • Im Kriege vereint

    Noch bevor Israel den Beginn seiner Bodenoffensive im Libanon offiziell bekanntgab, hatten die Führer aller relevanten Oppositionsparteien des Landes schon laut »Angriff!« geschrien.
    Von Knut Mellenthin
  • Verliererin des Tages: FDP

    Der immense Aufwand, den Christian Lindner treibt, seine Partei zu vernichten, wird sich auf lange Sicht als vergeblich erweisen. Irgendwer sollte dem armen Sisyphos eine Dose Crémant spendieren.
    Von Felix Bartels
  • China

    Neuer Kriegsschauplatz Taiwan

    Westliche Denkfabriken wie der European Council on Foreign Relations simulieren Szenarien eines Krieges gegen China und schlagen vor, wie sich europäische Staaten verhalten sollen.
    Von Jörg Kronauer
  • China

    Hochrüstung stockt

    Taiwan: Die US-Rüstungsindustrie kommt mit den Lieferungen wegen ihrer Waffenproduktion zur Befeuerung der Kriege in Ukraine und Nahost kaum hinterher. Das löst Unmut aus.
    Von Jörg Kronauer
  • Solidarität mit Palästina

    Mit aller Härte

    Die Berliner Polizei überzieht die palästinasolidarische Bewegung seit Beginn des Gazakriegs mit Repression. Besonders im Fokus: Geflüchtete Aktivisten aus Gaza.
    Von Mariam Salameh-Puvogel
  • 35 Jahre nach dem Anschluss

    »Wir ziehen die DDR unter dem Lügenberg hervor«

    Thüringen: Ausstellung »Unentdecktes Land« ab 3. Oktober in Erfurt. Broschüre gegen »falsche Freunde« des Ostens. Ein Gespräch mit Ringo Ehlert.
    Interview: Marc Bebenroth
  • Urteil zu BKA-Gesetz

    Klatsche für Schnüffler

    Das Bundesverfassungsgericht erklärt Teile des BKA-Gesetzes für rechtswidrig.
    Von Kristian Stemmler
  • Umgang mit DDR-Erbe

    SEZ für Abriss vorbereitet

    Gerichtsvollzieher übergaben das Sport- und Erholungszentrum (SEZ) in Ostberlin wieder dem Land. Während Anwohner und Architekten für den Erhalt dieses Zeugnisses der DDR-Moderne kämpfen, will der Senat den Abriss.
    Von Nick Brauns
  • Streik im Straßenbau

    Baustopp in Berlin

    Beschäftigte der Transportbetonbranche streiken in Ostdeutschland. Die Autobahn 100 wird in diesem Jahr deshalb vermutlich nicht mehr fertig.
    Von Susanne Knütter
  • Rente

    Vorsorge für die Börse

    Finanzministerium stellt Gesetzentwurf zur Reform der privaten Altersvorsorge vor. Neue »Riester-Rente« und ein Vorsorgedepot ohne Garantie sollen ab 2026 mit Bundesförderung möglich sein.
    Von Gudrun Giese
  • DDR 75

    Umfassende Umbrüche

    Eigentumsstruktur radikal verändert: Die LPG als Zentrum der sozialen und kulturellen Entwicklung auf dem Dorf.
    Von Max Rodermund
  • Pressefreiheit

    Assange kämpft weiter

    Der im Juni nach jahrelanger Haft freigelassene Wikileaks-Gründer Julian Assange hat bei seinem ersten öffentlichen Auftritt besseren Schutz für Journalisten gefordert.
  • Konflikt in Osteuropa

    Der teure Krieg

    Für das Jahr 2025 planen beide Länder Rekordausgaben für Militär und »Sicherheit«. In Russland umfassen sie 40 Prozent des Sozialprodukts, in der Ukraine 60 Prozent plus westliche Waffenhilfe.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 75 Jahre Volksrepublik

    China bleibt sozialistisch

    Im zweiten Teil des Essays zum Jubiläum der Volksrepublik China geht es um die gegenwärtige Politik zum Aufbau des Landes. Dafür schafft vor allem auch die technische Entwicklung eine notwendige Grundlage.
    Von Tings Chak und Vijay Prashad
  • US-Sanktionen

    Die Blockade durchbrechen

    Internationale Staats- und Regierungschefs fordern im Rahmen der UN-Generaldebatte ein sofortiges Ende der US-Sanktionen gegen Kuba, Hunderte Parlamentarier veröffentlichen entsprechenden Appell.
    Von Volker Hermsdorf
  • Volksaufstand

    Guatemalas Oktober

    Vor einem Jahr verhinderten Straßenblockaden einen Putsch der Eliten gegen den gewählten sozialdemokratischen Präsidenten Bernardo Arévalo. Doch bis heute besetzen sie entscheidende Posten.
    Von Thorben Austen, Quetzaltenango
  • Pressefreiheit

    Schuldig, Journalist zu sein

    Die Vereinigten Staaten beraubten ihn jahrelang seiner Stimme und seiner Freiheit: Am Dienstag konnte der Wikileaks-Gründer Julian Assange vor Vertretern des Europarats öffentlich zu seinem Fall Stellung beziehen.
    Von Ina Sembdner

Die Sowjetunion beharrte ja darauf, dass ganz Deutschland unter ihren Bedingungen existieren sollte.

Anna Kaminsky, Direktorin der Bundesstiftung »zur Aufarbeitung der SED-Diktatur«, ist sich laut einer am Dienstag verbreiteten dpa-Meldung sicher, dass die Spaltung Deutschlands 1949 »überhaupt nicht zu verhindern« war.
  • Maritime Wirtschaft

    Streik mit Bidens Segen

    Hafenarbeiter bestreiken Häfen an Ost- und Golfküste der USA. Militärtransporte will die Gewerkschaft ILA dabei aber ausdrücklich abfertigen. Unternehmen leiten Warentransporte an Westküste um.
    Von David Maiwald
  • Oper

    Scheiternde Emanzipation

    Auf Hexenjagd in der Oper: Die Deutsche Oper Berlin eröffnet die Spielzeit mit Ottorino Respighis »La fiamma«.
    Von Kai Köhler
  • Nachruf

    Der Baubrigadier

    Klaus Manchen unterschied zwischen Filmspielern, die vor allem in Szene gesetzt werden, und Schauspielern, die sich eine Figur erarbeiten. Im besten Fall sehe man dem Filmspieler an, dass er auch Schauspieler sei.
    Von F.-B. Habel
  • 75 Jahre DDR

    »Die Chance bleibt«

    Über Poesie, Politik und die anhaltende Wirkung ihres Papas Gerhard Gundermann. Ein Gespräch mit Linda Gundermann.
    Von Gerd Schumann
  • Rotlicht: Neurolinguistisches Programmieren

    Die von den NLP-Anhängern behauptete einfache Lösungsfindung ist vielversprechend für alle, die mit Menschen arbeiten. Einfach ein paar Psychotricks anwenden und schnell Erfolg haben, lautet die Werbeformel.
    Von Christoph Horst
  • Nachschlag: Mord am Orient-Express

    Christies Poirot war ein schrulliger Moppel, genial als Detektiv und gewiss mit einigen Neurosen, aber nicht jener Leidebär mit Verdacht auf Asperger, als den die Kulturindustrie im Grunde jedes Genie sehen will.
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Termine

    Veranstaltungen

    Aktuelle Termine zu aktuellen politischen Themen.
  • Rechte Denkfabrik

    Schule der »Einzeltäter«

    Das antifaschistische Recherchenetzwerk »Recherche Nord« hat eine Studie zum neonazistischen Thinktank »Metapol« veröffentlicht.
    Von Bernd Kant
  • Österreich

    Einsatz zur Abschreckung

    Österreich: Razzia bei linken Aktivisten nach mutmaßlichen Farbattacken auf Parteibüros.
    Von Dieter Reinisch, Wien
  • DDR 75

    Eine Geschichte der Widersprüche

    Freie Entfaltung und administrierende Apparate, Aufbau und Verfall, Ermunterung zur Kritik und Belohnung von Anpassung – das alles war die DDR.
    Von Nico Popp
  • DDR 75

    Mehr als zweiundsiebzig Tage

    Enormes Erfahrungspotential: Die DDR als Teil der europäischen Emanzipationsgeschichte.
    Von Siegfried Prokop
  • DDR 75

    Ende des Abwartens

    Die verhinderte gesamtdeutsche Lösung: Zur Vorgeschichte der Gründung der DDR.
    Von Kurt Schneider
  • DDR 75

    Eine Partei eigener Art

    Frühe Kampfansage: Die evangelische Kirche und die DDR-Gründung.
    Von Christian Stappenbeck
  • DDR 75

    »Sozialisten« mit CIA-Codenamen

    Reichlich Fördermittel: Antikommunistische Frontorganisationen in der Bundesrepublik im Kampf gegen den »inneren Feind« und die junge DDR.
    Von Michael Klein
  • DDR 75

    Um eine ganze Epoche

    Warum noch immer über die Frauen der DDR zu reden ist.
    Von Florentine Morales Sandoval
  • DDR 75

    Der vergessene Fortschritt

    Eine alte Forderung der Arbeiterbewegung realisiert: In der DDR gab es ein einheitliches Arbeitsgesetzbuch.
    Von Holger Czitrich-Stahl
  • DDR 75

    Ständig im Visier

    Die Bourgeoisie und ihre Parteien: Erinnerungen an drei Jahrzehnte Parteiengeschichtsforschung in Jena.
    Von Manfred Weißbecker
  • DDR 75

    Nicht nur eine Floskel

    »Plane mit, arbeite mit, regiere mit«: Mitsprachemöglichkeiten in der DDR und ihre langfristigen Folgen.
    Von Heinz Niemann