Gegründet 1947 Dienstag, 21. Januar 2025, Nr. 17
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
  • Rüstungskonzerne

    Im Süden was Neues

    Die deutsche Rüstungsschmiede Rheinmetall und ihr italienischer Partner Leonardo haben am Dienstag in Rom das Joint Venture »Leonardo Rheinmetall Military Vehicles« (LRMV) zum Bau von Panzern auf den Weg gebracht.
    Von Arnold Schölzel
  • Kapital gegen Regierung

    Der Industrieverband fordert einen Investitionsboom. Doch der Staat soll nur die Finanzierung übernehmen, Profitträchtiges wird Privaten überlassen.
    Von Sebastian Edinger
  • Ernährungsberater des Tages: Keir Starmer

    Keir Starmer will übergewichtigen Arbeitslosen eine Abnehmspritze spendieren. Sie sollen so in den Arbeitsmarkt zurückgeführt werden. Nicht frustrierende Arbeitslosigkeit als Ursache schlechter Ernährung, umgekehrt.
    Von Felix Bartels
  • Tiefseebergbau

    Es geht um die Knolle

    Manganknollen im Visier. Die Cook-Inseln haben jüngst eine Rahmengesetzgebung zum Tiefseebergbau verabschiedet. Umweltschützer reagieren entsetzt.
    Von Thomas Berger, Sydney
  • Es geht um die Knolle

    Aufs Tempo drücken

    Norwegen und Nauru wollen mit dem Tiefseebergbau möglichst rasch beginnen und schlagen Bedenken in den Wind.
    Von Thomas Berger
  • Präsidentschaftswahlen in den USA

    It Can Happen Here

    Donald Trumps Regierungsprogramm verspricht eine radikale Politik zugunsten der Reichen, flankiert durch rassistische Mobilisierung und außenpolitische Aggression gegen China.
    Von Ingar Solty
  • »Klimakongress« des BDI

    Industrie fordert Investitionsboom

    BDI will mehr Freiheiten. Wirtschaftsminister Habeck spricht sich für Steuervorteile aus.
    Von Susanne Knütter
  • Geschäft mit Werbung

    »Wem gehört der öffentliche Raum eigentlich?«

    Die Volksinitiative »Hamburg werbefrei« möchte Außenwerbung in der Stadt reduzieren und startet eine Unterschriftenkampagne. Das Ziel: 80.000 Unterschriften bis zum Frühjahr 2025. Ein Gespräch mit Jonas Bannert.
    Interview: Kristian Stemmler
  • Geheimdienste

    Das Gefühl der Unsicherheit

    Die deutschen Geheimdienstchefs zeichneten in ihrer jährlichen öffentlichen Anhörung vor dem Parlamentarischen Kontrollgremium das Bild eines von Feinden umzingelten Europas und wünschen sich mehr Befugnisse.
    Von Philip Tassev
  • Nachruf

    Als wir anfingen

    Vom Acker ins Politbüro. Zum Tod von Margarete Müller.
    Von Frank Schumann
  • Tesla Grünheide

    Bambule im Betriebsrat

    Tesla, Grünheide: Erneute Kündigung eines Beschäftigtenvertreters. IG Metall startet Umfrage wegen Arbeitsüberlastung und sieht »eine rote Linie überschritten«, Linke für mehr Kontrollen im Umwelt- und Arbeitsschutz
    Von Michael Merz
  • Immobilienkonzerne

    Milliardengeschenk statt Enteignung

    Der größte deutsche Wohnimmobilienkonzern Vonovia will der Stadt Berlin laut Medienberichten Grunderwerbsteuern in Höhe von bis zu einer Milliarde Euro vorenthalten. Darf er laut Gesetz.
    Von Arnold Schölzel
  • Pödelwitz

    »Wir wollen das Dorf erhalten und beleben«

    Sachsen: Der Verein »Pödelwitz hat Zukunft« möchte aus dem Ort ein Modelldorf der kurzen Wege machen. Ein Gespräch mit Sebastian Schöne.
    Interview: Gitta Düperthal
  • Internationale Solidarität

    Viva Palästina!

    Kubas Spitzenpolitiker haben am Montag (Ortszeit) ihre Solidarität mit dem Kampf der bedrängten palästinensischen Bevölkerung bekräftigt.
  • Nahostkrieg

    Hisbollah für Waffenruhe

    Libanon: Vizechef sieht Israel in Verantwortung. Umfassender Evakuierungsbefehl.
    Von Ina Sembdner
  • Bolivien

    Haftbefehl gegen Morales

    Der Machtkampf unter Sozialisten spitzt sich weiter zu. Dass alte Vorwürfe neu aufgewärmt werden, nehmen Anhänger des gestürzten Expräsidenten nicht hin und errichten Straßenblockaden.
    Von Volker Hermsdorf
  • Südeuropa

    Griechische Pasok mit Rechtsdrall

    Androulakis ist am Wochenende als Parteichef der Sozialdemokraten bestätigt worden. Sein Konkurrent um den Vorsitz, der gut vernetzt zur Linken ist, bleibt der Führungsriege jedoch erhalten.
    Von Hansgeorg Hermann, Chaniá
  • Nahostkonflikt

    Terror mit Vorsatz

    Ein UN-Bericht dokumentiert gezielte Angriffe Israels auf medizinische Einrichtungen im Gazakrieg. US-Mediziner berichten parallel von getöteten Kindern, denen in Kopf und Brust geschossen wurde.
    Von Yaro Allisat
  • Kommunalwahlen

    Belgiens Rechte »schreibt Geschichte«

    Das Ergebnis der Abstimmung vom Sonntag ist gemischt: Vlaams Belang feiert mit seinem regionalen Ableger das erste Bürgermeisteramt, die Marxisten sind trotz eines respektablen Zuwachses in Antwerpen unzufrieden.
    Von Gerrit Hoekman

Bei negativen ­Ergebnissen müssen Gegenmaßnahmen ­initiiert werden.

Aus einem »Brandbrief« des Bahn-Vorstandes an die Führungskräfte des Konzerns mit dem Titel »Die neuen Managementpraktiken«, über den der Spiegel (Onlineausgabe) am Dienstag berichtete.
  • Literatur

    Die Welt gegen mich

    In Joshua Groß’ Roman »Plasmatropfen« werden Kunst, Privatleben und Welt tektonisch verschoben.
    Von Ken Merten
  • Literatur

    Achtung, wichtig

    Dekorierter Inhalt: Rachel Eliza Griffiths pastoser Roman »Was ihr uns versprochen habt.
    Von Stefan Gärtner
  • Literatur

    Geister im Souterrain

    Verlust des Gleichgewichts: Andrew O’Hagans Roman »Caledonian Road« über einen erfolgsverwöhnten Professor im London der Gegenwart.
    Von Kerstin Cornils
  • Literatur

    Um Liebe geht es auch

    Dickes Ding: Frank Schulz’ erstaunlich politischer Roman »Amor gegen Goliath«.
    Von Norman Philippen
  • Literatur

    Die geile Erbse

    Das Hässliche im Schönen finden: »All der wilde Unfug« – Anarchisches von Peter Waldeck.
    Von Eileen Heerdegen
  • Literatur

    Die Attentäter und der Hellseher

    Wirklich erstaunlich: Ben Pastors fulminanter Krimi »Stürzende Feuer« über den 20. Juli 1944.
    Von Irmtraud Gutschke
  • Literatur

    Das Schönste ist das Einfache

    Du stehst vor Entscheidungen: Eine Auswahl aus dem Werk des vielgeprügelten sozialistischen Schriftstellers Kurt »KuBa« Barthel.
    Von Kai Köhler
  • Ukraine-Krieg

    Irgendwann ist Schluss

    »Sterben und sterben lassen. Der Ukraine-Krieg als Klassenkonflikt«: Ein nützlicher Sammelband des Arbeitskreises Beau Séjour über den Ukraine-Krieg als Klassenkonflikt.
    Von Gerhard Hanloser
  • Kultursoziologie

    Simmel für die Westentasche

    Untern Tisch gefallen: Ein Buch von Peter Altenberg in einer typographisch üppigen, inhaltlich armen Ausgabe.
    Von Stefan Ripplinger
  • Landlust

    Uhu

    Im vom Grün überwölbten Rottler Gäßchen hat mein Vater meiner Mutter den Heiratsantrag gemacht. Durchs Rottler Gäßchen sind wir in den Sommerferien auf unseren Fahrrädern geprescht.
    Von Jürgen Roth
  • Literaturbetrieb

    Wachsam und laut

    Die Leipziger Autorin Martina Hefter ist mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden.
  • Literatur

    Wille, Würde, Schweigen

    Anlässlich einer neuen Erzählung: Porträt des uruguayischen Schriftstellers und Revolutionärs Mauricio Rosencof.
    Von Erich Hackl
  • Essayistik

    Leben gegens Absolute

    Manès Sperber – das scheint ein bis heute weitverbreiteter Irrtum – kam nicht als Überwinder des Marxismus, sondern als dessen ketzerischer Erneuerer.
    Von Barbara Eder
  • Rotlicht: Vorurteil

    Streng genommen spielt es keine Rolle, ob ein Vorurteil zutrifft. Vorurteile können sich als richtig erweisen, begründete Urteile falsch sein. Das Wesen des Vorurteils liegt in der Form seines Zustandekommens.
    Von Felix Bartels
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Lyrik

    Schnee unter der Bettdecke

    Nihilistische Lachanfälle: Neue Antigedichte und Montagetexte von Clemens Schittko.
    Von Kai Pohl
  • Comic

    Aufgeben gilt nicht

    Leben für den Widerstand: Im Berliner Avant-Verlag sind die ersten beiden Bände über die Résistance-Kämpferin Madeleine Riffaud erschienen.
    Von Marc Hieronimus
  • Sachbuch

    Zwischen Paranoia und Perestroika

    Die »Untergangsstimmungskanonen« (Schneider) mussten also nichts weiter tun, als ihre No-Future-Haltung in Musik zu verwandeln: Frank Apunkt Schneiders Pflichtband zu Punk und NDW.
    Von Michael Sommer
  • Sachbuch

    Der Rest ist Lärm

    Joe Boyd untersucht den vielgestaltigen Prozess, der die Welt mit Rhythmen und Klängen versorgt. In seinem neuen Buch runden sich seine Erfahrungen als Produzent zum Plädoyer für musikalische Artenvielfalt.
    Von Andreas Schäfler
  • Sachbuch

    Die Hölle von Dora

    Die Berichte französischer Überlebender von Buchenwald und Mittelbau-Dora erstmals in deutscher Übersetzung.
    Von Ronald Weber
  • Literatur

    Einer gegen alles

    Auf die harte Tour: Matthias Penzels und Ambros Waibels grundlegende Biographie des Schriftstellers Jörg Fauser hat eine erhebliche Auffrischung erfahren.
    Von Daniel Dubbe
  • Philosophie

    Fortschritt als Fratze

    Vorwärts immer, rückwärts aber auch. Moshe Zuckermanns Essay über die Dialektik der Aufklärung.
    Von Marc Püschel
  • Finger weg!

    So herb wird der Bücherherbst

    Die Tage sind kalt und nass und auch in der Leseecke wird es ungemütlich: Fünf Neuveröffentlichungen, zu doof, um wahr zu sein.
    Von Kai Köhler
  • Islamophobie

    »Pegida« löst sich auf

    Zehn Jahre nach der Gründung will »Pegida« nicht mehr auf die Straße gehen. Zum Niedergang der Bewegung hat auch beigetragen, dass die AfD weiter nach rechts gerückt ist und das Thema Migration prominent bespielt.
    Von Kristian Stemmler
  • Wenn Rechte regieren

    Ratgeber mit Schlagseite

    Der Schwerpunkt des aktuellen Antifaschistischen Infoblattes ist der Frage gewidmet, was es für Antifaschistinnen und Antifaschisten bedeutet, sobald »Parteien der extremen Rechten regieren«.
    Von Marc Bebenroth
  • Baseball

    Hart wie Stein

    Zum Stand der Dinge: Die Playoffs im nordamerikanischen Profibaseball.
    Von Bernhard Krebs
  • Jede Menge Aua

    Während in Europa noch Nations League gekickt wird, ist in Südamerika bereits über die Hälfte der Eliminatorias – der Qualifikationsspiele für die Fußball-WM 2026 in Kanada, den USA und Mexiko – gelaufen.
    Von André Dahlmeyer
  • Tischtennis

    Sportprovinz

    In Linz hat die Tischtennis-EM begonnen.
    Von René Hamann